Skip to content

Studierenichtdeinleben

Menu
  • Home
  • Rezensionen von A – Z
  • Mein Selbstverständnis
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Menu

Zwischenbemerkung und Montagsfrage: Habt Ihr einen E-Reader und wenn ja, welchen?

Posted on 13. Oktober 2014 by estel90

Guten Morgen allerseits!

Asche auf mein Haupt, ich habe mich eine ganze Zeit nicht mehr gemeldet. Bitte entschuldigt. Hinter den Kulissen dieses Blogs werkel ich momentan an neuen Beiträgen und Rezensionen und auch in meinem Leben ist momentan mal wieder alles recht spannend. Das habt Ihr vermutlich daran gemerkt, dass hier in den letzten Tagen so gar nichts gepostet wurde – nicht einmal die Montagsfrage oder ein Wochenrückblick.

Und genau das ändert sich jetzt – zumindest die aktuelle Montagsfrage von Libromanie soll beantwortet werden. Mit dem Wochenrückblick geht es dann am Wochenende wieder wie gewohnt weiter. Und dazwischen, hoffe ich, habe ich dann genug an den Rezensionen gefeilt, dass ich sie auch einstellen kann 😉

Also. Montagsfrage. E-Reader.

Ich bin ja eine dieser Studentinnen gewesen, die irgendwann mehr „Rücken“ als ihre Großmutter hatte, weil der Laptop und die Skripte gleichzeitig geschleppt werden mussten – und dann gab es für mich ein iPad. Seit dem ist mein Rücken quietschfidel und natürlich finden sich da nicht nur alle Skripte aus Studienzeiten drauf, sondern auch diverse (gratis) E-Books. Übers iPad lese ich am liebsten aber Fanfictions. Vielleicht wird irgendwann auch ein E-Reader einziehen, der nicht – wie das iPad – abends im Bett leuchtet, als wäre der Messias zurückgekehrt… aber das steht noch in den Sternen. Mal sehen, was die Zukunft so bringt.

Ich wünsche Euch einen ideenreichen Start in die neue Woche!
Eure Estel

Category: Büchersucht, Montagsfrage

Beitrags-Navigation

← Rückblick auf eine Leserunde und ein Lagerfeuerbesuch
Rezension: „Der Mörder unter uns“ (Chris Chibnall, Erin Kelly) →

4 thoughts on “Zwischenbemerkung und Montagsfrage: Habt Ihr einen E-Reader und wenn ja, welchen?”

  1. ladysmartypants sagt:
    13. Oktober 2014 um 13:37 Uhr

    Ja, ein Tablet möchte ich mir auch bald mal zulegen, da es immer mehr zu schleppen wird. Lesen ginge für mich damit allerdings gar nicht, eben weil es so leuchtet und meine Augen da nicht mitmachen. Dafür besitze ich bereits einen Tolino und bin recht glücklich mit ihm.

    Liebe Grüße
    Smarty

    Zum Antworten anmelden
    1. estel90 sagt:
      13. Oktober 2014 um 15:39 Uhr

      Lesen mit dem Tablet hängt wirklich vom Licht ab. Also wenn ich mit meinem iPad in Bus und Bahn oder auch daheim auf dem Sofa „unterwegs“ bin, ist Lesen (außer bei direktem Sonnenlicht durch’s Busfenster) absolut kein Problem. Da merke ich, dank Retina-Display wirklich kaum einen Unterschied zu Papier. Nur wenn man – wie ich – auch gerne „im Dunkeln“ lesen möchte – also die Nachttischlampe ausbleibt – dann ist das Tablet doch ein wenig grell.

      Aber letztlich ist es wie überall: Jeder muss selbst gucken, was richtig ist. 😉 Und Dein Tolino macht das Gepäck sicher schon ein ganzes Stück leichter!

      Danke für Deinen Kommentar!
      Liebe Grüße
      Estel

      Zum Antworten anmelden
  2. Evy sagt:
    20. Oktober 2014 um 14:07 Uhr

    GEnau deswegen mag ich nix, was leuchtet 🙂 Aber leider kann man im Dunkel echt nix lesen. Kannst du die Helligkeit nich dimmen?

    Zum Antworten anmelden
    1. estel90 sagt:
      20. Oktober 2014 um 20:07 Uhr

      Doch schon – aber die Minimalbeleuchtung vom iPad sieht im Dunkeln immer noch aus, wie die Rückkehr des Messias 😉

      Zum Antworten anmelden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Neueste Beiträge

  • Rezension zur Trilogie von Julia Schoch — „Biografie einer Frau“ (Leserunde)
  • Interview: Auf einen kurzen Plausch mit Sarah Lorenz
  • „Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“ (Sarah Lorenz) – Rezension
  • Nicht noch mehr Superhelden… – Doch! „Normal und die Zero Heroes“ (Marc-Uwe Kling & Jan Cronauer, Ilustration: Florian Biege)
  • Sag das Zauberwort… – Rezension: „Nerd Girl Magic“ (Simone Goldschmidt-Lechner)

Archive

Kategorien

© 2025 Studierenichtdeinleben | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme