Wie Ihr wisst, nehme ich im Moment an einer sehr schönen Leserunde auf Facebook teil. Irgendwie ist es schon schade, dass ich das Buch bereits beendet habe. Wenn es nach mir gegangen wäre, hätte das Buch gerne noch 300 Seiten mehr haben können. Zum Glück geht der Austausch in der Leserunde noch ein wenig weiter….
Büchersucht
Montagsfrage: Sind Markennennungen in Büchern für Euch okay?
Damit, so Libromanie in ihrer Montagsfrage, ist sozusagen die Umsetzung des Product-Placement in Büchern gemeint – so wie man das auch schon aus Filmen und Serien kennt. Der Held hat also kein Handy in der Hand sondern ein iPhone, fährt einen Audi statt eines x-beliebigen Autos und trägt nur Anzüge von Prada. So wenig entscheidungsfreudig…
Momentan lese ich: „Das Haus der vergessenen Bücher“
Anlässlich der wunderbaren Leserunde auf Facebook zu Christopher Morleys „Das Haus der vergessenen Bücher“ möchte ich hier einfach mal öffentlich die Gedanken festhalten, die ich normalerweise in mein Büchlein-für-alles reinkritzel und die sonst in der Form niemand zu Gesicht bekommt. Das bedeutet natürlich, dass dieser Post a) immer wieder aktualisiert wird und b) nicht ohne…
Print vs. Digital
„Tausende Bücher immer dabei – das kann kein Buch aus Papier“ und „Lesebändchen und Goldschnitt – das kann kein eReader“ sind nur zwei von zahllosen ähnlichen Sprüchen, denen man als Büchermensch auf Facebook und anderen Plattformen begegnet. Und immer wieder frage ich mich, wie es sein kann, dass bei Menschen, die sonst eher als friedliebend…
Montagsfrage: Gab es schon mal eine Situation, in der Dir das Lesen in der Öffentlichkeit peinlich war?
Liebe Libromanie: Ja. Es gibt zwei Situationen, die sich in meinem Gedächtnis fest eingebrannt haben und beide haben damit zu tun, dass ich in einem sehr überfüllten Zug anfing zu weinen. Vor lauter Lachen. Situation 1: Ich hatte von einer guten Freundin „Die Känguru-Chroniken“ von Marc-Uwe Kling empfohlen bekommen und nach einigen sehr witzigen Lesungsschnipseln…
Montagsfrage: Wo befindest Du Dich geographisch gerade in Deiner Lektüre?
Diese Woche ist die Montagsfrage von Libromanie schnell beantwortet: Donna Tartt hat mich mit „The Goldfinch“ nun von New York nach Las Vegas reisen lassen und bei Dani Atkins in „Die Achse meiner Welt“ befinde ich mich gerade in Great Bishopsford. Ich finde es immer wieder beeindruckend, wie schnell und weit man reisen kann, wenn…
Montagsfrage: Das abgefahrenste Buch, das Du je gelesen hast
Libromanie fragt – ich antworte. Wobei das echt eine knifflige Frage ist! Denn was heißt bitte „abgefahren“? Für mich bedeutet das zweierlei: Entweder, die Geschichte ist reichlich abgedreht, lebt von skurrilen Wendungen und noch bunteren Charakteren, oder aber das Buch ist in seiner Aufmachung „abgefahren“ – also „besonders“. Natürlich kann auch beides zutreffen, das würde…
Rezension: „Geschenkt“ (Daniel Glattauer)
Nach „Gut gegen Nordwind“, „Alle sieben Wellen“ und „Ewig dein“ ist „Geschenkt“ das vierte Buch, das ich von Daniel Glattauer gelesen habe und das erste, das ich vorab als Rezensionsexemplar bekommen habe. Inhalt: Gerold Plassek ist vor kurzem Vater geworden. Oder eigentlich: Schon vor 14 Jahren. Er hat aber gerade erst erfahren, dass Manuel sein…
Montagsfrage: Was wäre Dein Traumjob, wenn Du irgendwas mit Büchern machen könntest?
Libromanie fragt immer so schöne Sachen und diese Woche habe ich auch eine Antwort 😉 Naheliegend ist für mich natürlich ein Job in der PR oder im Marketing eines Verlages, schließlich ist die Kommunikation eines Unternehmens sowieso mein „Traumberufsbereich“. (Im „echten Leben“ muss es auch nicht unbedingt in einem Verlag sein, es gibt so herrlich…
Rezension: „Magisterium – The Iron Trial“ (Cassandra Clare und Holly Black)
Vor einigen Wochen erreichte mich ein eigenartiges Päckchen aus dem Vereinigten Königreich, mit einem Stempel des Randomhouse Verlages darauf. Ich wunderte mich, denn ich hatte nichts bestellt und auch keine der üblichen Gewinnbenachrichtigungen erhalten, die sonst meine Bücherpost im Voraus ankündigen. Neugierig habe ich dann das Päckchen geöffnet und war noch immer verwirrt: Im Umschlag…