Skip to content

Studierenichtdeinleben

Menu
  • Home
  • Rezensionen von A – Z
  • Mein Selbstverständnis
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Menu

Rezension: „Minions“ (Sadie Chesterfield, Oliver Rohrbeck) – Hörbuch

Posted on 29. Februar 2016 by estel90

Auch ich konnte mich dem Minions-Fieber nicht entziehen und als ich im Bloggerportal das Hörbuch entdeckte, habe ich auch nicht lange überlegt. Vielen Dank an den Hörverlag, der mir das Rezensionsexemplar zuschickte.

Die kleinen gelben Kerlchen sind aber auch zu knuffig, als dass ich ihnen lange hätte widerstehen können.

IMG_6268
(Foto: Privat

Inhalt:

Die Minions kennt man aus den „Ich – Einfach unverbesserlich“-Filmen und diesmal geht es um ihre ganz eigene Geschichte. Es sind nämlich Helfer von Schurken – sie haben immer einen „Big Boss“, dem sie bei den Machenschaften helfen. Das war schon ganz am Anfang der Weltgeschichte in der Ursuppe so und zog sich über die Jahrtausende bis sie dann unter den Menschen immer den fiesesten Bösewicht suchten. Doch die Minions haben ein Problem: Ihre Schurkenbosse haben ein nur geringes Haltbarkeitsdatum, denn die Minions sind ihnen meist mehr im Weg als alles andere und vereiteln die Pläne oder führen den Untergang des Schurken herbei. Nun sind sie einmal mehr arbeitslos und das lastet auf dem Gemüt der sonst quirligen gelben Helfer.

Kevin, Stuart und Bob wollen das ändern und die Minions durch das Finden des perfekten „Big Boss“ retten. Dafür nehmen sie einen weiten Weg auf sich und stellen fest, dass es auch Bosse gibt, die nicht so ganz der perfekte Arbeitgeber sind.

Mein Eindruck:

Schon den Kinofilm mochte ich sehr und war gespannt, wie die Bilder der großen Leinwand nun für Zuhörer umgesetzt wurde. Kurz zur Erklärung, wer der oben genannten Personen welche Aufgabe im Hörbuch übernahm: Sadie Chesterfield hat die Geschichte des Kinofilms in „vorlesbare“ Worte umgewandelt und Oliver Rohrbeck leiht diesen seine Stimme.

Wie ich schon an manch anderer Stelle erwähnte, muss ein Hörbuch für mich recht „flott“ sein, damit ich gedanklich bei der Sache bleibe – sonst schweift mein Gehirn schnell ab und ich verpasse Teile der Handlung. Beim „Minions“-Hörbuch war das überhaupt kein Problem, denn Sadie Chesterfield hat es wunderbar geschafft, die Bilder des Films in Worte zu fassen und so vor meinem geistigen Auge einen ganz eigenen Film entstehen zu lassen. Dass die Zielgruppe des Hörbuches (wie beim Film ja auch) wesentlich jünger sein dürfte als ich, fiel überhaupt nicht auf. Jede Szene lebt von der „Knuffigkeit“ der Minions, ihren ganz eigenen Charaktereigenschaften und dem Witz, den man schon aus den „Unverbesserlich“-Filmen kennt.

Oliver Rohrbecks Stimme war mir auf anhieb sympathisch und ich empfand sein Lesetempo weder als zu langsam noch als zu schnell. Ein wenig musste ich mich daran gewöhnen, dass die Dialoge der Minions zwar für mich vom Film bekannt waren – aber durch Rohrbeck natürlich eine andere Stimmfarbe hatten. Als jemand, der sehr auf Stimmen fixiert ist, war das zunächst etwas verwirrend. Nichtsdestotrotz ist sein „Minonisch“ richtig gut und nach einer Weile hatte auch ich mich daran gewöhnt.

Positiv vermerken möchte ich auch, dass die einzelnen Kapitel des Hörbuches sehr kurz sind und man somit auch gut zwischendrin beim Hören pausieren kann. Man muss dabei nicht mitten im Track anhalten oder sich merken, bei welcher Zeit man aufgehört hat – man kann einfach die meist vier- bis fünfminütigen Kapitel in Ruhe zu Ende hören und dann eine Pause machen. Ich finde, das macht das Hörbuch auch ideal für Eltern, die es ihren Kindern abends vorspielen.

Fazit:

Witz und Niedlichkeit sind natürlich die Hauptfaktoren, welche die Beliebtheit der Minions ausmachen. Die Geschichte des Kinofilms über die Herkunft der kleinen gelben Wesen wurde in diesem Hörbuch mit eben diesem Witz wunderbar sprachlich umgesetzt und vom Sprecher atmosphärisch rübergebracht. Vielleicht bin ich durch die Niedlichkeit der Minions ein wenig befangen, aber ich kann wirklich keinen Grund finden, weniger als die Bestnote zu geben:

5 von 5 Sternen.

Weiteres zum Hörbuch:

  • Preis: 6,99€ (Audio-CD)
  • Verlag: der Hörverlag; Auflage: Ungekürzte Lesung (29. Juni 2015)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3844519750
  • ISBN-13: 978-3844519754

 

Category: Rezensionen

Beitrags-Navigation

← Rezension: „Vom Ende der Einsamkeit“ (Benedict Wells)
Rezension: Selection – Band 1 (Kiera Cass) →

1 thought on “Rezension: „Minions“ (Sadie Chesterfield, Oliver Rohrbeck) – Hörbuch”

  1. Lilienlicht sagt:
    1. März 2016 um 10:05 Uhr

    Das klingt nach einem niedlichen Hörbuch 😀 Muss ich unbedingt mal reinhören 🙂

    Liebste Grüße,
    Diana

    Zum Antworten anmelden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Neueste Beiträge

  • Rezension zur Trilogie von Julia Schoch — „Biografie einer Frau“ (Leserunde)
  • Interview: Auf einen kurzen Plausch mit Sarah Lorenz
  • „Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“ (Sarah Lorenz) – Rezension
  • Nicht noch mehr Superhelden… – Doch! „Normal und die Zero Heroes“ (Marc-Uwe Kling & Jan Cronauer, Ilustration: Florian Biege)
  • Sag das Zauberwort… – Rezension: „Nerd Girl Magic“ (Simone Goldschmidt-Lechner)

Archive

Kategorien

© 2025 Studierenichtdeinleben | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme