Skip to content

Studierenichtdeinleben

Menu
  • Home
  • Rezensionen von A – Z
  • Mein Selbstverständnis
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Menu

Schlagwort: Rezension

Rezension: „Schön war’s, aber nicht nochmal“(André Herrmann)

Posted on 16. April 20243. Juni 2024 by sschueck

2022 fuhr André Herrmann mit seinen Eltern in den Urlaub. Tag für Tag las ich parallel meinen Eltern seine Tweets vor, denn wie so viele verfolgte ich die Reise via Twitter. Ein Comedian im Urlaub mit seinen lieb-verpeilten Eltern – was soll da schon schief gehen? – So einiges, wie wir Tag für Tag erfuhren. 

Read more
Foto des Buches auf weißem Grund, das Cover zeigt ein Blaues Rechteck mit rosa Pinselstreifen darauf. Oben und unten ist ein weißer Rand. Dort steht: "Gabriele von Arnim, Liebe Enkel oder die Kunst der Zuversicht" Unten: "Die welt mit ihren Herausforderungen wahrnehmen und trotzdem gern und engagiert in ihr leben: Das ist die große Kunst. Die Kunst der Zuversicht"

Persönliches und eine Rezension: „Liebe Enkel – oder die Kunst der Zuversicht“ (Gabriele von Arnim)

Posted on 15. April 20243. Juni 2024 by sschueck

Dieses Buch ist kein „Ach Kindchen, das wird alles.“, ist in keiner Weise kitschig und doch… Ihr „Brief an die Enkel“ liest sich wie eine mutmachende Umarmung.

Read more

„Himmelwärts“ von Karen Köhler

Posted on 21. Februar 2024 by sschueck

Ich weiß noch, wie ich beim letzten Buch von Karen Köhler – „Miroloi“ – schrieb, dass es mir Worte zurückgegeben hat, wo irgendwie keine mehr waren. Es fühlt sich bei diesem Buch ein wenig ähnlich an.

Read more

Die Känguru-Verschwörung (Marc-Uwe Kling, Jan Cronauer, Axel Eichhorst) – Rezension Buch und Film

Posted on 14. September 2022 by estel90

„Die Känguru-Verschwörung“ ist seit ein paar Wochen in den Kinos und als „Storyboard-Comic“ in den Buchhandlungen verfügbar. Hier mein Eindruck zu beidem.

Read more

Rezension: „Das Mädchen auf der Himmelsbrücke“ (Eeva-Liisa Manner, Ü: Maximilian Murmann)

Posted on 18. August 2022 by estel90

Realität und Fiktion, Fantasie und wirkliche Ereignisse vermischen sich in Leenas Herangehensweise an die Welt. Was für ein zauberhaftes Buch!

Read more

Rezension: „Singe ich, tanzen die Berge“ (Irene Solà, Ü: Petra Zickmann)

Posted on 24. März 2022 by estel90

Wann es anfing, dass Musik überall in meinem Leben auftauchte – oder mir bewusst wurde – weiß ich nicht. Es ist ein relativ neues Phänomen. Eines, das mich nun auch beim Lesen überrascht hat, denn das Buch „Singe ich, tanzen die Berge“ hat nicht nur einen Titel, der an Musik denken lässt. Es ist ein…

Read more

Rezension: „Erden“ (Dóri Varga, Ü: Ivna Žic)

Posted on 20. Februar 2022 by estel90

Eine Anmerkung vorweg: Ich weiß noch immer nicht wirklich, wie Lyrik-Rezensionen funktionieren. Das kann mir sicher die ein oder andere kluge Person erklären – und ich bin sicher, das war auch mal Thema im Deutsch-Unterricht – aber für mich funktioniert es nicht, mit dem Kopf an Lyrik heranzugehen. Es hat ein wenig gedauert, bis ich…

Read more

Rezension: Meter pro Sekunde (Stine Pilgaard)

Posted on 16. Februar 2022 by estel90

In vielen Diskussionen über Frauenfiguren in der Literatur lese oder höre ich, dass „starke Frauenfiguren“ gefordert werden. Diese Formulierung wollte in meinem Kopf nie so richtig passen, weil ich als Frau eben nicht immer stark bin. Im Gegenteil: Ich bin manchmal hoch verdammt schwach. Das macht mich aber nicht sofort zur metaphorischen „damsel in distress“,…

Read more

Rezension: „Allein“ (Daniel Schreiber)

Posted on 31. Oktober 2021 by estel90

„Allein“ heißt auch das neue Buch von Daniel Schreiber und bis zu diesem Buch wusste ich gar nicht, wie sehr ich seine Zeilen gebraucht habe.

Read more

Zurück zu einem Lieblingsbuch – Rezension: „Spinner“ (Benedict Wells)

Posted on 1. September 2021 by estel90

Vor vielen Jahren las ich Benedict Wells‘ „Spinner“. Mittlerweile hat der Autor das Buch überarbeitet – und eingesprochen. Ich habe mir den neuen „Spinner“ angehört.

Read more
  • Previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 19
  • Next

Neueste Beiträge

  • Rezension zur Trilogie von Julia Schoch — „Biografie einer Frau“ (Leserunde)
  • Interview: Auf einen kurzen Plausch mit Sarah Lorenz
  • „Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“ (Sarah Lorenz) – Rezension
  • Nicht noch mehr Superhelden… – Doch! „Normal und die Zero Heroes“ (Marc-Uwe Kling & Jan Cronauer, Ilustration: Florian Biege)
  • Sag das Zauberwort… – Rezension: „Nerd Girl Magic“ (Simone Goldschmidt-Lechner)

Archive

Kategorien

© 2025 Studierenichtdeinleben | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme
Menu
  • Home
  • Rezensionen von A – Z
  • Mein Selbstverständnis
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)