Skip to content

Studierenichtdeinleben

Menu
  • Home
  • Rezensionen von A – Z
  • Mein Selbstverständnis
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Menu

Schlagwort: Rezension

Rezension: „Und wenn die Welt verbrennt“ (Ulla Scheler)

Posted on 9. Oktober 2017 by estel90

Man könnte meinen, Ulla Scheler habe ein Faible für Naturgewalten. Mein Interesse an ihrem ersten Roman – „Es ist gefährlich, bei Sturm zu schwimmen“ – war dadurch geweckt, dass es eine Geschichte ist, die am Meer spielt und ich Erzählungen rund um das Meer besonders faszinierend finde. Ihr Schreibstil, der einen packt und nicht mehr…

Read more

Rezension: „Lieber Daddy Long Legs“ (Jean Webster)

Posted on 29. September 2017 by estel90

Lieber Daddy Long Legs, was für wunderbare Briefe! Eine Waise, die aufgrund ihrer literarischen Begabung ein Stipendium von einem geheimnisvollen Wohltäter erhält und diesem im Gegenzug Briefe über ihre Fortschritte schreiben muss. Meine Mutter kannte diese Geschichte in Briefform bereits, denn es ist nicht das erste Mal, dass die Briefe als Buch veröffentlicht werden. Sie…

Read more

Rezension: „Und es schmilzt“ (Lize Spit)

Posted on 22. September 2017 by estel90

Wenn mich Überraschungspost erreicht, bin ich oft nervös und hoffe, dass es kein Buch ist, dass ich mir selbst bereits gekauft habe. Als mich kürzlich Post von LovelyBooks erreichte, war ich besonders glücklich, denn seit einer Unpacking-Session der lieben Buchkolumne auf Instagram (müsst Ihr bei Gelegenheit unbedingt verfolgen!) war ich auf das Buch, das das…

Read more

Rezension: „Der Schimmelreiter“ (Theodor Storm)

Posted on 9. September 2017 by estel90

Vor diesem Buch bin ich lange zurückgeschreckt. Der Grund war nicht etwa, dass „Der Schimmelreiter“ als Klassiker gilt und hohe Erwartungen weckt oder Schullektüre und damit langweilig war. Vielmehr war es meine große Schwester, die mir in der siebten oder achten Klasse riet, für „Die Judenbuche“ als Pflichtlektüre zu stimmen, da „Der Schimmelreiter“ zu gruselig…

Read more

Rezension: „Exit West“ (Mohsin Hamid)

Posted on 5. September 2017 by estel90

„Exit West“ steht seit der Leipziger Buchmesse bei mir im Bücherregal. Ich bekam es damals in der LovelyBooks-Goodiebag, bzw. hatte es mir beim Lesertreffen ertauscht, da die Bücher, die in meiner Goodiebag waren, nicht wirklich meinem Geschmack entsprachen. Auch bei „Exit West“ muss ich zugeben, dass mich das Thema ein wenig vom Lesen abgehalten hat….

Read more

Rezension: „Underground Railroad“ (Colson Whitehead)

Posted on 31. August 2017 by estel90

Es gibt Themen, denen ich mich zum ersten Mal durch Bücher annähere, weil diese Themen bei uns in der Schule komplett ausgeblendet wurden. Das Thema Sklaverei – das nur ganz kurz und grob angeschnitten wurde – gehört dazu. Ich glaube, ich bin über Karla von Buchkolumne auf das Buch aufmerksam geworden, da sie es bei…

Read more

Rezension: „Wie man es vermasselt“ (George Watsky)

Posted on 25. August 2017 by estel90

Es ist wohl ein Gefühl, dass viele kennen: Es gibt diese Tage, an denen läuft nichts so, wie man sich das wünscht und dann geht auch noch alles schief. So auch bei George Watsky, einem US-amerikanischen Rap-Musiker, Lyriker, Poetry Slammer (u.a.), von dem ich bis zu diesem Buch – Asche auf mein Haupt – noch…

Read more

Rezension: „Das Genie“ (Klaus Cäsar Zehrer)

Posted on 24. August 2017 by estel90

Bücher, die von realen Personen handeln, die zudem noch intelligenter als der Durchschnittsmensch sind, finde ich besonders spannend. Wenn es sich dann auch noch um Romane und nicht um Biografien handelt, ist mein Interesse noch größer. Als ich auf der Leipziger Buchmesse das Herbstprogramm vorgestellt bekam, stach „Das Genie“ deshalb besonders heraus. Vielen Dank an…

Read more

Rezension: „Vintage“ (Grégoire Hervier)

Posted on 23. August 2017 by estel90

Wenn ich ehrlich bin, konnte ich mit Musik erst etwas anfangen, nachdem ich Musik in der Schule abgewählt hatte. Schnöde Notenlehre oder das Auswendiglernen irgendwelcher Jahreszahlen oder Werke berühmter Künstler fand ich einfach nur furchtbar langweilig und ich konnte diejenigen nicht verstehen, die der Musik ihr Leben verschrieben. Nach und nach – nicht zuletzt auch…

Read more

Rezension: „Das kalte Blut“ (Chris Kraus)

Posted on 3. August 2017 by estel90

Was für ein Buch: 1200 Seiten. Drei Monate Lesezeit. Und seit mehr als vier Wochen überlege ich nun, wie ich meine Gedanken zu diesem Werk in Worte fassen kann. Ich habe viele Seiten an Notizen neben mir liegen, Skizzen der Charakterbeziehungen, herausgeschriebene Zitate – kurz: Gedankenstützen, die mir allerdings nur umso mehr vor Augen halten,…

Read more
  • Previous
  • 1
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • 19
  • Next

Neueste Beiträge

  • Rezension zur Trilogie von Julia Schoch — „Biografie einer Frau“ (Leserunde)
  • Interview: Auf einen kurzen Plausch mit Sarah Lorenz
  • „Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“ (Sarah Lorenz) – Rezension
  • Nicht noch mehr Superhelden… – Doch! „Normal und die Zero Heroes“ (Marc-Uwe Kling & Jan Cronauer, Ilustration: Florian Biege)
  • Sag das Zauberwort… – Rezension: „Nerd Girl Magic“ (Simone Goldschmidt-Lechner)

Archive

Kategorien

© 2025 Studierenichtdeinleben | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme