Skip to content

Studierenichtdeinleben

Menu
  • Home
  • Rezensionen von A – Z
  • Mein Selbstverständnis
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Menu

Schlagwort: Rezension

Rezension: „Junge mit schwarzem Hahn“ (Stefanie vor Schulte)

Posted on 25. August 2021 by estel90

Rezensionsexemplar Gerade Debütautor*innen haben es, wenn man sich den Buchmarkt ansieht, in Pandemiezeiten nicht leicht. Noch sind sie nicht bekannt und es gibt nur wenige Möglichkeiten, sich über Veranstaltungen dem Publikum vorzustellen. Deshalb habe ich bei der Vorstellung neuer Verlagsprogramme immer auch ein Auge auf die Debüts. Nicht nur sind diese ohnehin spannend – neue…

Read more

Rezension: „Ich hasse Menschen – Eine Art Liebesgeschichte“ (Julius Fischer)

Posted on 25. August 2021 by estel90

Rezensionsexemplar „Ich hasse Menschen.“ – Wie oft habe ich diesen Satz in den vergangenen Monaten gedacht? Wenn Menschen in meiner Umgebung die Abstandsregeln ignorierten, keine Maske trugen (zumal wir in Sachsen das unsägliche „Masken-Jojo“ haben) oder sich generell unsolidarisch verhielten. Auch vor der Pandemie ging mir der Satz immer mal wieder durch den Kopf –…

Read more

Rezension: „made in china“ (Lea Schneider, Illustrationen Yimeng Wu)

Posted on 16. August 2021 by estel90

Rezensionsexemplar „ich habe das nicht gewusst.“ made in china, Lea Schneider, u.a. S. 13 Im früheren Job habe ich internationale Gastwissenschaftler*innen betreut und darunter waren auch viele, die aus China kamen. Ich gab mir die größte Mühe, stieß doch immer wieder an Grenzen beim Erklären von verschiedensten Dingen und nahm daraufhin sehr schnell eine Weiterbildungsmöglichkeit…

Read more

Von der Liebe zur Sprache – Rezension: „Miroloi“ (Karen Köhler)

Posted on 9. August 2021 by estel90

Rezensionsexemplar Ich weiß noch, wie ich im Urlaub im August im Herzensort stand und dort im Buchladen Karen Köhlers „Miroloi“ zum ersten Mal in der Hand hielt. Mit diesem Satz beginnt der Entwurf einer Rezension, die seit gleich zwei Jahren überfällig ist. Mir fällt es nicht leicht, das zuzugeben, denn eigentlich habe ich sehr hohe…

Read more

Wie ein Kinderbuch mich zum Weinen brachte – Rezension „Hey, hey, hey, Taxi!“ (Saša Stanišić, Katja Spitzer)

Posted on 26. Juli 2021 by estel90

Rezensionsexemplar Wie fange ich am besten an? Vielleicht so: Ich habe meine mittlerweile fünfjährige Nichte über ein halbes Jahr lang nicht sehen können. Der Grund ist uns allen bekannt und umso schöner war das Wiedersehen nach so langer Zeit. Während der langen Monate, in denen wir nur via FaceTime miteinander sprechen konnten, bekam ich vom…

Read more

Rezension: „Hinter dem Rauschen der Welt klopft das Herz“ – Julie Weißbach

Posted on 23. Juli 2021 by estel90

Rezensionsexemplar Vor vielen Wochen bekam ich eine E-Mail mit einem Rezensionsvorschlag, der sich deutlich von den Massenmails unterschied, die wir Menschen mit Buchblog so häufig erhalten. Julie Weißbach stellte mir darin „Hinter dem Rauschen der Welt klopft das Herz“ vor, das ein „Gedankenbilderbuch“ sei – so, wie es auch der Untertitel verspricht. Ich war neugierig,…

Read more

Rezension: „Die Kinder hören Pink Floyd“ (Alexander Gorkow)

Posted on 13. Juni 2021 by estel90

Rezensionsexemplar Lange Zeit habe ich mich nicht getraut, über meinen Musikgeschmack zu sprechen. Der lässt sich eigentlich mit „Hauptsache, es ist melodisch“ zusammenfassen, da ich sehr unterschiedliche Stücke höre und gerne auch Neues kennenlerne. Wenn man in der Schule jedoch immer nur ausgelacht wird, egal welche Musik man aktuell hört, dann hält man sich irgendwann…

Read more

Rezension „Die Beichte einer Nacht“ (Marianne Philips, Übersetzung Eva Schweikart)

Posted on 6. Mai 2021 by estel90

Rezensionsexemplar Im vergangenen Jahr hatte ich das große Glück, Werke von Autor*innen zu lesen, die „wiederentdeckt“, d. h. neu übersetzt bzw. neu herausgegeben wurden. Dazu soll irgendwann auch endlich noch der ein oder andere Blogpost folgen. Und da ich irgendwo mal anfangen muss, beginne ich bei dem Titel, den ich zuletzt gelesen habe: „Die Beichte…

Read more

Vom Erwachsenwerden – Rezension „Hard Land“ (Benedict Wells)

Posted on 25. Februar 2021 by estel90

(Rezensionsexemplar)TW: Krankheit, Tod In diesem Sommer verliebte ich mich, und meine Mutter starb. S. 11 Ich weiß, dass man Bücher nicht am ersten Satz messen sollte. Oder am – gefühlsmäßig unerreichbaren – Lieblingsbuch. Was aber, wenn die aktuelle Lektüre eben vom Autor des Lieblingsbuches stammt? Und was, wenn dessen erste Sätze stets die Sogwirkung aller…

Read more

Rezension „Kindheit“ von Tove Ditlevsen (Übersetzung Ursel Allenstein)

Posted on 24. Januar 2021 by estel90

Auf Instagram schrieb ich, dass meine liebste Buchhändlerin, Maria-Christina Piwowarski, meinen literarischen Horizont stetig erweitert. Als sie in Kooperation mit dem Aufbau Verlag eine Leserunde zur Kopenhagen-Trilogie der dänischen Schriftstellerin Tove Ditlevsen ankündigte, war mir klar, dass sich mein literarischer Horizont abermals erweitern würde. Die Kopenhagen-Trilogie ist das zentrale Werk Ditlevsens, so die Webseite des…

Read more
  • Previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 19
  • Next

Neueste Beiträge

  • Rezension zur Trilogie von Julia Schoch — „Biografie einer Frau“ (Leserunde)
  • Interview: Auf einen kurzen Plausch mit Sarah Lorenz
  • „Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“ (Sarah Lorenz) – Rezension
  • Nicht noch mehr Superhelden… – Doch! „Normal und die Zero Heroes“ (Marc-Uwe Kling & Jan Cronauer, Ilustration: Florian Biege)
  • Sag das Zauberwort… – Rezension: „Nerd Girl Magic“ (Simone Goldschmidt-Lechner)

Archive

Kategorien

© 2025 Studierenichtdeinleben | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme