Skip to content

Studierenichtdeinleben

Menu
  • Home
  • Rezensionen von A – Z
  • Mein Selbstverständnis
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Menu

Rezensionen

Alle Rezensionen finden sich hier gesammelt.

Rezension „Hors Texte“ (Odile Kennel)

Posted on 3. Oktober 2019 by estel90

Kennt Ihr das, wenn Euch Namen oder Sätze im Kopf herumgehen wie bei Ohrwürmern? Wenn ein und dieselbe Wortgruppe immer und immer wieder in Euren Gedanken auftaucht? „Retracer la ligne“ war so ein „Ohrwurm“ für mich – das und der Name Odile Kennel. Woher ich beides habe, wusste ich – im Gegensatz zu manch einem…

Read more

Rezension „Alles nur aus Zuckersand“ (Dirk Kummer)

Posted on 20. September 2019 by estel90

Ich bin ein Kind der Wende. Geboren zwischen Mauerfall und Wiedervereinigung, kenne ich nur ein geeintes Deutschland. Als Kind westdeutscher Eltern bin ich in der Nähe von Dresden aufgewachsen – und habe dabei zwar viel über die DDR gelernt, mir jedoch nie wirklich vorstellen können, wie das Leben dort (hier) so gewesen ist. Ich bin…

Read more

Rezension „Fake“ (Frank Rudkoffsky)

Posted on 10. September 2019 by estel90

Ein Kind ändert alles – auch in der Beziehung von Sophia und Jan. Alte Träume müssen auf Eis gelegt – wenn nicht gar begraben – werden und auch im beruflichen Leben der beiden stehen Entscheidungen an, die ohne Kind vielleicht anders gefallen wären. Das war es jedoch nicht, was mein Interesse an „Fake“ von Frank…

Read more

Geschichten einmal anders – im Postkartenformat

Posted on 30. Juli 2019 by estel90

[Werbung, da Rezensionsexemplar] Heute ist Welttag der Postkarte! Passend zur Urlaubszeit sozusagen, denn dann werden vermutlich immer noch am häufigsten Postkarten verschickt. Wie sieht das bei Euch aus? Schreibt Ihr noch Postkarten – oder verschickt Ihr die Urlaubsfotos direkt per Handy? Ich liebe es ja, Briefe und Karten per Hand zu schreiben, auch wenn mir…

Read more

Rezension: „GRM – Brainfuck“ (Sibylle Berg)

Posted on 24. Juli 2019 by estel90

Bei diesem Buch weiß ich gar nicht, wo ich anfangen soll. Also nehme ich einfach mal die Eckdaten: GRM – Brainfuck von Sibylle Berg habe ich bereits vor dem #DickeBücherCamp von Nordbreze angefangen, aber die >600 Seiten dann nach einer Pause während der Aktion beendet. Das Buch ging bereits kurz nach dem Erscheinungstermin in die…

Read more

Rezension: „Die Reduktion der Pfirsichsaucen im köstlichen Ereignishorizont“ (Alexander Graeff)

Posted on 19. Mai 2019 by estel90

Zugegebenermaßen weiß ich nicht, weshalb ich selten Lyrik lese. Ich kann mich nämlich nicht erinnern, Lyrik jemals nicht gemocht zu haben. Ab und zu schreibe ich sogar selbst das ein oder andere (mit Sicherheit nicht vorzeigbare) Gedicht. Und dennoch: Es gibt nur wenig Lyrik in meinem Bücherregal. Ein Umstand, der sich dringend ändern muss. Für…

Read more

Rezension: „Schäfchen im Trockenen“ (Anke Stelling)

Posted on 12. März 2019 by estel90

[Rezensionsexemplar, vielen Dank an den Verbrecher Verlag!] Kennt Ihr dieses Gefühl, wenn Ihr ein Buch besprechen wollt, das für Preise nominiert ist – oder gar gewonnen hat – und Ihr Angst habt, dem Buch nicht gerecht werden zu können? Oder es völlig falsch verstanden zu haben? So geht es mir gerade mit „Schäfchen im Trockenen“…

Read more

Rezension: „Wie ein leeres Blatt“ (Boulet / Pénélope Bagieu)

Posted on 10. März 2019 by estel90

[Rezensionsexemplar, vielen Dank an den Carlsen Verlag hierfür!] Was würdet Ihr tun, wenn Ihr Euch plötzlich nicht mehr an Euer Leben erinnern könnt? Wenn Ihr auf einer Parkbank sitzt und einfach denkt „…. Huch?“ und alle Erinnerungen an Euer Leben sind weg. Wer seid Ihr? Welche Träume und Ziele habt Ihr? Wer ist Eure Familie?…

Read more

Rezension: „Die Liebe im Ernstfall“ (Daniela Krien)

Posted on 28. Februar 2019 by estel90

Kann man ein Buch mögen, dessen Figuren beim Lesen ausschließlich unsympathisch sind? Ich bin ja von Natur aus eher jemand, der analytisch denkt und um zu erklären, was dieses Buch bei mir beim Lesen ausgelöst hat, muss ich ein wenig ausholen. Es gibt in der Kommunikationswissenschaft – „meinem“ beruflichen Spielfeld – die Theorie der kognitiven…

Read more

Rezension: „Die Ewigen Toten“ (Simon Beckett)

Posted on 12. Februar 2019 by estel90

Endlich ist es soweit: Ich darf über das neue Buch von Simon Beckett sprechen! Seit Ende November habe ich die Druckfahnen hier liegen, das Buch ist mittlerweile gelesen und umso schwerer fielen dann die letzten Tage vor dem Erscheinungstermin. (So notwendig Sperrfristen auch sind, so fies können sie manchmal sein.) An dieser Stelle ein großes…

Read more
  • Previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • …
  • 22
  • Next

Neueste Beiträge

  • Das Reclam-Literaturquiz – Rezension
  • Rezension zur Trilogie von Julia Schoch — „Biografie einer Frau“ (Leserunde)
  • Interview: Auf einen kurzen Plausch mit Sarah Lorenz
  • „Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“ (Sarah Lorenz) – Rezension
  • Nicht noch mehr Superhelden… – Doch! „Normal und die Zero Heroes“ (Marc-Uwe Kling & Jan Cronauer, Ilustration: Florian Biege)

Archive

Kategorien

© 2025 Studierenichtdeinleben | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme