Auf dieses Interview habe ich lange gewartet. Im Oktober 2016 besuchte ich in Dresden eine Lesung von Benedict Wells zu „Vom Ende der Einsamkeit“. Beim Signieren sprach ich mit ihm unter anderem über Blogs und scherzhaft fragte ich, ob er mir beim nächsten Roman ein Interview für meinen Blog geben würde. Ich bekam eine spontane…
Schlagwort: Spinner
Zurück zu einem Lieblingsbuch – Rezension: „Spinner“ (Benedict Wells)
Vor vielen Jahren las ich Benedict Wells‘ „Spinner“. Mittlerweile hat der Autor das Buch überarbeitet – und eingesprochen. Ich habe mir den neuen „Spinner“ angehört.
Die Sonntagsleserin 01_2018 – Rückblick auf den Dezember
Frohes neues Jahr! Der Januar ist bereits eine Woche alt und bei mir läuft der Countdown zur neuen Küche. Damit hier auf dem Blog aber keine große Flaute herrscht, nutze ich jede Pause, um ein paar Beiträge vorzubereiten – so auch diesen. Im Dezember, bzw. in den vergangenen sechs Tagen habe ich so einige Blogposts…
Rezension: „Wie man es vermasselt“ (George Watsky)
Es ist wohl ein Gefühl, dass viele kennen: Es gibt diese Tage, an denen läuft nichts so, wie man sich das wünscht und dann geht auch noch alles schief. So auch bei George Watsky, einem US-amerikanischen Rap-Musiker, Lyriker, Poetry Slammer (u.a.), von dem ich bis zu diesem Buch – Asche auf mein Haupt – noch…
Lesung: „Vom Ende der Einsamkeit“ (Benedict Wells)
Es gibt Autoren, deren Werke ich unheimlich gerne lese – und die ich doch nie persönlich treffen möchte. „Don’t meet your heroes“, also „Triff nie deine Idole“, heißt es ja so schön und dahinter steht die Befürchtung, besagtes Idol könne nicht den hohen (überhöhten) Erwartungen standhalten und man wäre unweigerlich enttäuscht von so einem Zusammentreffen….
Rezension: „Spinner“ (Benedict Wells)
Zugegeben: Ich hatte zu Beginn dieses Buches ein wenig Angst vor der Lektüre. „Spinner“ ist das letzte Buch, das mir noch in meiner Sammlung von Benedict Wells‘ Werken gefehlt hat und ich habe direkt davor „Becks letzter Sommer“ und gerade erst im Februar „Vom Ende der Einsamkeit“ gelesen gehabt. Meine Befürchtung war also, dass ich…
Rezension: „Becks letzter Sommer“ (Benedict Wells)
Die Rezensionen zu Büchern, die in mir noch lange nachhallen, sind für mich immer die schwierigsten, da ich stets das Gefühl habe, die wirklich passenden Formulierungen nicht zu finden. Seht mir also die vielleicht weniger geglückten Formulierungen nach und lasst Euch dennoch vom Buch überzeugen – es ist schließlich eines von Benedict Wells. Gekauft habe…