Skip to content

Studierenichtdeinleben

Menu
  • Home
  • Rezensionen von A – Z
  • Mein Selbstverständnis
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Menu

Rezension: „PR im Social Web“ (Marie-Christine Schindler, Tapio Liller)

Posted on 27. Juli 2014 by estel90

Vor einiger Zeit bekam ich vom O’Reilly Verlag die Möglichkeit, mich mal wieder mit meinem Fachgebiet und der dazugehörigen Ratgeberliteratur zu befassen. In diesem Fall verknüpft das Fachbuch zudem meine zwei Lieblingsthemengebiete der Kommunikation: Public Relations und Social Media.

Beide Kommunikationsbereiche sind für mich gleichermaßen spannend, da sie sich durch eine große Vielfalt auszeichnen, was die Arbeitsabläufe anbelangt. Als Werkstudentin war ich im Bereich Public Relations tätig – meine Masterarbeit habe ich über die Social Media Strategie der TU Dresden geschrieben. Dementsprechend interessant fand ich das Buch „PR im Social Web“, welches zeigt, wie eng die beiden Bereiche miteinander verzahnt sind.

image1(6)
(Foto: Privat)

Inhalt:

Das Buch ist in drei Abschnitte gegliedert – am Anfang wird auf die theoretischen Grundlagen eingegangen, dann folgt ein umfassender Blick auf die praktische Arbeit und schließlich werden im Serviceteil am Schluss noch wertvolle Hinweise gegeben.

Zunächst zu den Grundlagen: Auf etwas mehr als einhundert Seiten wird auf „Medien und Gesellschaft im Wandel“ eingegangen, bzw. werden die Folgen der PR durch eben diesen Wandel beleuchtet. „Die Entwicklung zum Mitmach-Web“ wird erläutert und die Autoren heben deutlich hervor, dass der Bereich der Social Media nicht mit dem der Massenkommunikation verwechselt werden sollte.

Im Hauptteil des Buches geht es anschließend um praktische Fragen in Bezug auf verschiedene Themenfelder im Social Web. Hier ein Einblick in die Kapitelübersicht des Hauptteils – daraus geht deutlich hervor, wie viele unterschiedliche Arbeitsbereiche von den Autoren berücksichtigt wurden:

  • Medienarbeit und Blogger Relations
  • Social Media Monitoring
  • Issues Management und Krisenkommunikation
  • Corporate Publishing
  • Events im Social Web
  • Personalmarketing und interne Kommunikation
  • Produkt-PR
  • Kundenservice und Support
  • Nonprofit-Organisationen
  • Konzeptionelle Leitlinien
  • Medienarbeit im Social Web, von KPI bis ROI
  • Was sich für das PR-Geschäft ändert
  • Der Rechtsahmen für PR im Social Web

Der Serviceteil, der letzte Abschnitt des Buches enthält unterschiedliche interessante Zusatzinformationen, wie z.B. „10 Tipps für Ihren Start ins Social Web“ oder ein Experteninterview zum Thema Community Management.

Mein Eindruck:

Marie-Christine Schindler und Tapio Liller beleuchten in „PR im Social Web“ umfassend mögliche Herausforderungen und auch Risiken für PR-Treibende, die sich im Social Web bewegen möchten oder müssen. Anschaulich werden Zusammenhänge erklärt und hilfreiche Tipps für unterschiedliche Bereiche der Praxis gegeben. Verschiedene Grafiken oder Screenshots aus der Praxis veranschaulichen das Erklärte und verdeutlichen, welche Schwerpunkte in der täglichen Arbeit zu beachten sind.

Besonders gefiel mir – neben den verschiedenen Beispielen aus der Praxis – die Schreibweise der Autoren. Meist sind Fachbücher oder Ratgeber recht nüchtern geschrieben, so dass das Lesen weniger Vergnügen bereitet. In diesem Fall war das für mich anders: Beinahe „flott“ könnte man die Ausdrucksweise von Schindler und Liller nennen und ich war erstaunt wie gern ich Kapitel um Kapitel gelesen hab.

Selbstverständlich: Nicht jedes Kapitel mag für jeden Leser relevant sein – Nonprofit-Organisationen werden beispielsweise die Ratschläge aus dem Kapitel zur Produkt-PR abwandeln müssen – dennoch ist das Buch rundum sehr informativ und bietet einen guten Über- und Einblick in die nah beieinanderliegenden Kommunikationsbereiche von Public Relations und Social Web.

Fazit:

Es mag sein, dass das Buch für mich als Berufseinsteiger mehr bereithielt als für diejenigen, die schon jahrelang in der PR arbeiten. Dennoch denke ich, dass durch die Vielfalt der beleuchteten Themen und die unterschiedlichen Praxisbeispiele jeder etwas daraus mitnehmen kann. Und trotz der Schnelllebigkeit des Internets bleiben die Grundlagen letztlich immer die gleichen, so dass das Buch auch noch in ein paar Jahren nicht allzuviel an Aktualität eingebüßt haben sollte.

Insgesamt also gibt es von mir für jeden, der sich für Public Relations im Zusammenhang mit Social Media interessiert, die klare Empfehlung, einmal einen Blick in dieses Buch zu werfen.

5 von 5 Sternen.

 

Weiteres zum Buch:

  • Broschiert: 472 Seiten
  • Verlag: O’Reilly; Auflage: 3 (29. April 2014)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3955616266
  • ISBN-13: 978-3955616267

 

Category: Rezensionen, Sachbuch

Beitrags-Navigation

← Positiv gedacht #7
Montagsfrage: Happy End erwünscht? →

6 thoughts on “Rezension: „PR im Social Web“ (Marie-Christine Schindler, Tapio Liller)”

  1. mcschindler sagt:
    31. Juli 2014 um 22:29 Uhr

    Herzlichen Dank für diese Rezension. Und danke für das „flott“. Wir hatten in der Tat die Leserin und den Leser beim Schreiben immer vor unseren Augen. Wir wollten ein Buch schreiben, das auch nach der Arbeit und ergo in der Freizeit gerne oder zumindest leicht gelesen wird. Diese Rezension zeigt, dass Tapio Liller und ich dieses Ziel erreicht haben und das freut uns natürlich sehr.

    Zum Antworten anmelden
    1. estel90 sagt:
      2. August 2014 um 15:39 Uhr

      Vielen Dank für den netten Kommentar – ich freue mich immer besonders, wenn sich die Autoren hier zu Wort melden.

      Und in der Tat ist es ein Buch, das gut auch in die Freizeit passt. Schade, dass nicht alle Fachbücher so geschrieben sein können 😉

      Zum Antworten anmelden
  2. Pingback: Rezension: “Storytelling” (Petra Sammer) | Mein Blätterwald
  3. Jule sagt:
    25. April 2017 um 13:10 Uhr

    *psssssst*
    Falsches Bild 😀

    Zum Antworten anmelden
    1. mcschindler sagt:
      25. April 2017 um 21:14 Uhr

      Interessant, ist zwar länger her, seit meinem Kommentar, aber ein falsches Bild hätte ich damals bemerkt. Hier geht’s lang zum richtigen Cover: https://www.oreilly.de/buecher/120073/9783955616267-pr-im-social-web.html

      Zum Antworten anmelden
      1. estel90 sagt:
        30. April 2017 um 13:58 Uhr

        Huch, wie auch immer das passiert ist – jetzt ist es geändert 🙂 Im Urlaub hatte ich leider (oder glücklicherweise, wie man’s nimmt) nicht den vollen Zugang 🙂 Vieln Dank für die Info und das freundliche Verlinken!

        Zum Antworten anmelden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Neueste Beiträge

  • Rezension zur Trilogie von Julia Schoch — „Biografie einer Frau“ (Leserunde)
  • Interview: Auf einen kurzen Plausch mit Sarah Lorenz
  • „Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“ (Sarah Lorenz) – Rezension
  • Nicht noch mehr Superhelden… – Doch! „Normal und die Zero Heroes“ (Marc-Uwe Kling & Jan Cronauer, Ilustration: Florian Biege)
  • Sag das Zauberwort… – Rezension: „Nerd Girl Magic“ (Simone Goldschmidt-Lechner)

Archive

Kategorien

© 2025 Studierenichtdeinleben | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme