Das ist jetzt wieder so ein Buch, bei dem es ein wenig länger gedauert hat, bis ich den „Kopf“ für die Rezension hatte. „The Fault in our Stars“ von John Green sagt wohl den meisten etwas – spätestens der deutsche Titel „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“ ist gemeinhin bekannt, nicht zuletzt ja auch durch…
Schlagwort: Rezension
Rezension: „Raising Steam“ (Terry Pratchett)
Mir ist gerade aufgefallen, dass ich meinen jüngsten Ausflug in die Scheibenwelt hier noch gar nicht dokumentiert habe – also die Rezension zu Terry Pratchetts „Raising Steam“ noch aussteht. Das geht natürlich gar nicht und deshalb reiche ich sie hiermit nach: Inhalt: Auf der Scheibenwelt hat ein Funke Modernität Einzug gehalten: Die Eisenbahn wurde erfunden…
Zwischenspiel: Rezension zum Film „Inside Wikileaks“
Viele von Euch wissen, dass ich als Medienmensch nicht nur sehr gerne Bücher lese, sondern auch viele Filme gucke. Deshalb habe ich Euch heute einmal nichts zum Harry Potter-Marathon (Teil drei ist abgeschlossen und folgt in Kürze) mitgebracht und werde auch nichts zum aktuellen LovelyBooks-Challengebuch schreiben. Stattdessen dachte ich mir, dass ich Euch mal an…
Rezension: „Eviana – ein leiser Zug von Magie“ (Marcus Schneider)
Wie Ihr wisst, bin ich momentan dabei, Harry Potter zu lesen – was allerdings nicht heißen soll, dass ich nicht noch ein paar Rezensionen aus dem letzten Jahr zu schreiben/posten hätte bzw. als Parallelleserin unterwegs auf dem iPad das ein oder andere digitale Buch lese, wenn mein Harry gerade nicht in die Handtasche passt. „Eviana“…
Rezension: „The Uncommon Reader“ (Alan Bennett)
Thematisch passt diese Rezension perfekt zu der vorhergehenden – Stefan Bollmanns „Frauen und Bücher“ – denn auch hier geht es um das Lesen, die Weiterentwicklung, die man durch das Lesen durchmacht und welche Auswirkungen das auf das eigene Leben haben kann. Inhalt: Dank ihrer Hunde muss die Queen feststellen, dass sie ihren Palast gar nicht…
Rezension: „Frauen und Bücher“ (Stefan Bollmann)
Während des Umzuges wäre diese Rezension beinahe untergegangen. Das wäre sehr schade, habe ich doch lange darüber nachgedacht, was ich zu diesem besonderen Buch schreiben möchte, und außerdem warten die lieben Leserundenteilnehmer bei LovelyBooks noch auf meine Meinung. Hier ist sie nun endlich. Inhalt: Lesen ist weiblich. Besonders Frauen – egal welchen Alters – lassen…
Rezension: „Fuck the Möhrchen“ (Barbara Ruscher)
Demnächst habe ich ein oder vielleicht auch zwei Rezensionen der etwas anderen Art für Euch – was genau, bleibt aber noch mein Geheimnis – hier jetzt erst einmal eine „traditionelle“ Rezension zu einem Lovelybooks-Leserunden-Buch. Inhalt: Mia ist ein Baby und die Hauptfigur dieses Buches. Alles, was Mia in ihrem erste Jahr erlebt, erlebt man als…
Update: Masterfront, Umzugsfront, Blogfront, Buchfront
Momentan ist hier so einiges los, ein kleiner Zwischenbericht muss trotzdem kurz sein. Masterfront Momentan hat meine Mutter die Korrektur der Rohversion übernommen und kümmert sich um im Eifer des Gefechts verdrehte Buchstaben, Kommafehler und ähnliche Kollateralschäden meiner Geistesblitze. Nach der Einarbeitung der Änderungen fehlt „nur“ noch das Layout. Dann ist es endlich fertig. Umzugsfront…
Rezension: „Dann mach doch die Bluse zu“ (Birgit Kelle)
Vor einigen Wochen las ich einen höchst interessanten Artikel auf den Seiten der Wirtschaftswoche, in dem mehr Freiheit für Familien gefordert wurde. Mehr Freiheit im Sinne von: Entscheidungsfreiheit, das Familienleben so zu organisieren, wie die Familie es für richtig hält – und nicht, wie es am besten in die Statistiken des Staates passt. Es wurde…
Rezension: „Wie man Deutscher wird / How to be German“ (Adam Fletcher)
Das Buch „Wie man Deutscher wird – in 50 einfachen Schritten“ / „How to be German – in 50 easy steps“ habe ich schon vor einer ganzen Weile gewonnen gehabt – zusammen mit einem echt schicken Shirt. Letzteres kann ich Euch leider nicht zeigen, da es schon in einer der Umzugskisten gut und sicher verpackt…