Nach „Gut gegen Nordwind“, „Alle sieben Wellen“ und „Ewig dein“ ist „Geschenkt“ das vierte Buch, das ich von Daniel Glattauer gelesen habe und das erste, das ich vorab als Rezensionsexemplar bekommen habe. Inhalt: Gerold Plassek ist vor kurzem Vater geworden. Oder eigentlich: Schon vor 14 Jahren. Er hat aber gerade erst erfahren, dass Manuel sein…
Büchersucht
Montagsfrage: Was wäre Dein Traumjob, wenn Du irgendwas mit Büchern machen könntest?
Libromanie fragt immer so schöne Sachen und diese Woche habe ich auch eine Antwort 😉 Naheliegend ist für mich natürlich ein Job in der PR oder im Marketing eines Verlages, schließlich ist die Kommunikation eines Unternehmens sowieso mein „Traumberufsbereich“. (Im „echten Leben“ muss es auch nicht unbedingt in einem Verlag sein, es gibt so herrlich…
Rezension: „Magisterium – The Iron Trial“ (Cassandra Clare und Holly Black)
Vor einigen Wochen erreichte mich ein eigenartiges Päckchen aus dem Vereinigten Königreich, mit einem Stempel des Randomhouse Verlages darauf. Ich wunderte mich, denn ich hatte nichts bestellt und auch keine der üblichen Gewinnbenachrichtigungen erhalten, die sonst meine Bücherpost im Voraus ankündigen. Neugierig habe ich dann das Päckchen geöffnet und war noch immer verwirrt: Im Umschlag…
Rezension: „Neverwhere“ (Neil Gaiman)
Neil Gaiman kannte ich bisher – das muss ich zu meiner Schande gestehen – nur als Drehbuchautor von „Doctor Who“. Gut, ich wusste, dass er auch Bücher schreibt und unter anderem auch mit Terry Pratchett zusammengearbeitet hat. Von ihm gelesen hatte ich bisher aber noch kein Buch. Da er mich aber als Drehbuchautor komplett überzeugt…
Montagsfrage: Bekommst Du eigentlich noch Bücher geschenkt?
Libromanie schreibt in ihrer Antwort, dass das bei ihr nur noch selten vorkommt und nennt die üblichen Bedenken, die Buchschenker bei zu beschenkenden Leseratten normalerweise haben: „Zu viele Bücher“ bzw. „Man möchte nichts doppelt schenken“. Beide Bedenken kenne ich nur zu gut und kann noch die Aussage „Wir möchten Dir auch mal etwas anderes schenken“…
Rezension: „Die Luftpumpe am Himmel“ (Peter Plaßmeyer – Hrsg.)
Anfang Juli war mein bester Freund bei mir zu Besuch und gemeinsam haben wir so das typische Dresden-Programm für Touristen absolviert: Stadtrundgang, Dampferfahrt, Besuch des Historischen Grünen Gewölbes – und auch ein Besuch in den Ausstellungen im Zwinger war dabei. Dort befinden sich bekanntermaßen die Porzellansammlung, die Galerie Alte Meister und auch der Mathematisch-Physikalische Salon….
Montagsfrage: Happy End erwünscht?
Libromanie fragt diese Woche, ob man das klassische „Happy End“ bei seiner Lektüre bevorzugt. Ehrlich gesagt, weiß ich nicht, welche Art von Schluss ich bei Büchern am liebsten mag. Für mich gibt es drei Variantenfür das Ende: Offener Schluss, gutes Ende, schlechtes Ende. Doch eigentlich ist auch das zu grob gedacht, oder nicht? Es gibt…
Rezension: „PR im Social Web“ (Marie-Christine Schindler, Tapio Liller)
Vor einiger Zeit bekam ich vom O’Reilly Verlag die Möglichkeit, mich mal wieder mit meinem Fachgebiet und der dazugehörigen Ratgeberliteratur zu befassen. In diesem Fall verknüpft das Fachbuch zudem meine zwei Lieblingsthemengebiete der Kommunikation: Public Relations und Social Media. Beide Kommunikationsbereiche sind für mich gleichermaßen spannend, da sie sich durch eine große Vielfalt auszeichnen, was…
Montagsfrage: Mit welcher Romanfigur wärst Du gerne befreundet?
Gute Frage, liebe Libromanie. Eigentlich müsste ich jetzt wohl hier eine Liste meiner Lieblingsfiguren anfügen, denn irgendwie wäre ich gerne mit allen davon befreundet. Am meisten würden mich aber folgende Romancharaktere reizen: Hermine Granger, um mit ihr die Muggelsicht auf die Zaubererwelt zu bequatschen – und wie es war, mit Harry und Ron aufzuwachsen. Richard…
Montagsfrage: Welche Bücher nehmt Ihr mit in den Urlaub?
Mitte der Woche? Montagsfrage von Libromanie! Meine Antwort: Hehe, welcher Urlaub? Nun gut, ja auch ich verbringe ein paar ruhige Stunden am Elbstrand oder mal im Garten meiner Eltern und versuche nicht an Bewerbungen, Vorstellungsgespräche und Amttermine zu denken. Also, was liegt momentan weit oben auf meinem SuB? Ganz oben: „Neverwhere“ von Neil Gaiman. Das…