Nach der obligatorischen Buchmesseerkältung komme ich erst jetzt dazu, etwas zum Gewinnspiel zu schreiben, das ich hier anlässlich zur Buchmesse ausgeschrieben habe. Kurz und knapp: Es gibt keinen Gewinner, da keiner beim Gewinnspiel mitgemacht hat.
Ich habe mich schon in den ersten ein zwei Tagen nach Veröffentlichung des Gewinnspiels gewundert, warum niemand teilnehmen mochte und bin nun in den vergangenen Tagen mal auf Spurensuche gegangen, woran es gelegen haben könnte.
Die Gewinnspielbedingungen
Gut, während der Buchmesse haben die wenigsten Zeit, sich um die Bloggerei zu kümmern – dennoch denke ich, dass der Zeitraum lang genug war und ich habe auch über verschiedene Kanäle Werbung dafür gemacht. Wenn ich mir die Besuchszahlen so ansehe, haben genügend potentielle Teilnehmer den Beitrag gelesen.
Der Gewinn
Meine ursprüngliche Vermutung, dass der Bekanntheitsgrad von Marc-Uwe Kling durch seine „Känguru Chroniken“ groß genug sein würde, um Interessenten anzulocken, hat sich nun nicht bewahrheitet. Es wundert mich jedoch ein wenig, dass scheinbar niemand neugierig auf die CD war – schließlich musste nur eine einfache Frage beantwortet werden.
Liegt es vielleicht daran, dass der Gewinn schon ein paar Monate alt ist (die CD erschien vergangenen Herbst) und keinen Hype auf Instagram oder in anderen sozialen Netzwerken vorweisen konnte? Während ich so in den letzten Tagen durch Blogs stöberte, fiel mir immer wieder auf, wie viele „Hype-Bücher“ oder die dazugehörigen Hörbcher verlost wurden. Gewinne also, die mit Sicherheit die Wünsche vieler Nutzer ansprechen würden. Ich dagegen hatte mich entschieden, etwas zu verlosen, das hoffentlich die Neugier meiner Leser wecken würde.
Fazit
Ist mein allererstes Gewinnspiel auf diesem Blog nun gescheitert? Ich finde nicht, denn ich habe dadurch allerlei gelernt:
1. Ich möchte treue Leser, die langfristig bei mir bleiben – und nicht nur „Klickwellen“, die temporär die Statistik hochtreiben. Da ich mir in den vergangenen Jahren ohne Gewinnspiele eine solide Leserschaft aufgebaut habe, muss ich mir in der Hinsicht keine Sorgen machen.
2. Gewinnspiele können funktionieren, müssen aber nicht. Es scheint vor allem wichtig zu sein, dass man etwas verlost, das sich schon auf den Wunschzetteln befindet. Der Bekanntheitsgrad des Gewinns zählt, könnte man sagen.
3. Da ich dennoch sehr gerne etwas verschenke, möchte ich die CD der lieben Jule von JulesLeseecke schenken. Danke für Deine Unterstützung – auf dem Blog und auch sonst zu jeder Zeit.
Wird es in Zukunft hier noch Gewinnspiele geben?
Ich weiß es nicht. Bisher habe ich Bücher, die ich nicht länger in meinem Regal beherbergen wollte, an Freunde oder Bücherschränke in Dresden verteilt oder an die Bibliothek verschenkt. Vielleicht verlose ich irgendwann wieder etwas. Vielleicht aber auch nicht – ich weiß schließlich, dass meine Leser mir treu sind, weil sie gerne etwas von mir lesen – und nicht, weil sie hier etwas abstauben möchten.
Ich kriege deine Blogposts per Mail, aber das Gewinnspiel ist wohl auch mir durch die Lappen gegangen. Kann schon sein, dass es an der Messe lag und ich die Blogabomails ungelesen gelöscht habe, weil ich gar keine Zeit hatte, sie zu lesen. Ich hoffe, Du bist nicht allzu enttäuscht, obwohl ich dich total gut verstehen kann. Marc-Uwe Kling finde ich übrigens super.
Liebe Grüße
Mona
Liebe Mona,
das ist ja kein Problem – der Post war auch nicht als Vorwurf gemeint 😉 Das mit den Mails während der Messe kann ich nur zu gut verstehen. Ich habe da auch komplett analog gelebt, wenn man jetzt mal davon absieht, dass ich ab und an was auf Instagram gepostet habe.
Das Album gibt es übrigens auch zum Reinhören im Netz – vielleicht gefällt es Dir ja 🙂
Liebe Grüße
Sarah
Danke für deine Offenheit 🙂 Ich habe das Gefühl, dass es bei GEwinnspielen auf Blogs ohnehin wenige Teilnehmer gibt. Ich vermute, das hängt einerseits mit dem Buch zusammen (Bekanntheitsgrad… ob es im Rahmen einer Aktion mit anderen verlost wird etc….) und andererseits mit der Aufgabe. Nicht umsonst gibt es bei vielen Gewinnspielen „nur“ die Aufgabe, einen Kommentar zu hinterlassen.
Ich hab’s im Feedreader gesehen, aber ich bin leider kein Fan der Känguru-Chroniken ….
Liebe Evy,
ja, ich fand es wichtig, offen mit dem Thema umzugehen. Sonst entsteht schnell der Eindruck, dass irgendwas nicht „echt“ oder mit „rechten Dingen“ zugeht, und das möchte ich nun wirklich nicht. Ich muss ja zugeben, dass ich oft auch denke, dass es reine „Abstauber“ unter den Gewinnspielteilnehmern gibt, also solche Leute, die auf Teufel komm raus alles an Büchern gewinnen wollen, was möglich ist. Dafür ist die CD nun wirklich die falsche Zielgruppe.
Und ist absolut kein Problem, dass Du nicht mitgemacht hast. Es gibt definitiv Wichtigeres und ich finde „ich mache nur mit, wenn es mir gefallen könnte“ wesentlich angenehmer als „ich mache bei allem mit, was nicht bei 3 auf den Bäumen ist“ 😉
Liebe Grüße
Sarah
Huhu 🙂
Vielen lieben Dank :* und sehr schöner Beitrag.
Die Übergabe des Gewinns darf übrigens gern bei einem VIP-Kaffee-Besuch stattfinden. 😀
Liebe Grüße
Jule
PS.: Gestern den Kommentar geschrieben und vergessen auf Senden zu drücken. XDDDD
Liebe Jule,
hihi, das ist die Pfannenduo-Jule wie ich sie kenne 😉
Das mit dem Kaffee machen wir so 🙂 Und: Sehr gerne!
Liebe Grüße
Sarah