Rezension: „Bestseller“ (Beka Adamaschwili)

Bestseller. Was für ein Wort. Es verspricht gute Unterhaltung und vielleicht auch gute Literatur – oder zumindest verspricht dieses Wort, dass die Marketingstrategie des jeweiligen Verlags voll aufgegangen ist und genügend Leute neugierig geworden sind. Beka Adamaschwili, der übrigens auch Blogger ist, ist mit seinem Buch „Bestseller“ in Georgien tatsächlich das gelungen, wovon so viele…

Advent, Advent… – Adventskalendertagebuch

Alle Jahre wieder gibt es Adventskalender. Ob mit Gewinnspielen oder ohne, selbstgebastelt oder online – die süße Vorfreude auf die gemütlichsten Feiertage des Jahres lassen sich viele nicht entgehen. Auch ich habe einen süßen Kalender, freue mich auf die Blogger-Adventsaktionen und vielleicht mache ich ja sogar mal beim ein oder anderen Gewinnspiel mit. Durch Zufall…

Rezension: „Ein Kind zur Zeit“ (Ian McEwan)

Es gibt Menschen, deren Buchempfehlungen wirken wie Dynamit, wenn sie mit meiner Wunschliste in Kontakt kommen. Dazu gehören Familie, Freunde und manch ein Autor – aber auch durchaus Schauspieler. In diesem Fall waren es Benedict Cumberbatch und dessen Filmfirma Sunny March, welche die Verfilmung von Ian McEwans „Ein Kind zur Zeit“ („Child in Time“ im Original)…

Rezension: „Die Stadt der Träumenden Bücher 1“ – Graphic Novel (Walter Moers & Florian Biege)

Buchhaim. Allein schon dieser Name reicht aus, um mich gedanklich in die buchigste Stadt Zamoniens zu katapultieren. „Die Stadt der Träumenden Bücher“ war mein erster Roman von Walter Moers und gehört zu meinen absoluten Lieblingsbüchern – nicht zuletzt natürlich, da Buchhaim auf jeden bibliophilen wahrlich paradiesisch wirken muss: Buchhandlungen zu jedem erdenklichen Thema, täglich unzählige…

Comic-Klassiker: Ein Selbstversuch – Teil 3: Valerian & Veronique

Comics sind eine eigenständige Erzählform, innerhalb derer es verschiedene Genres gibt, so dass eigentlich jeder Leser einen Comic nach seinem eigenen Geschmack finden kann. Ich selbst mache ja – ob nun bei Büchern, Filmen oder Serien – gerne den ein oder anderen Abstecher in den Weltraum, d.h. in die Science Fiction. „Valerian & Veronique„ erschien…

Comic-Klassiker: Ein Selbstversuch – Teil 1: Spirou & Fantasio

Wie vermutlich die meisten bin ich, was Comics anbelangt, zuerst in Entenhausen gelandet. Mickey Maus-Hefte und Lustige Taschenbücher gehören für mich zu meinen ersten Leseerinnerungen – ebenso, wie das erste Donnerwetter, weil ich die Kombination „Taschenlampe und Buch unter der Bettdecke“ noch nicht soweit perfektioniert hatte, um ungeschoren davonzukommen. Irgendwann gingen meine Comicabenteuer dann zu…