Kurz vor Weihnachten habe ich mir selber ein Geschenk gemacht: Einen neuen JK Rowling, weil ich 15 Jahre zuvor diese wunderbare Autorin und ihre Geschichten kennenlernen durfte. Und auch wenn ich damit vermutlich der Rezension ein wenig vorweg greife und die Geschichten um Cormoran Strike so ganz anders sind als Harry Potter, war es doch…
Schlagwort: Rezension
Rezension: „Die volle Wahrheit“ (Terry Pratchett)
[An dieser Stelle eine Rezension, die ich schon 2014 geschrieben habe.] Manchmal ist es Zeit für einen Terry Pratchett. So ging es mir jedenfalls im Oktober – irgendwie war alles doof und ich hatte das Gefühl, endlich mal wieder lachen zu müssen. Also besuchte ich meine Eltern und plünderte dabei das Bücherregal meines Vaters. Der…
Rezension: „Von der Nützlichkeit des Unnützen“ (Nuccio Ordine)
Vor Kurzem machte der Tweet einer Schülerin deutschlandweit Schlagzeilen: Sie beklagte sich darüber, dass an den Schulen nichts „Nützliches“ gelehrt wird. Zugegeben. Im ersten Moment habe ich ihr voll und ganz zugestimmt, denn immer wieder muss ich meine Eltern oder Google um Rat bei Dingen fragen, die eigentlich in der Schule hätten geklärt werden können…
Rezension: „Die Krieger des Horns – Feuermond“ (Josefine Gottwald)
Das dritte Buch des Jahres war wieder ein digitales, das mich auf dem Kindle überallhin begleitet hat. Habe ich erwähnt, dass ich dank Kindle endlich wieder zum Parallelleser werde? Digital habe ich so immer das eine Buch dabei, daheim wartet in Printform das andere. Meist sind das verschiedene Genre, wodurch ich irgendwie auch noch schneller…
Rezension: „Das Geheimnis des weißen Bandes“ (Anthony Horowitz)
Dieses Buch ist sozusagen mein „Jahreswechsel-Buch“, denn ich habe es Ende 2014 begonnen und jetzt Anfang Januar beendet. Außerdem ist es eines meiner Weihnachtsbücher. Und ein ganz besonderes noch dazu, denn ich habe es dank meiner Eltern sowohl in Print als auch als digitale Version auf meinem schicken Kindle lesen können. Tagsüber saß ich also…
Rezension: „Zwölfmeter“ (Andi Rogenhagen)
Und hier kommt sie schon – die erste Rezension des neuen Jahres und damit auch die erste Rezension zu einem Leserunden-Buch (auch wenn das schon im vergangenen Jahr ankam, die Leserunde ging erst 2015 los). Ich mache übrigens spaßeshalber bei der „Reading Challenge 2015“ mit (die ich über 9Gag gefunden habe, aber mittlerweile ist sie…
Rezension: „84, Charing Cross Road“ (Helene Hanff)
Dieser Briefroman war eines von drei Büchern, welche ich mir beim Atlantik Verlag aussuchen durfte, da ich in der Leserunde zu „Das Haus der verlorenen Bücher“ mit dem Hauptgewinn bedacht wurde. Hier könnt Ihr einen Blick auf den Rest dieses Buchpaketes werfen. Inhalt: Die Geschichte dieses Briefromans ist eigentlich schnell erzählt: Die Amerikanerin Helene Hanff,…
Rezension: „Das Haus der vergessenen Bücher“ (Christopher Morley)
Wie Ihr wisst, nehme ich im Moment an einer sehr schönen Leserunde auf Facebook teil. Irgendwie ist es schon schade, dass ich das Buch bereits beendet habe. Wenn es nach mir gegangen wäre, hätte das Buch gerne noch 300 Seiten mehr haben können. Zum Glück geht der Austausch in der Leserunde noch ein wenig weiter….
Rezension: „Magisterium – The Iron Trial“ (Cassandra Clare und Holly Black)
Vor einigen Wochen erreichte mich ein eigenartiges Päckchen aus dem Vereinigten Königreich, mit einem Stempel des Randomhouse Verlages darauf. Ich wunderte mich, denn ich hatte nichts bestellt und auch keine der üblichen Gewinnbenachrichtigungen erhalten, die sonst meine Bücherpost im Voraus ankündigen. Neugierig habe ich dann das Päckchen geöffnet und war noch immer verwirrt: Im Umschlag…
Rezension: „PR im Social Web“ (Marie-Christine Schindler, Tapio Liller)
Vor einiger Zeit bekam ich vom O’Reilly Verlag die Möglichkeit, mich mal wieder mit meinem Fachgebiet und der dazugehörigen Ratgeberliteratur zu befassen. In diesem Fall verknüpft das Fachbuch zudem meine zwei Lieblingsthemengebiete der Kommunikation: Public Relations und Social Media. Beide Kommunikationsbereiche sind für mich gleichermaßen spannend, da sie sich durch eine große Vielfalt auszeichnen, was…