Skip to content

Studierenichtdeinleben

Menu
  • Home
  • Rezensionen von A – Z
  • Mein Selbstverständnis
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Menu

Rezension: „100 Dinge, die man einmal im Leben getan haben sollte“ (Eva Heilmann)

Posted on 28. Dezember 2013 by estel90

Passend zum Jahreswechsel habe ich eine Rezension zu einem kleinen Büchlein für Euch, das ich sehr bezaubernd fand.

Inhalt:

In diesem Büchlein findet sich eine wunderschön bebilderte Liste von 100 Dingen, die man einmal in seinem Leben getan – oder erlebt – haben sollte. Darunter finden sich ernste, lustige, emotionale und manchmal auch ein wenig absurde Dinge, von denen man manche relativ leicht „abhaken“ kann – andere, wie das Ablehnen eines Heiratsantrages, bedürfen dagegen der „Mithilfe“ weiterer Personen. Manche Vorschläge sind leicht umzusetzen – Blödelfotos im Fotoautomaten des nächsten Bahnhofes beispielsweise – andere dagegen sollten besser geplant werden – mehrere hundert Kilometer für ein Konzert fahren.

Mein Eindruck:

Das Büchlein ist ein echter Handschmeichler – fest gebunden zeigt es zu den Vorschlägen passende Fotografien. Die „100 Dinge, die man einmal im Leben getan haben sollte“ sind sehr schön vielfältig und man muss wohl schon ein sehr aufregendes Leben geführt haben, wenn man alle auf Anhieb als „erledigt“ abhaken kann.

Ich finde, die Vorschläge – die mal absurd, mal tiefsinnig daherkommen – laden zu einem interessanten Leben ein, bieten Möglichkeit, das eigene bisherige Leben mal Revue passieren zu lassen und Ideen für neue Abenteuer zu finden. Besonders gefallen hat mir der Punkt der Liste, der dazu auffordert, eine eigene Liste zu entwerfen, mit 100 Dingen, die man einmal im Leben getan haben sollte.

Fazit:

Als Geschenkbuch ist es, denke ich, jederzeit einsetzbar, unabhängig von den jeweiligen Feierlichkeiten. Besonders empfehlen würde ich es aber nach „Umbrüchen“, wie einem Umzug, dem bestandenen Schulabschluss oder Studium.

5 von 5 Sternen

Weiteres zum Buch:

  • Gebundene Ausgabe: 96 Seiten
  • Verlag: Groh Verlag (18. Juni 2013)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3848510294
  • ISBN-13: 978-3848510290
Category: Uncategorized

Beitrags-Navigation

← Ein persönlicher Jahresrückblick
Der Harry Potter-Marathon I →

7 thoughts on “Rezension: „100 Dinge, die man einmal im Leben getan haben sollte“ (Eva Heilmann)”

  1. katnissdean sagt:
    28. Dezember 2013 um 16:36 Uhr

    Klingt sehr gut!! Das muss ich mir auch mal anschauen =) Wie viele Dinge konntest Du denn schon abhaken? 🙂

    Zum Antworten anmelden
    1. estel90 sagt:
      29. Dezember 2013 um 11:06 Uhr

      Gar nicht so wenige, wie ich finde – genau 40. Für einige andere – Konzert in 200km Entfernung besuchen – hat bisher das Geld gefehlt, oder – z.B. Heiratsantrag dann doch annehmen ^^ – die Person. Ich habe allerdings vor, eine Liste mit 100 Dingen anzufertigen, die man einmal im Leben getan haben sollte, dann wären es also schon 41 😉

      Ich könnte zum Jahresbeginn ja einen Follow-up-Beitrag schreiben, fällt mir da gerade ein. Mit einer Liste von Dingen, die man eventuell im neuen Jahr tun könnte…? Mal sehen 🙂

      Zum Antworten anmelden
      1. katnissdean sagt:
        29. Dezember 2013 um 11:23 Uhr

        Wow, 40 von 100 klingt wirklich gut! Vor allem wenn man noch in den 20ern ist. Da hat man also doch schon viel gemacht 😉

        Und ja, so ein Beitrag wäre cool!! Erinnert mich ein wenig an meine 101 Dinge in 1001 Tagen. Aber das ist ja mehr persönliche kleine Dinge und weniger die großen coolen. Bin gespannt 🙂

        Zum Antworten anmelden
        1. estel90 sagt:
          29. Dezember 2013 um 13:40 Uhr

          Dann werde ich das mal für die Freundesfragen-Rubrik vormerken 🙂

          Zum Antworten anmelden
  2. Pingback: Jahreswechsel-Freundesfrage: Wie sieht Deine Liste mit 100 Dingen aus, die man einmal im Leben getan haben sollte? | Mein Blätterwald
  3. laberladen sagt:
    3. Juni 2017 um 16:55 Uhr

    Auf die Idee, so ein Buch zu bestimmten Anlässen zu verschenken, wäre ich gar nicht gekommen. Dieser Tipp ist genial, deshalb wandert dieses Büchlein gleich mal auf meine Liste. Danke für diese Anregung!
    Liebe Grüße
    Gabi

    Zum Antworten anmelden
    1. estel90 sagt:
      4. Juni 2017 um 15:58 Uhr

      Hihi, ja das Buch ist super, ne? Ich müsste es auch mal wieder verschenken 😉 Danke für die Erinnerung!

      Liebe Grüße
      Sarah

      Zum Antworten anmelden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Neueste Beiträge

  • Rezension zur Trilogie von Julia Schoch — „Biografie einer Frau“ (Leserunde)
  • Interview: Auf einen kurzen Plausch mit Sarah Lorenz
  • „Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“ (Sarah Lorenz) – Rezension
  • Nicht noch mehr Superhelden… – Doch! „Normal und die Zero Heroes“ (Marc-Uwe Kling & Jan Cronauer, Ilustration: Florian Biege)
  • Sag das Zauberwort… – Rezension: „Nerd Girl Magic“ (Simone Goldschmidt-Lechner)

Archive

Kategorien

© 2025 Studierenichtdeinleben | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme