Skip to content

Studierenichtdeinleben

Menu
  • Home
  • Rezensionen von A – Z
  • Mein Selbstverständnis
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Menu

Schlagwort: Diogenes Verlag

Buchcover: "Benedict Wells, Die Geschichten in uns, Vom Schreiben und vom Leben" Weißes Cover mit pinken Linolschnitt, der den Autor zeigt.

„Die Geschichten in uns“ (Benedict Wells) – Rezension

Posted on 4. August 20245. August 2024 by sschueck

Die wenigsten Rezensionen schreibe ich direkt, nachdem ich das Buch ausgelesen und zugeklappt habe. Und bisher habe ich keine einzige Rezension geschrieben, während mir die Tränen noch die Wangen runterlaufen. Es gibt wohl für alles ein erstes Mal. Es vergeht kaum eine Woche, in der ich nicht die Bücher von Benedict Wells erwähne. Mal bewusst…

Read more

„Spinner“, Hörbuchlesungen und Geschichten – Interview mit Benedict Wells

Posted on 15. September 2021 by estel90

Auf dieses Interview habe ich lange gewartet. Im Oktober 2016 besuchte ich in Dresden eine Lesung von Benedict Wells zu „Vom Ende der Einsamkeit“. Beim Signieren sprach ich mit ihm unter anderem über Blogs und scherzhaft fragte ich, ob er mir beim nächsten Roman ein Interview für meinen Blog geben würde. Ich bekam eine spontane…

Read more

Zurück zu einem Lieblingsbuch – Rezension: „Spinner“ (Benedict Wells)

Posted on 1. September 2021 by estel90

Vor vielen Jahren las ich Benedict Wells‘ „Spinner“. Mittlerweile hat der Autor das Buch überarbeitet – und eingesprochen. Ich habe mir den neuen „Spinner“ angehört.

Read more

Rezension: „Junge mit schwarzem Hahn“ (Stefanie vor Schulte)

Posted on 25. August 2021 by estel90

Rezensionsexemplar Gerade Debütautor*innen haben es, wenn man sich den Buchmarkt ansieht, in Pandemiezeiten nicht leicht. Noch sind sie nicht bekannt und es gibt nur wenige Möglichkeiten, sich über Veranstaltungen dem Publikum vorzustellen. Deshalb habe ich bei der Vorstellung neuer Verlagsprogramme immer auch ein Auge auf die Debüts. Nicht nur sind diese ohnehin spannend – neue…

Read more

Rezension „Die Beichte einer Nacht“ (Marianne Philips, Übersetzung Eva Schweikart)

Posted on 6. Mai 2021 by estel90

Rezensionsexemplar Im vergangenen Jahr hatte ich das große Glück, Werke von Autor*innen zu lesen, die „wiederentdeckt“, d. h. neu übersetzt bzw. neu herausgegeben wurden. Dazu soll irgendwann auch endlich noch der ein oder andere Blogpost folgen. Und da ich irgendwo mal anfangen muss, beginne ich bei dem Titel, den ich zuletzt gelesen habe: „Die Beichte…

Read more

Vom Erwachsenwerden – Rezension „Hard Land“ (Benedict Wells)

Posted on 25. Februar 2021 by estel90

(Rezensionsexemplar)TW: Krankheit, Tod In diesem Sommer verliebte ich mich, und meine Mutter starb. S. 11 Ich weiß, dass man Bücher nicht am ersten Satz messen sollte. Oder am – gefühlsmäßig unerreichbaren – Lieblingsbuch. Was aber, wenn die aktuelle Lektüre eben vom Autor des Lieblingsbuches stammt? Und was, wenn dessen erste Sätze stets die Sogwirkung aller…

Read more

Hype oder Begeisterung – ja was denn nun?

Posted on 20. Februar 2021 by estel90

Wenn man beim Duden nachschlägt, findet man drei Worterklärungen für das Wort „Hype“: a) besonders spektakuläre, mitreißende Werbung (die eine euphorische Begeisterung für ein Produkt bewirkt) b) aus Gründen der Publicity inszenierte Täuschung c) Welle oberflächlicher Begeisterung; Rummel Quelle: Duden.de Wenn man sich in der Buchbubble bewegt, hört man dieses Wort des Öfteren – zumeist…

Read more

Vertrauen in Bücher(menschen)

Posted on 15. Februar 2021 by estel90

Nicht erst das letzte Jahr hat mir gezeigt, was die Literatur alles vermag, aber 2020 hat das noch etwas bewusster werden lassen: Bücher können trösten, aufmuntern, ablenken und ja, auch Urlaube fern von – und dabei in – den eigenen vier Wänden stattfinden lassen. Aktuell denke ich über verschiedene Dinge sehr (und manchmal zu) lange…

Read more

#LiterarischeLeuchttürme: Helle Bücher für dunkle Zeiten

Posted on 6. November 2020 by estel90

Ich lese gerade ein Buch über Leuchttürme, über das ich Euch allerdings ein andermal mehr erzählen werde. Es brachte mich jedoch auf die Idee zu diesem Blogpost. Denn es gibt Bücher, die bringen mich so umfassend auf andere Gedanken, dass ich alles andere um mich herum auszublenden vermag. Bücher, die sich in mein Herz geschlichen…

Read more

Rezension: „Die Liebe im Ernstfall“ (Daniela Krien)

Posted on 28. Februar 2019 by estel90

Kann man ein Buch mögen, dessen Figuren beim Lesen ausschließlich unsympathisch sind? Ich bin ja von Natur aus eher jemand, der analytisch denkt und um zu erklären, was dieses Buch bei mir beim Lesen ausgelöst hat, muss ich ein wenig ausholen. Es gibt in der Kommunikationswissenschaft – „meinem“ beruflichen Spielfeld – die Theorie der kognitiven…

Read more
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Next

Neueste Beiträge

  • Rezension zur Trilogie von Julia Schoch — „Biografie einer Frau“ (Leserunde)
  • Interview: Auf einen kurzen Plausch mit Sarah Lorenz
  • „Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“ (Sarah Lorenz) – Rezension
  • Nicht noch mehr Superhelden… – Doch! „Normal und die Zero Heroes“ (Marc-Uwe Kling & Jan Cronauer, Ilustration: Florian Biege)
  • Sag das Zauberwort… – Rezension: „Nerd Girl Magic“ (Simone Goldschmidt-Lechner)

Archive

Kategorien

© 2025 Studierenichtdeinleben | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme