Skip to content

Studierenichtdeinleben

Menu
  • Home
  • Rezensionen von A – Z
  • Mein Selbstverständnis
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Menu

Montagsfrage: Habt Ihr Euch schon mal den Namen einer Romanfigur geliehen?

Posted on 30. Oktober 2014 by estel90

Es ist ja für mich, die ich in einem evangelisch geprägten Bundesland lebe – und morgen einen Feiertag vor mir habe – schon Wochenende und deshalb Zeit für die Montagsfrage von Libromanie. Hinterfragt bitte meine Logik dabei nicht 😉

Ganz allgemein gesprochen, kann ich diese Frage verneinen. Meine Hamster hatten zwar alle recht ungewöhnliche Namen (Teddy, Whisky oder auch Dusty sind nur einige davon), aber ich habe sie nie direkt nach einer Figur benannt, die ich in einem Buch gefunden hatte.

Das mag damit zusammenhängen, dass Hamster nunmal nicht sehr lange leben und ich nicht nach zwei oder vielleicht auch drei schönen gemeinsamen Jahren jedes Mal Tränen in den Augen haben wollte, wenn ich ein bestimmtes Buch aufschlage. Es reicht schon, dass gewisse Lieder „verbrannt“ sind, weil ich sie nach dem Tod eines meiner geliebten Puschel sehr häufig gehört habe. (Beispielsweise kann ich nun, fast drei Monate nach Dustys Tod, noch immer nicht „The Scientist“ von Coldplay aushalten…)

Eine große Ausnahme gibt es aber natürlich, auch wenn das keine bewusste Entscheidung meinerseits, sondern die Idee meiner Schwester war: Ich benutze im Web häufig den Nicknamen „Estel“ oder Abwandlungen davon.

Die „Herr der Ringe“-Nerds unter Euch werden vielleicht schon wissen, woher der Name stammt: Aragorn II. (der, der von Viggo Mortensen in den Filmen gespielt wird – falls Ihr nur die kennt) wurde nach dem Tod seines Vaters unter diesem Namen in Bruchtal aufgezogen, damit seine Feinde ihn nicht finden konnten. „Estel“ ist Sindarin und bedeutet „Hoffnung“.

Ich mag diesen Namen, auch wenn ich dem Konzept der Hoffnung immer sehr zwiegespalten gegenüber stehe. Hoffnung ist wichtig, ja. Nur leider kann Hoffnung auch das gemeinste Gefühl werden, wenn sie enttäuscht wird. Dennoch: Der Name passt zu mir (die Hoffnung aufgeben kann ich nämlich nie so wirklich) und ich werde ihn sicher noch sehr lange nutzen.

Wie sieht es denn bei Euch mit der Nutzung von Romanfigur-Namen aus?

Category: Büchersucht, Montagsfrage

Beitrags-Navigation

← Wochenrückblick [KW 43]
Montagsfrage: Habt Ihr Euch schon mal vor einem Buch gedrückt, obwohl Ihr es eigentlich lesen wolltet? →

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Neueste Beiträge

  • Rezension zur Trilogie von Julia Schoch — „Biografie einer Frau“ (Leserunde)
  • Interview: Auf einen kurzen Plausch mit Sarah Lorenz
  • „Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“ (Sarah Lorenz) – Rezension
  • Nicht noch mehr Superhelden… – Doch! „Normal und die Zero Heroes“ (Marc-Uwe Kling & Jan Cronauer, Ilustration: Florian Biege)
  • Sag das Zauberwort… – Rezension: „Nerd Girl Magic“ (Simone Goldschmidt-Lechner)

Archive

Kategorien

© 2025 Studierenichtdeinleben | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme