Skip to content

Studierenichtdeinleben

Menu
  • Home
  • Mein Selbstverständnis
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Menu

Büchersucht

Zwischenbemerkung und Montagsfrage: Habt Ihr einen E-Reader und wenn ja, welchen?

Posted on 13. Oktober 2014 by estel90

Guten Morgen allerseits! Asche auf mein Haupt, ich habe mich eine ganze Zeit nicht mehr gemeldet. Bitte entschuldigt. Hinter den Kulissen dieses Blogs werkel ich momentan an neuen Beiträgen und Rezensionen und auch in meinem Leben ist momentan mal wieder alles recht spannend. Das habt Ihr vermutlich daran gemerkt, dass hier in den letzten Tagen…

Read more

Rückblick auf eine Leserunde und ein Lagerfeuerbesuch

Posted on 3. Oktober 2014 by estel90

Guten Abend, meine Lieben. Es wird nun wirklich Herbst, aber manchmal ist es doch noch schön warm, um mit einem guten Buch draußen zu sitzen – oder, um am heimischen Elbstrand sitzend noch einmal eine richtig schöne Leserunde Revue passieren zu lassen. Die untergehende Sonne zeichnet leuchtende Muster in die wenigen Wolken am Himmel und…

Read more

Montagsfrage: Was haltet Ihr von Merchandise-Artikeln zu Büchern?

Posted on 30. September 2014 by estel90

Kurze Antwort auf Libromanies Frage der Woche: Ich finde sie bedingt toll. Das „bedingt“ muss ich jetzt unbedingt erklären, nicht wahr? 😉 Kein Problem. Einerseits gefallen mir einige Fanartikel, die es zu Büchern – oder meist ja doch eher den Buchverfilmungen – gibt, wirklich gut. Andererseits kann ich mich von einigen Merchandise-Artikeln auch wirklich genervt…

Read more

Rezension: „Das Haus der vergessenen Bücher“ (Christopher Morley)

Posted on 26. September 2014 by estel90

Wie Ihr wisst, nehme ich im Moment an einer sehr schönen Leserunde auf Facebook teil. Irgendwie ist es schon schade, dass ich das Buch bereits beendet habe. Wenn es nach mir gegangen wäre, hätte das Buch gerne noch 300 Seiten mehr haben können. Zum Glück geht der Austausch in der Leserunde noch ein wenig weiter….

Read more

Montagsfrage: Sind Markennennungen in Büchern für Euch okay?

Posted on 26. September 2014 by estel90

Damit, so Libromanie in ihrer Montagsfrage, ist sozusagen die Umsetzung des Product-Placement in Büchern gemeint – so wie man das auch schon aus Filmen und Serien kennt. Der Held hat also kein Handy in der Hand sondern ein iPhone, fährt einen Audi statt eines x-beliebigen Autos und trägt nur Anzüge von Prada. So wenig entscheidungsfreudig…

Read more

Momentan lese ich: „Das Haus der vergessenen Bücher“

Posted on 18. September 2014 by estel90

Anlässlich der wunderbaren Leserunde auf Facebook zu Christopher Morleys „Das Haus der vergessenen Bücher“ möchte ich hier einfach mal öffentlich die Gedanken festhalten, die ich normalerweise in mein Büchlein-für-alles reinkritzel und die sonst in der Form niemand zu Gesicht bekommt. Das bedeutet natürlich, dass dieser Post a) immer wieder aktualisiert wird und b) nicht ohne…

Read more

Print vs. Digital

Posted on 12. September 2014 by estel90

„Tausende Bücher immer dabei – das kann kein Buch aus Papier“ und „Lesebändchen und Goldschnitt – das kann kein eReader“ sind nur zwei von zahllosen ähnlichen Sprüchen, denen man als Büchermensch auf Facebook und anderen Plattformen begegnet. Und immer wieder frage ich mich, wie es sein kann, dass bei Menschen, die sonst eher als friedliebend…

Read more

Montagsfrage: Gab es schon mal eine Situation, in der Dir das Lesen in der Öffentlichkeit peinlich war?

Posted on 9. September 2014 by estel90

Liebe Libromanie: Ja. Es gibt zwei Situationen, die sich in meinem Gedächtnis fest eingebrannt haben und beide haben damit zu tun, dass ich in einem sehr überfüllten Zug anfing zu weinen. Vor lauter Lachen. Situation 1: Ich hatte von einer guten Freundin „Die Känguru-Chroniken“ von Marc-Uwe Kling empfohlen bekommen und nach einigen sehr witzigen Lesungsschnipseln…

Read more

Montagsfrage: Wo befindest Du Dich geographisch gerade in Deiner Lektüre?

Posted on 2. September 2014 by estel90

Diese Woche ist die Montagsfrage von Libromanie schnell beantwortet: Donna Tartt hat mich mit „The Goldfinch“ nun von New York nach Las Vegas reisen lassen und bei Dani Atkins in „Die Achse meiner Welt“ befinde ich mich gerade in Great Bishopsford. Ich finde es immer wieder beeindruckend, wie schnell und weit man reisen kann, wenn…

Read more

Montagsfrage: Das abgefahrenste Buch, das Du je gelesen hast

Posted on 27. August 2014 by estel90

Libromanie fragt – ich antworte. Wobei das echt eine knifflige Frage ist! Denn was heißt bitte „abgefahren“? Für mich bedeutet das zweierlei: Entweder, die Geschichte ist reichlich abgedreht, lebt von skurrilen Wendungen und noch bunteren Charakteren, oder aber das Buch ist in seiner Aufmachung „abgefahren“ – also „besonders“. Natürlich kann auch beides zutreffen, das würde…

Read more
  • Previous
  • 1
  • …
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • …
  • 39
  • Next

Neueste Beiträge

  • Über Care – und nährende Literatur: „Pusztagold“ von Clara Heinrich (Rezension)
  • Kann er’s noch? – Rezension: „Knochenkälte“ (Simon Beckett, Ü: Sabine Längsfeld, Karen Witthuhn)
  • Literatur JETZT – vom Besuch eines Festivals
  • Das Reclam-Literaturquiz – Rezension
  • Rezension zur Trilogie von Julia Schoch — „Biografie einer Frau“ (Leserunde)

Archive

Kategorien

© 2025 Studierenichtdeinleben | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme