Skip to content

Studierenichtdeinleben

Menu
  • Home
  • Mein Selbstverständnis
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Menu

Büchersucht

Lesen und Demokratie – die (gratis) Bücher der Zentralen für politische Bildung

Posted on 15. Februar 2018 by estel90

Vor kurzem erreichte mich Bücherpost, die ich auf Instagram vorgestellt habe – Post von der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung mit kostenfreien Büchern, die ich mir dort bestellt habe. Ich war überrascht, wie wenige von dem Angebot dieser Zentralen (jedes Bundesland hat eine) wissen und schwupps war die Idee zu diesem Blogpost geboren. Demokratie und…

Read more

Rezension „Zeitlose – Simeons Rückkehr“ (Eva-Maria Obermann)

Posted on 9. Februar 2018 by estel90

Es gibt Anfragen von Autoren, die äußerst plump ihr eigenes Werk anpreisen – meist in Form einer Massenmail, ohne vorherige Recherche, ob die jeweilige*n Blogger*innen überhaupt dieses Genre lesen etc. Meist werden dann auch gleich Bedingungen wie „bitte mit 5 Sternen bewerten“ gestellt. Wer auch bloggt, kennt diese Mails, die regelmäßig im elektronischen Briefkasten landen….

Read more

Rezension: „Gefährliche Wahrheiten“ (Megan Miranda)

Posted on 6. Februar 2018 by estel90

Kurz vor Weihnachten erreichte mich noch ein Überraschungspaket aus dem Carlsen Verlag (Dankeschön!) und am zweiten Feiertag wollte ich, nachdem der übliche Feiertagstrubel vorbei war, „nur mal kurz“ reinlesen, um zu erfahren, was ich da überhaupt für ein Buch bekommen hatte. Aus dem „kurz mal reinlesen“ wurden schließlich 70 Seiten und am Folgetag eine halb…

Read more

Sonntagsleserin* 02_2018 – Rückblick auf den Januar

Posted on 4. Februar 2018 by estel90

Darf man schon Mitte Januar anfangen, den Monatsrückblick zu schreiben? Ich hoffe es doch sehr, denn bereits jetzt sind mir viele spannende Beiträge begegnet und meine Browser im Handy bzw. auf dem Laptop quillen bald über vor lauter offenen Seiten. Wenn Ihr diese Zeilen Anfang Februar lest, werdet Ihr also vermutlich einen langen Blogbeitrag vorfinden,…

Read more

Rezension: „Über den wilden Fluss“ (Philip Pullman)

Posted on 2. Februar 2018 by estel90

Liebt Ihr Parallelwelten in fantastischen Romanen genauso wie ich? Allein der Grundgedanke an eine andere Welt, die parallel zu unserer besteht und in vielem ähnlich und doch so ganz anders ist fasziniert mich sehr. Ob sehr durchlässige Parallelwelten wie in Harry Potter oder der Shadowhunter-Reihe oder ganze Paralleluniversen wie bei Terry Pratchetts Scheibenwelt: Solche Geschichten…

Read more

„Backward Books“ – sinnlose #Effekthascherei

Posted on 25. Januar 2018 by estel90

#Effekthascherei wäre wohl ein passender Hashtag, um Instagram und viele der dort hochgeladenen Fotos zu beschreiben. Wer immer noch glaubt, die Wohnungen anderer Nutzer seien stets aufgeräumt, auch im Winter lichtdurchflutet und ohnehin vom Interior Designer den neuesten Farbkonzepten angepasst, glaubt vermutlich auch, dass alles, was diese Menschen zu sich nehmen aussieht, als käme es…

Read more

Interview mit einem „Bestseller“ – Beka Adamaschwili

Posted on 16. Januar 2018 by estel90

Ein Lesehighlight des letzten Jahres war definitiv „Bestseller“ von Beka Adamaschwili aus dem Voland & Quist Verlag. Dieses wurde in Bekas Heimatland Georgien – ganz nach dem Prinzip „nomen est omen“ – zu einem wirklichen Bestseller. Mich hat es vor allem deshalb begeistert, weil es gleich drei meiner Vorlieben ansprach: Es ist ein Buch über…

Read more

Die Sonntagsleserin 01_2018 – Rückblick auf den Dezember

Posted on 7. Januar 2018 by estel90

Frohes neues Jahr! Der Januar ist bereits eine Woche alt und bei mir läuft der Countdown zur neuen Küche. Damit hier auf dem Blog aber keine große Flaute herrscht, nutze ich jede Pause, um ein paar Beiträge vorzubereiten – so auch diesen. Im Dezember, bzw. in den vergangenen sechs Tagen habe ich so einige Blogposts…

Read more

Buchjahr 2017 – ein Rückblick

Posted on 31. Dezember 2017 by estel90

Nun möchte auch ich mich in die Reihe der literarischen Jahresrückblicke einordnen. Auf vielen Blogs meiner Bloggerkollegen und -kolleginnen habe ich schon viel über deren Lesereisen erfahren dürfen und nach allerlei Überlegungen habe ich es geschafft, auch einen Rückblick zu verfassen. Die Top 10 des Jahres (Die Slideshow habe ich so klein wie möglich gebastelt,…

Read more

Rezension: „Das Geheimnis der Quantenwelt“ (Thibault Damour & Mathieu Burniat)

Posted on 18. Dezember 2017 by estel90

Ich konnte mich nie entscheiden, wofür mein Herz mehr schlägt: Für die Geistes- oder die Naturwissenschaften. In meiner beruflichen Laufbahn habe ich ersteres gewählt, meine Freizeit tendiert immer häufiger zu letzterem. Das jüngste Beispiel für diese Balance ist „Das Geheimnis der Quantenwelt“, welches ich vom Knesebeck Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt bekommen habe. Danke…

Read more
  • Previous
  • 1
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • 39
  • Next

Neueste Beiträge

  • Über Care – und nährende Literatur: „Pusztagold“ von Clara Heinrich (Rezension)
  • Kann er’s noch? – Rezension: „Knochenkälte“ (Simon Beckett, Ü: Sabine Längsfeld, Karen Witthuhn)
  • Literatur JETZT – vom Besuch eines Festivals
  • Das Reclam-Literaturquiz – Rezension
  • Rezension zur Trilogie von Julia Schoch — „Biografie einer Frau“ (Leserunde)

Archive

Kategorien

© 2025 Studierenichtdeinleben | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme