Skip to content

Studierenichtdeinleben

Menu
  • Home
  • Rezensionen von A – Z
  • Mein Selbstverständnis
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Menu

Die Sonntagsleserin 01_2018 – Rückblick auf den Dezember

Posted on 7. Januar 2018 by estel90

Frohes neues Jahr! Der Januar ist bereits eine Woche alt und bei mir läuft der Countdown zur neuen Küche. Damit hier auf dem Blog aber keine große Flaute herrscht, nutze ich jede Pause, um ein paar Beiträge vorzubereiten – so auch diesen.

Im Dezember, bzw. in den vergangenen sechs Tagen habe ich so einige Blogposts erstöbert, die ich sehr spannend finde. Damit auch alles Platz findet, gibt es heute eine recht knappe Liste mit wenig zusätzlichem Geschreibsel von mir und dafür mit mehr Inhalt von anderen Bloggern. Deal? Deal!

(Grafik erstellt mit Canva)

Buchbesprechungen:

Nicci von Trallafittibooks macht mir auch weiterhin Lust auf Comics und während ich sehnsüchtig auf den zweiten Teil von „Die Stadt der Träumenden Bücher“ blicke und das abendliche Lesen herbeisehne, könnt Ihr hier etwas zu einem meiner liebsten Marvel-Helden lesen: Doctor Strange.

Nicole vom Wortmeer.Blog hat meinen Rat (oder eher, mein fanatisches „Du musst das unbedingt lesen!!!“) befolgt und Spinner von Benedict Wells gelesen.

Keine Besprechung im eigentlichen Sinne – aber vielleicht Grundlage für die Buchauswahl in diesem Monat – findet Ihr bei Silvia und Astrid von Leckerekekse, die sich die Neuerscheinungen im Januar näher angesehen haben.

Über den Tellerrand geblickt:

Ilja von Muromez stellt die Frage, ob Buchblogs in der Krise sind. In eine ähnliche Richtung – wenn auch etwas weniger drastisch – gehen Jennifers Gedanken auf Lesen in Leipzig zum Thema Rezensionen und ob sie einen Relaunch brauchen.

Mareike – auch als Bücherkrähe – bekannt, hat sich auf ihrem Blog dem leidigen Thema der Challenges gewidmet, die von den einen geliebt, von den anderen gehasst werden und stets zum Jahreswechsel wie Pilze aus dem Boden sprießen.

Auf Gondor statt Mordor gibt es für alle Diskussionswütigen aktuell und künftig eine Plattform für mehr Austausch. Ein einem Call for Papers könnt Ihr noch bis zum 14.01.18 Eure Gedanken zum Thema Diskussionskultur einbringen / anmelden.

Bei Pia von Pialalama gab es im Dezember gleich mehrere Beiträge, die ich mir fürs spätere Lesen abgespeichert habe. Sie hat ihre Leseplanung analysiert und zieht nach einem Jahr der Leselisten nun ein Fazit und herrlich gelacht habe ich bei ihrer Beschreibung des Aufnehmens ihrer Instagram-Bilder.

Aurelia vom Geekgeflüster widmet sich der These „Ende gut, alle tot“ und den leidigen Nachfolgebänden guter Geschichten, welche die eigentliche Geschichte durchaus zu verwässern drohen. (Bei Harry Potter stimme ich nicht mit ihr überein, aber lesenswert ist der Artikel dennoch!)

Und nun viel Spaß beim Stöbern und einen schönen Sonntag Euch allen! Ich geh mal die Küche weiter ausräumen…

Und wie immer: Phantásienreisen hat ebenfalls Sonntagsleserinnen-Links für Euch.

*Ins Leben gerufen wurde diese Aktion übrigens 2014 von Bücherphilosophin Katarina. Jeden ersten Sonntag im Monat stellt man zusammen, welche lesenswerten Artikel und Diskussionen man im Netz – insbesondere in der Buchblog-Welt – gefunden hat.

Category: Büchersucht, Die Sonntagsleserin

Beitrags-Navigation

← Buchjahr 2017 – ein Rückblick
Interview mit einem „Bestseller“ – Beka Adamaschwili →

4 thoughts on “Die Sonntagsleserin 01_2018 – Rückblick auf den Dezember”

  1. Jennifer sagt:
    7. Januar 2018 um 12:54 Uhr

    Herzlichen Dank für die Verlinkung 🙂
    Eine schöne Zusammenstellung hast du hier, ein paar neue Inspirationen habe ich mir auch gleich markiert 😉
    VG Jennifer

    Zum Antworten anmelden
  2. Nicci Trallafitti sagt:
    7. Januar 2018 um 13:51 Uhr

    Hey!
    Eine tolle Zusammenstellung 🙂
    Vielen Dank fürs Verlinken meiner Rezension.

    Liebe Grüße,
    Nicci

    Zum Antworten anmelden
  3. Pialalama sagt:
    7. Januar 2018 um 22:09 Uhr

    Hey,
    vielen lieben Dank für die Verlinkungen! Freut mich, dass dir die Beiträge gefallen haben 🙂

    Zum Antworten anmelden
  4. Silvia sagt:
    8. Januar 2018 um 7:30 Uhr

    Danke für die Verkinkung und die anderen spannenden Anregungen.
    Viele Grüße
    Silvia

    Zum Antworten anmelden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Neueste Beiträge

  • Rezension zur Trilogie von Julia Schoch — „Biografie einer Frau“ (Leserunde)
  • Interview: Auf einen kurzen Plausch mit Sarah Lorenz
  • „Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“ (Sarah Lorenz) – Rezension
  • Nicht noch mehr Superhelden… – Doch! „Normal und die Zero Heroes“ (Marc-Uwe Kling & Jan Cronauer, Ilustration: Florian Biege)
  • Sag das Zauberwort… – Rezension: „Nerd Girl Magic“ (Simone Goldschmidt-Lechner)

Archive

Kategorien

© 2025 Studierenichtdeinleben | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme