Liebt Ihr Parallelwelten in fantastischen Romanen genauso wie ich? Allein der Grundgedanke an eine andere Welt, die parallel zu unserer besteht und in vielem ähnlich und doch so ganz anders ist fasziniert mich sehr. Ob sehr durchlässige Parallelwelten wie in Harry Potter oder der Shadowhunter-Reihe oder ganze Paralleluniversen wie bei Terry Pratchetts Scheibenwelt: Solche Geschichten…
Büchersucht
„Backward Books“ – sinnlose #Effekthascherei
#Effekthascherei wäre wohl ein passender Hashtag, um Instagram und viele der dort hochgeladenen Fotos zu beschreiben. Wer immer noch glaubt, die Wohnungen anderer Nutzer seien stets aufgeräumt, auch im Winter lichtdurchflutet und ohnehin vom Interior Designer den neuesten Farbkonzepten angepasst, glaubt vermutlich auch, dass alles, was diese Menschen zu sich nehmen aussieht, als käme es…
Interview mit einem „Bestseller“ – Beka Adamaschwili
Ein Lesehighlight des letzten Jahres war definitiv „Bestseller“ von Beka Adamaschwili aus dem Voland & Quist Verlag. Dieses wurde in Bekas Heimatland Georgien – ganz nach dem Prinzip „nomen est omen“ – zu einem wirklichen Bestseller. Mich hat es vor allem deshalb begeistert, weil es gleich drei meiner Vorlieben ansprach: Es ist ein Buch über…
Die Sonntagsleserin 01_2018 – Rückblick auf den Dezember
Frohes neues Jahr! Der Januar ist bereits eine Woche alt und bei mir läuft der Countdown zur neuen Küche. Damit hier auf dem Blog aber keine große Flaute herrscht, nutze ich jede Pause, um ein paar Beiträge vorzubereiten – so auch diesen. Im Dezember, bzw. in den vergangenen sechs Tagen habe ich so einige Blogposts…
Buchjahr 2017 – ein Rückblick
Nun möchte auch ich mich in die Reihe der literarischen Jahresrückblicke einordnen. Auf vielen Blogs meiner Bloggerkollegen und -kolleginnen habe ich schon viel über deren Lesereisen erfahren dürfen und nach allerlei Überlegungen habe ich es geschafft, auch einen Rückblick zu verfassen. Die Top 10 des Jahres (Die Slideshow habe ich so klein wie möglich gebastelt,…
Rezension: „Das Geheimnis der Quantenwelt“ (Thibault Damour & Mathieu Burniat)
Ich konnte mich nie entscheiden, wofür mein Herz mehr schlägt: Für die Geistes- oder die Naturwissenschaften. In meiner beruflichen Laufbahn habe ich ersteres gewählt, meine Freizeit tendiert immer häufiger zu letzterem. Das jüngste Beispiel für diese Balance ist „Das Geheimnis der Quantenwelt“, welches ich vom Knesebeck Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt bekommen habe. Danke…
Rezension: „Bestseller“ (Beka Adamaschwili)
Bestseller. Was für ein Wort. Es verspricht gute Unterhaltung und vielleicht auch gute Literatur – oder zumindest verspricht dieses Wort, dass die Marketingstrategie des jeweiligen Verlags voll aufgegangen ist und genügend Leute neugierig geworden sind. Beka Adamaschwili, der übrigens auch Blogger ist, ist mit seinem Buch „Bestseller“ in Georgien tatsächlich das gelungen, wovon so viele…
Advent, Advent… – Adventskalendertagebuch
Alle Jahre wieder gibt es Adventskalender. Ob mit Gewinnspielen oder ohne, selbstgebastelt oder online – die süße Vorfreude auf die gemütlichsten Feiertage des Jahres lassen sich viele nicht entgehen. Auch ich habe einen süßen Kalender, freue mich auf die Blogger-Adventsaktionen und vielleicht mache ich ja sogar mal beim ein oder anderen Gewinnspiel mit. Durch Zufall…
Lesesessel-Geplauder: Wenn die Buchliebe überfordert.
Dieser Beitrag schwebt mir schon eine Weile im Kopf herum – eigentlich schon das ganze Jahr über. Immer, wenn ich ihn dann endlich schreiben wollte, kam ich mir dabei aber so schrecklich kindisch vor, dass ich den Entwurf schnell wieder gelöscht habe. Mal sehen, ob dieser Versuch nun in die Weiten des WWW entlassen wird…
Rezension: „Ein Kind zur Zeit“ (Ian McEwan)
Es gibt Menschen, deren Buchempfehlungen wirken wie Dynamit, wenn sie mit meiner Wunschliste in Kontakt kommen. Dazu gehören Familie, Freunde und manch ein Autor – aber auch durchaus Schauspieler. In diesem Fall waren es Benedict Cumberbatch und dessen Filmfirma Sunny March, welche die Verfilmung von Ian McEwans „Ein Kind zur Zeit“ („Child in Time“ im Original)…