Meine Antwort auf die Montagsfrage vom Buchfresserchen kommt mal wieder an einem Dienstag. Sei’s drum. Die Antwort darauf ist nicht so ganz einfach, denn ich kann mich beim besten Willen nicht daran erinnern, dass das je so passiert wäre. Das liegt aber wohl mehr daran, dass täglich so viele Buchempfehlungen auf mich einprasseln (Instagram, Facebook,…
Büchersucht
25 Jahre – 25 Bücher #1
Nicht mehr lange, dann ist es soweit: Am 2. März werde ich 25 und dachte mir, anlässlich dieses Vierteljahrhunderts an Lebens- und Lesezeit, zeige ich Euch 25 Bücher, die mich beeindruckt, bewegt und begleitet haben. Ich lade Euch also ein, mich bei einer nicht gerade einfachen Auswahl zu begleiten, wenn ich aus all den gelesenen…
Rezension: „Die volle Wahrheit“ (Terry Pratchett)
[An dieser Stelle eine Rezension, die ich schon 2014 geschrieben habe.] Manchmal ist es Zeit für einen Terry Pratchett. So ging es mir jedenfalls im Oktober – irgendwie war alles doof und ich hatte das Gefühl, endlich mal wieder lachen zu müssen. Also besuchte ich meine Eltern und plünderte dabei das Bücherregal meines Vaters. Der…
Rezension: „Von der Nützlichkeit des Unnützen“ (Nuccio Ordine)
Vor Kurzem machte der Tweet einer Schülerin deutschlandweit Schlagzeilen: Sie beklagte sich darüber, dass an den Schulen nichts „Nützliches“ gelehrt wird. Zugegeben. Im ersten Moment habe ich ihr voll und ganz zugestimmt, denn immer wieder muss ich meine Eltern oder Google um Rat bei Dingen fragen, die eigentlich in der Schule hätten geklärt werden können…
Gemeinsam lesen #1
Kürzlich bin ich auf die Aktion „Gemeinsam lesen“ gestoßen und fand das so schön, dass ich heute einfach mal mitmache. Jeden Dienstag geht das sicher nicht, aber ab und an werde ich sicher teilnehmen. Worum geht es dabei? Jeden Dienstag gibt es Fragen von Weltenwanderer bzw. Schlunzenbücher (das wechselt sich ab) zur aktuellen Lektüre –…
Rezension: „Die Krieger des Horns – Feuermond“ (Josefine Gottwald)
Das dritte Buch des Jahres war wieder ein digitales, das mich auf dem Kindle überallhin begleitet hat. Habe ich erwähnt, dass ich dank Kindle endlich wieder zum Parallelleser werde? Digital habe ich so immer das eine Buch dabei, daheim wartet in Printform das andere. Meist sind das verschiedene Genre, wodurch ich irgendwie auch noch schneller…
Die Reading Challenge 2015
Wie in jedem Jahr gibt es auch 2015 natürlich wieder haufenweise Challenges und Möglichkeiten, sich das eigene Lesejahr zu strukturieren und dabei mit anderen Gleichgesinnten über Bücher zu reden oder schreiben. Häufig gefallen mir all diese Ideen sehr gut – aber bei der konsequenten Teilnahme an diesen Challenges hapert es dann doch nach einiger Zeit….
Rezension: „Das Geheimnis des weißen Bandes“ (Anthony Horowitz)
Dieses Buch ist sozusagen mein „Jahreswechsel-Buch“, denn ich habe es Ende 2014 begonnen und jetzt Anfang Januar beendet. Außerdem ist es eines meiner Weihnachtsbücher. Und ein ganz besonderes noch dazu, denn ich habe es dank meiner Eltern sowohl in Print als auch als digitale Version auf meinem schicken Kindle lesen können. Tagsüber saß ich also…
Montagsfrage: Welche Nebenfigur mögt Ihr aktuell am liebsten und warum?
Lange habe ich nicht mehr bei der Montagsfrage mitgemacht, aber nun hat es mich wieder gepackt. Ab jetzt findet man sie bei Buchfresserchen, da die liebe Nina von Libromanie dieses Projekt (was ja ursprünglich bei Paperthin zu finden war) abegegben hat. Ich muss ja sagen, dass das für mich eine nicht ganz einfache Frage ist,…
Rezension: „Zwölfmeter“ (Andi Rogenhagen)
Und hier kommt sie schon – die erste Rezension des neuen Jahres und damit auch die erste Rezension zu einem Leserunden-Buch (auch wenn das schon im vergangenen Jahr ankam, die Leserunde ging erst 2015 los). Ich mache übrigens spaßeshalber bei der „Reading Challenge 2015“ mit (die ich über 9Gag gefunden habe, aber mittlerweile ist sie…