Rezension: „Die Maske“ (Fuminori Nakamura)

Ursprünglich sollte Fuminori Nakamuras Roman mein erster Ausflug in die japanische Literatur werden. Schlussendlich kam dem dann doch der erste Teil von Murakamis „Die Ermordung des Commendatore“ zuvor. Als ich die Ankündigung von „Die Maske“ in der Vorschau des Verlags sah, musste ich sofort an „Vincent“ von Joey Goebel denken. Wie mir mein zweiter Ausflug…

Georgien – ein literarisches Kennenlernen [#littripGE18] / mit Gewinnspiel

[Werbung // Dieser Text ist als Werbung markiert, da es Verlinkungen zu den teilnehmenden Blogs, diversen Verlagen und der ein oder anderen Rezension gibt.] Was weiß ich eigentlich über Georgien? Das war die erste Frage, die ich mir stellte, als Ramona von El Tragalibros und Ramona von Kielfeder mich fragten, ob ich bei Ihrer Blogaktion…

Liveblog: „Die Wahrheit über das Lügen“ (Benedict Wells)

Wer mich kennt weiß es, wer mich neu kennenlernt erfährt es innerhalb kürzester Zeit: Die Bücher von Benedict Wells gehören zu meinen absoluten Lieblingsbüchern. So, wie mich die Harry Potter-Reihe durch meine Kindheit und Teenagerzeit begleitet hat, begleiten mich Benedicts Bücher jetzt in meinen Zwanzigern. Als ich auf dem Diogenes Bloggertreffen auf der Leipziger Buchmesse…

Rezension: Rezension: „Die Stadt der Träumenden Bücher 2“ (Walter Moers & Florian Biege)

Bei manchen Rezensionen habe ich ein sehr schlechtes Gewissen, denn es dauert manchmal ewig, bis ich sie hochlade – obwohl sie im Kopf ganz klar geplant sind und eventuell sogar als Rohversion vorhanden sind. Dies ist so eine Rezension. Ende 2017 „erreichte“ mich das Rezensionsexemplar, mein Nachbar nahm das Paket an und ich musste bis…