Dieses Buch habe ich im Rahmen der Leserunde auf LovelyBooks gewonnen (an dieser Stelle danke für das Leseexemplar). Ein Freund von mir hat mir von seinen anderen beden Büchern vorgeschwärmt, weshalb ich sehr neugierig war, nun selbst etwas von ihm zu lesen. Es ist übrigens eines dieser Bücher, denen man am besten einen kleinen Disclaimer…
Abseits von Büchern: Selbstverteidigung II
Vor einigen – vielen – Tagen ging der erste Teil dieser Beitragsreihe online – hier kommt nun Teil 2 von 3. Die Verspätung liegt an einer kleinen Seuche, die mich erwischt hat, sorry dafür. Gerne könnt Ihr unter dem Beitrag (diesem oder dem letzten) auch Fragen stellen, wenn Euch etwas unklar war, oder Ihr noch…
Rezension: „Die Maske“ (Fuminori Nakamura)
Ursprünglich sollte Fuminori Nakamuras Roman mein erster Ausflug in die japanische Literatur werden. Schlussendlich kam dem dann doch der erste Teil von Murakamis „Die Ermordung des Commendatore“ zuvor. Als ich die Ankündigung von „Die Maske“ in der Vorschau des Verlags sah, musste ich sofort an „Vincent“ von Joey Goebel denken. Wie mir mein zweiter Ausflug…
Abseits von Büchern: Selbstverteidigung I
Es ist dunkel, es wird kühler und man kann es nicht mehr leugnen: Der Herbst ist da und läutet die dunkleren Tage des Jahres ein. Anna von Ink of Books schrieb auf Twitter, dass bitte jede*r ihren Tweet teilen solle, wer sich schonmal unwohl beim Heimweg im Dunkeln gefühlt habe. Als ich die Reaktionen las,…
Rezension: „Der Welten-Express“ (Anca Sturm)
Vor Kurzem hat mich Post aus dem Carlsen Verlag erreicht. Genauer gesagt war es ein Buch, das ich mir auf der Leipziger Buchmesse schon vorgemerkt hatte – bei dem es mir aber völlig entfallen war, es anzufragen. Aber der Carlsen Verlag ist nicht umsonst die Heimat von Harry Potter. Dort kann man scheinbar Gedanken lesen…
Georgien – ein literarisches Kennenlernen [#littripGE18] / mit Gewinnspiel
[Werbung // Dieser Text ist als Werbung markiert, da es Verlinkungen zu den teilnehmenden Blogs, diversen Verlagen und der ein oder anderen Rezension gibt.] Was weiß ich eigentlich über Georgien? Das war die erste Frage, die ich mir stellte, als Ramona von El Tragalibros und Ramona von Kielfeder mich fragten, ob ich bei Ihrer Blogaktion…
Liveblog: „Die Wahrheit über das Lügen“ (Benedict Wells)
Wer mich kennt weiß es, wer mich neu kennenlernt erfährt es innerhalb kürzester Zeit: Die Bücher von Benedict Wells gehören zu meinen absoluten Lieblingsbüchern. So, wie mich die Harry Potter-Reihe durch meine Kindheit und Teenagerzeit begleitet hat, begleiten mich Benedicts Bücher jetzt in meinen Zwanzigern. Als ich auf dem Diogenes Bloggertreffen auf der Leipziger Buchmesse…
Rezension: „Sommerfrauen, Winterfrauen“ (Chris Kraus)
Nachdem mich „Das kalte Blut“ auch nach dem Lesen noch sehr lange beschäftigt hat, war mir bereits bei der Vorstellung des Diogenes-Herbstprogramms auf der Leipziger Buchmesse klar, dass ich den neuen Chris Kraus unbedingt lesen möchte. Vielen lieben Dank an den Verlag, der mir das Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat. Inhalt: Jonas Rosen ist Filmstudent…
Rezension „Zeitlose 2 – Doras Erwachen“ (Eva-Maria Obermann)
Im Februar habe ich die „Zeitlose“-Trilogie von Eva-Maria Obermann begonnen und bin von dieser Geschichte immer noch so fasziniert, dass ich Euch an meinem Leseerlebnis beim zweiten Buch ebenfalls teilhaben lassen möchte. Wie immer gilt: Spoiler sind nur insofern in der Rezension vorhanden, als dass ich mit einigen Namen verrate, wer auch in Band zwei…
Rezension: „Lieber Feind“ (Jean Webster)
Ich lese selten das, was man gängigerweise als Liebesroman bezeichnet. Liebesgeschichten an sich kommen in wohl fast jedem von mir gelesenen Buch vor und stören mich da auch überhaupt nicht. Irgendwie lese ich aber kaum Bücher, in denen die Liebesgeschichte die Haupthandlung ausmacht. Und wenn man es ganz genau nimmt, dann ist auch „Lieber Feind“…