Viele kennen die Bücher von Heinrich Steinfest sehr gut – mit über 20 veröffentlichten Romanen, darunter viele Kriminalromane, ist er ein sehr bekannter Schriftsteller Österreichs. Ich selbst, das muss ich vielleicht zu meiner Schande gestehen, wurde erst jetzt auf ihn aufmerksam. Aber mal ehrlich: Wer kann schon alle Autoren kennen? Selbst, wenn es „nur“ die…
Fantasy
Alle Bücher die man dem Genre „Fantasy“ zuordnen kann, finden hier ihren Platz
Rezension: „Der Schrecksenmeister“ (Walter Moers)
Zurück von der Buchmesse saß ich am Messesonntag sehr verschlafen und mit einem großen Fragezeichen in den Augen vor meinen Bücherregalen. Andere Frauen kennen das von ihren gut gefüllten Kleiderschränken – dann heißt es, sie haben nichts anzuziehen. Bei mir ist das mit den Büchern ähnlich: Je größer der SuB, desto schwieriger die Entscheidung. Dazu…
Rezension: „Die volle Wahrheit“ (Terry Pratchett)
[An dieser Stelle eine Rezension, die ich schon 2014 geschrieben habe.] Manchmal ist es Zeit für einen Terry Pratchett. So ging es mir jedenfalls im Oktober – irgendwie war alles doof und ich hatte das Gefühl, endlich mal wieder lachen zu müssen. Also besuchte ich meine Eltern und plünderte dabei das Bücherregal meines Vaters. Der…
Rezension: „Die Krieger des Horns – Feuermond“ (Josefine Gottwald)
Das dritte Buch des Jahres war wieder ein digitales, das mich auf dem Kindle überallhin begleitet hat. Habe ich erwähnt, dass ich dank Kindle endlich wieder zum Parallelleser werde? Digital habe ich so immer das eine Buch dabei, daheim wartet in Printform das andere. Meist sind das verschiedene Genre, wodurch ich irgendwie auch noch schneller…
Rezension: „Magisterium – The Iron Trial“ (Cassandra Clare und Holly Black)
Vor einigen Wochen erreichte mich ein eigenartiges Päckchen aus dem Vereinigten Königreich, mit einem Stempel des Randomhouse Verlages darauf. Ich wunderte mich, denn ich hatte nichts bestellt und auch keine der üblichen Gewinnbenachrichtigungen erhalten, die sonst meine Bücherpost im Voraus ankündigen. Neugierig habe ich dann das Päckchen geöffnet und war noch immer verwirrt: Im Umschlag…
Rezension: „Neverwhere“ (Neil Gaiman)
Neil Gaiman kannte ich bisher – das muss ich zu meiner Schande gestehen – nur als Drehbuchautor von „Doctor Who“. Gut, ich wusste, dass er auch Bücher schreibt und unter anderem auch mit Terry Pratchett zusammengearbeitet hat. Von ihm gelesen hatte ich bisher aber noch kein Buch. Da er mich aber als Drehbuchautor komplett überzeugt…
Der Harry Potter-Marathon VII
Das ist es – das Ende einer wunderbaren Reise. Mal wieder. Als ich Harry kennenlernte war ich neun Jahre alt und es war der 24.12.1999. Als ich ihn in den finalen Kampf gegen Voldemort begleitete war ich 17 und es war der 22.07.2007, am Tag zuvor erst war das letzte Buch der Reihe bei mir…
Der Harry Potter-Marathon VI
„Harry Potter and the Half-Blood Prince“ hat mich zum ersten Mal die Macht von Spoilern erfahren lassen. Als das Buch erschien war Harry Potter in meiner Schulklasse lange schon nicht mehr so „uncool“ wie zu Beginn meiner Zeit auf dem Gymnasium, als ich noch sehr stark deswegen gehänselt wurde. Ironischerweise waren es diejenigen, die mich…
Der Harry Potter-Marathon V
Band fünf ist der umfangreichste der Harry Potter-Reihe ist, habe ich nicht nur an meinen schmerzenden Handgelenken gemerkt, sondern auch daran, dass ich für dieses Buch ähnlich lange gebraucht habe wie damals, als ich es zum ersten Mal und direkt auf Englisch las, mit Harry in der einen und dem Wörterbuch in der anderen Hand….
Der Harry Potter-Marathon IV
Wieder ist einige Zeit vergangen, aber nun habe ich neue Eindrücke für Euch vom Potter-Marathon mitgebracht. Die neueste Verzögerung hat sich übrigens durch Simon Beckett und sein neues Buch (mein aktuelles Leserundenbuch) ergeben, aber mehr dazu in den nächsten Tagen. Hier geht es jetzt weiter mit „Harry Potter und der Feuerkelch“. Vor fast 14 Jahren…