Skip to content

Studierenichtdeinleben

Menu
  • Home
  • Rezensionen von A – Z
  • Mein Selbstverständnis
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Menu

Montagsfrage: Euer liebstes Sommerbuch

Posted on 17. Juni 2014 by estel90

Jaaa, die Montagsfrage geht weiter! Lange war ja Pause, weil Paperthin dafür keine Zeit mehr hatte und noch länger war Pause, weil ich Herzchen nicht mitbekommen habe, dass nun Libromanie für Montagsfragen-Nachschub sorgt! Aber jetzt geht’s auch hier wieder weiter mit meinen Teilnahmen!

Meine Antwort:

Hui, gar keine leichte Frage als Wiedereinstieg. Eigentlich habe ich nämlich keine „richtigen“ Sommerbücher, also solche, die mit Sonnen-Strand-Badehandtuch-Motiv anlässlich der großen Ferien extra gedruckt werden. (Zwischenbemerkung: Bin ich die einzige, die so verpackte blutrünstige Thriller beinahe lächerlich findet?)

Ich habe aber Bücher, die ich mit den Sommerferien oder sommerlichen Temperaturen allgemein verbinde. Beispielsweise „Harry Potter and the Deathly Hallows“: Dieses Buch habe ich an einem wunderbaren sommerlichen Wochenende verschlungen und auch als ich es letzzens bei wesentlich kühleren Temperaturen las, lag ich innerlich wieder in meiner Hängematte. Oder „Robinson Crusoe“: Diese Geschichte habe ich pünktlich zu den Sommerferien von meiner Mutter geschenkt bekommen – in einer wunderbaren kleinen Sonderausgabe, mit ganz zartem Papier. Es gehört zu meinen ganz besonderen Schätzen und erinnert mich, immer wenn ich es sehe oder zur Hand nehme, an diese schönen entspannten Wochen, in denen meine größte Sorge nur war, dass meine Eltern mich für einen Tagesausflug aus der Hängematte und der Gedankenreise reißen würden.

Wie sieht es denn bei Euch aus? Lest Ihr typisch sommerliche Bücher? Gibt es Bücher, die Ihr mit dem Sommer verbindet?

Ich freue mich auf Eure Empfehlungen!

Category: Büchersucht, Montagsfrage

Beitrags-Navigation

← Positiv gedacht #1
Buchpaket einmal andersherum – oder: Tue Gutes und rede darüber →

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Neueste Beiträge

  • Rezension zur Trilogie von Julia Schoch — „Biografie einer Frau“ (Leserunde)
  • Interview: Auf einen kurzen Plausch mit Sarah Lorenz
  • „Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“ (Sarah Lorenz) – Rezension
  • Nicht noch mehr Superhelden… – Doch! „Normal und die Zero Heroes“ (Marc-Uwe Kling & Jan Cronauer, Ilustration: Florian Biege)
  • Sag das Zauberwort… – Rezension: „Nerd Girl Magic“ (Simone Goldschmidt-Lechner)

Archive

Kategorien

© 2025 Studierenichtdeinleben | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme