In der Rezension zu „Maze Runner – Die Auserwählten im Labyrinth„ hatte ich schon erwähnt, wie schwer es für mich war, das Buch zur Seite zu legen. Dementsprechend schnell habe ich auch Band zwei verschlungen und versuche, auch diese Rezension hier ohne Spoiler zu schreiben. Eine Tatsache ist jedoch schon am Titel abzulesen, nämlich, dass…
Büchersucht
Rezension: „Maze Runner – Die Auserwählten im Labyrinth“ (James Dashner)
Eigentlich hatte ich vor, nur Bücher von meinem unmittelbaren SuB zu lesen, da der ja nun wirklich mehr als genug Auswahl bietet. Eigentlich. Denn dann kam alles anders als geplant. Ich gebe der lieben Jule die Schuld dafür, denn sie hat mir immer und immer wieder geschrieben, wie verdammt spannend diese Reihe doch ist. Irgendwann…
Rezension: „Das Lavendelzimmer“ (Nina George)
Schon vor einiger Zeit – noch vor der großen Sommerhitze – stand dieser Roman auf dem Programm. Und zwar im Rahmen des Buchclubs „Novelle“, der sich einmal im Monat hier in Dresden trifft. Vielleicht habt Ihr es zwischendurch in meiner Seitenleiste gesehen, dass das Buch bei mir eine Zeit lang pausiert hat. Das lag in…
Montagsfrage: Von welchem/r Autor/in hast Du gefühlt die meisten Bücher?
Nach all der Blogarbeit mit dem neuen Design (wie gefällt es Euch?) starte ich nun in eine neue Blogwoche – und zwar mit einer sehr interessanten Montagsfrage. Diese Frage konnte ich direkt aus dem Kopf beantworten, ohne auch nur hinter mich blicken zu müssen, wo meine große Regalwand steht. Die Antwort lautet ganz klar: Joanne…
Rezension: „Gutenberg’s Apprentice“ (Alix Christie)
Eine meiner Geschichtslehrerinen fragte einmal: „Was ist, eurer Meinung nach, die wichtigste Erfindung der Menschheit?“ Es folgten viele naheliegende Erfindungen und Entdeckungen: Penicillin, das Rad oder auch das Handy. Als ich an der Reihe war, nannte ich die für mich offensichtlichste Erfindung: Der moderne Buchdruck mit beweglichen Lettern. Als ich vor einigen Wochen „nur mal…
„Binge-Reading“ – braucht man das?
Als ich letztens ein wenig im Netz auf Buchseiten herumstöberte, stieß ich auf einen Artikel der Huffington Post, in dem es um binge reading geht. Der Autor, Phil Edwards, behauptet darin, dass er im vergangenen Jahr 300 Bücher gelesen habe und dadurch wesentlich schlauer geworden wäre. Zunächst dazu, was binge reading überhaupt ist: Binge ist…
Rezension: „Prinzessin Popelkopf“ (Marc-Uwe Kling, Astrid Henn)
Wenn es ein Genre gibt, das ich hier bisher vernachlässigt habe, dann ist es das der Kinderbücher. Das mag daran liegen, dass ich weder die große Schwester, noch Tante oder gar Mutter bin und entsprechend selten mit kleinen Kindern in Kontakt komme. Wieso also jetzt eine Rezension zu einem Kinderbuch? Ganz einfach: Ich behalte meine…
Rezension: „Die Musik der Stille“ (Patrick Rothfuss) – Hörbuch
Vor einiger Zeit schrieb die liebe Mareike auf Twitter, dass sie jemanden für eine Hörbuchrezension sucht. Da ich mich lange nicht mehr an dieses Medium heran getraut hatte, meldete ich mich neugierig – zumal ich mit dem Titel bzw. den Büchern von Patrick Rothfuss schon länger geliebäugelt hatte. Wer mich kennt, weiß, dass ich für…
Blogger für Flüchtlinge
Ich bin Dresdnerin. Diese drei Worte kann ich folgendermaßen ergänzen: Ich mag Dresden. Bis vor gut einem Jahr hätte ich das so begründet: Die Dresdner sind freundlich, herzlich, hilfsbereit und haben einfach ein großes Herz. Heute werde ich schon nach den Worten „Ich bin Dresdnerin“ schief angesehen und die Begründung, die noch vor einem guten…
Rezension: „The Master Magician“ (Charlie N. Holmberg)
Auch Band drei der Magician-Trilogie möchte ich Euch natürlich vorstellen und wieder bemühe ich mich darum, keine Spoiler einzubauen. Das ist natürlich schwierig, da hier jetzt schon einiges an Handlung vorweg in den ersten beiden Büchern passiert ist. Deshalb werde ich bei meiner Bewertung auch nicht allzu sehr in die Tiefe gehen können. Die Rezensionen…