Rezension: „Super, und dir?“ (Kathrin Weßling)

Bei diesem Buch weiß ich nicht, wo ich anfangen soll. Vielleicht also damit: Vielen Dank an Ullstein und NetGalley für das Rezensionsexemplar – auch wenn das hier keine typische Rezension wird. Worum geht es? Marlene Beckmann, 31, scheint es geschafft zu haben. Sie hat einen begehrten Job, einen Freund, der sie liebt und eigentlich sollte…

Rezension: „Jack“ (Anthony McCarten)

Kennt Ihr diese Autoren, die einem bereits ein Begriff sind, bevor man eines ihrer Werke gelesen hat? Bei denen man das Lesegefühl beinahe spüren kann, ohne auch nur eines ihrer Bücher aufgeschlagen zu haben? Jack Kerouac ist für mich einer dieser Autoren. Anthony McCarten, der sich dieser Persönlichkeit in seinem neuesten Roman widmet, ist für…

Rezension „Zeitlose – Simeons Rückkehr“ (Eva-Maria Obermann)

Es gibt Anfragen von Autoren, die äußerst plump ihr eigenes Werk anpreisen – meist in Form einer Massenmail, ohne vorherige Recherche, ob die jeweilige*n Blogger*innen überhaupt dieses Genre lesen etc. Meist werden dann auch gleich Bedingungen wie „bitte mit 5 Sternen bewerten“ gestellt. Wer auch bloggt, kennt diese Mails, die regelmäßig im elektronischen Briefkasten landen.…

Rezension: „Gefährliche Wahrheiten“ (Megan Miranda)

Kurz vor Weihnachten erreichte mich noch ein Überraschungspaket aus dem Carlsen Verlag (Dankeschön!) und am zweiten Feiertag wollte ich, nachdem der übliche Feiertagstrubel vorbei war, „nur mal kurz“ reinlesen, um zu erfahren, was ich da überhaupt für ein Buch bekommen hatte. Aus dem „kurz mal reinlesen“ wurden schließlich 70 Seiten und am Folgetag eine halb…

Rezension: „Über den wilden Fluss“ (Philip Pullman)

Liebt Ihr Parallelwelten in fantastischen Romanen genauso wie ich? Allein der Grundgedanke an eine andere Welt, die parallel zu unserer besteht und in vielem ähnlich und doch so ganz anders ist fasziniert mich sehr. Ob sehr durchlässige Parallelwelten wie in Harry Potter oder der Shadowhunter-Reihe oder ganze Paralleluniversen wie bei Terry Pratchetts Scheibenwelt: Solche Geschichten…

Rezension: „Das Geheimnis der Quantenwelt“ (Thibault Damour & Mathieu Burniat)

Ich konnte mich nie entscheiden, wofür mein Herz mehr schlägt: Für die Geistes- oder die Naturwissenschaften. In meiner beruflichen Laufbahn habe ich ersteres gewählt, meine Freizeit tendiert immer häufiger zu letzterem. Das jüngste Beispiel für diese Balance ist „Das Geheimnis der Quantenwelt“, welches ich vom Knesebeck Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt bekommen habe. Danke…