Skip to content

Studierenichtdeinleben

Menu
  • Home
  • Rezensionen von A – Z
  • Mein Selbstverständnis
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Menu

Schlagwort: Belletristik

Postkarten, die zum einen Mascha Kaléko zum anderen das Cover von Sarah Lorenz' Buch zeigen

„Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“ (Sarah Lorenz) – Rezension

Posted on 28. April 202528. April 2025 by sschueck

Poetisch, punkig, an passender Stelle nüchtern und dann wieder verträumt. Es ist schwer zu beschreiben, wie diese Autorin mit Worten spielt, weil sie definitiv einen ganz eigenen Klang hat.

Read more
Foto des Buchcovers auf dem Kindle

„Familienglück“ von Laurie Colwin (Sabine Längsfeld)

Posted on 3. Juni 20244. August 2024 by sschueck

Im vergangenen Monat habe ich einen weiteren Band der rororo-Entdeckungen-Reihe, Herausgegeben von Magda Brirkmann und Nicole Seifert, gelesen. Dieses Mal war es „Familienglück“ von Laurie Colwin – in der Übersetzung von Sabine Längsfeld. 

Read more

Rezension: „Das Mädchen auf der Himmelsbrücke“ (Eeva-Liisa Manner, Ü: Maximilian Murmann)

Posted on 18. August 2022 by estel90

Realität und Fiktion, Fantasie und wirkliche Ereignisse vermischen sich in Leenas Herangehensweise an die Welt. Was für ein zauberhaftes Buch!

Read more

Rezension: „Singe ich, tanzen die Berge“ (Irene Solà, Ü: Petra Zickmann)

Posted on 24. März 2022 by estel90

Wann es anfing, dass Musik überall in meinem Leben auftauchte – oder mir bewusst wurde – weiß ich nicht. Es ist ein relativ neues Phänomen. Eines, das mich nun auch beim Lesen überrascht hat, denn das Buch „Singe ich, tanzen die Berge“ hat nicht nur einen Titel, der an Musik denken lässt. Es ist ein…

Read more

Rezension: Meter pro Sekunde (Stine Pilgaard)

Posted on 16. Februar 2022 by estel90

In vielen Diskussionen über Frauenfiguren in der Literatur lese oder höre ich, dass „starke Frauenfiguren“ gefordert werden. Diese Formulierung wollte in meinem Kopf nie so richtig passen, weil ich als Frau eben nicht immer stark bin. Im Gegenteil: Ich bin manchmal hoch verdammt schwach. Das macht mich aber nicht sofort zur metaphorischen „damsel in distress“,…

Read more

Rezension: „Junge mit schwarzem Hahn“ (Stefanie vor Schulte)

Posted on 25. August 2021 by estel90

Rezensionsexemplar Gerade Debütautor*innen haben es, wenn man sich den Buchmarkt ansieht, in Pandemiezeiten nicht leicht. Noch sind sie nicht bekannt und es gibt nur wenige Möglichkeiten, sich über Veranstaltungen dem Publikum vorzustellen. Deshalb habe ich bei der Vorstellung neuer Verlagsprogramme immer auch ein Auge auf die Debüts. Nicht nur sind diese ohnehin spannend – neue…

Read more

Rezension: „Die Kinder hören Pink Floyd“ (Alexander Gorkow)

Posted on 13. Juni 2021 by estel90

Rezensionsexemplar Lange Zeit habe ich mich nicht getraut, über meinen Musikgeschmack zu sprechen. Der lässt sich eigentlich mit „Hauptsache, es ist melodisch“ zusammenfassen, da ich sehr unterschiedliche Stücke höre und gerne auch Neues kennenlerne. Wenn man in der Schule jedoch immer nur ausgelacht wird, egal welche Musik man aktuell hört, dann hält man sich irgendwann…

Read more

Vom Erwachsenwerden – Rezension „Hard Land“ (Benedict Wells)

Posted on 25. Februar 2021 by estel90

(Rezensionsexemplar)TW: Krankheit, Tod In diesem Sommer verliebte ich mich, und meine Mutter starb. S. 11 Ich weiß, dass man Bücher nicht am ersten Satz messen sollte. Oder am – gefühlsmäßig unerreichbaren – Lieblingsbuch. Was aber, wenn die aktuelle Lektüre eben vom Autor des Lieblingsbuches stammt? Und was, wenn dessen erste Sätze stets die Sogwirkung aller…

Read more

#LiterarischeLeuchttürme: Helle Bücher für dunkle Zeiten

Posted on 6. November 2020 by estel90

Ich lese gerade ein Buch über Leuchttürme, über das ich Euch allerdings ein andermal mehr erzählen werde. Es brachte mich jedoch auf die Idee zu diesem Blogpost. Denn es gibt Bücher, die bringen mich so umfassend auf andere Gedanken, dass ich alles andere um mich herum auszublenden vermag. Bücher, die sich in mein Herz geschlichen…

Read more

Rezension „Zugvögel“ von Charlotte McConaghy (übersetzt von Tanja Handels)

Posted on 12. Oktober 2020 by estel90

Bei diesem Bucheindruck (vielen Dank an S. Fischer für das Rezensionsexemplar) muss ich zunächst ein wenig ausholen: Wenn ich Bücher lese, die am Meer spielen, ist das in gewisser Weise riskant. Das Meer bedeutet mir sehr viel und nur wenige Bücher schaffen es, diese Mischung aus Sehnsucht, Ehrfurcht und ja, in gewisser Weise auch Liebe…

Read more
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Next

Neueste Beiträge

  • Rezension zur Trilogie von Julia Schoch — „Biografie einer Frau“ (Leserunde)
  • Interview: Auf einen kurzen Plausch mit Sarah Lorenz
  • „Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“ (Sarah Lorenz) – Rezension
  • Nicht noch mehr Superhelden… – Doch! „Normal und die Zero Heroes“ (Marc-Uwe Kling & Jan Cronauer, Ilustration: Florian Biege)
  • Sag das Zauberwort… – Rezension: „Nerd Girl Magic“ (Simone Goldschmidt-Lechner)

Archive

Kategorien

© 2025 Studierenichtdeinleben | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme