Skip to content

Studierenichtdeinleben

Menu
  • Home
  • Rezensionen von A – Z
  • Mein Selbstverständnis
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Menu

Weihnachtsgedanken

Posted on 4. Dezember 2013 by estel90

Alle Jahre wieder….

… dudelt „Last Christmas“ im Radio, duftet der Glühwein auf den Weihnachtsmärkten und fragen mich liebe Menschen, was ich mir denn zum Fest wünsche.

Und alle Jahre wieder ist bei diesen Wünschen der Buchanteil recht hoch und alle Jahre wieder höre ich die Aussage: „Aber doch nicht schon wieder Bücher!“ – Meist folgt darauf dann ein „Du hast doch noch/schon so viele.“

Ja, meine Lieben, ich besitze viele Bücher und ja, Bücher stehen in jedem Jahr wieder auf der Wunschliste. Und in jedem Jahr muss ich mich dann beinahe rechtfertigen für dieses wunderbare Hobby des Gedankenreisens, das mich so viel leichter an ferne Orte und zu interessanten Persönlichkeiten reisen lässt, als dies mit Flugzeug oder Schiff möglich wäre.

Und manchmal – immer häufiger – kommt dann folgende Aussage: „Aber wir möchten dir doch nicht irgendwas schenken, sondern etwas, das persönlicher ist als ein Buch. Etwas, speziell für dich!“

Wisst Ihr, dieser Satz macht mich froh und traurig zugleich. Froh, weil ich so viele liebe Menschen um mich habe, denen ich am Herzen liege, und die nur das Beste für mich möchten. Aber traurig stimmt mich so ein Satz auch. Denn er zeigt, dass Bücher manchmal doch als 0-8-15-Geschenk abgetan werden, als Notnagel, als etwas, das zu banal für einen geliebten Menschen zu sein scheint. Nicht gut genug.

Aber wisst Ihr, was für mich das Auspacken eines Buches unterm Baum bedeutet? Es ist für mich der in Papier gebundene Wunsch, ich möge mir einfach einmal Zeit nur für mich nehmen. In Ruhe ein Buch lesen. Auf dem Sofa liegen, Tee trinken und in Gedanken ganz woanders sein. Neue Dinge erfahren und die Welt um mich herum vergessen. Abschalten. Zur Ruhe kommen.

Gerade die Vorweihnachtszeit ist schon länger nicht mehr so besinnlich, wie ich das eigentlich möchte. Trotz guter Vorbereitung, und dem ersten Geschenkekauf im September, gibt es allerhand zu tun und gerade im Studium – oder jetzt nach der Masterarbeit und mit dem Umzug – bleibt nie viel Zeit für mich selbst. Und ich bin nunmal jemand, der erst einmal alle anderen glücklich machen möchte – auch wenn ich selbst ein wenig auf der Strecke bleibe. Mag nicht immer richtig sein, aber ich bin so und ich kann in dieser Hinsicht nicht aus meiner Haut. Will ich auch gar nicht.

Wenn mir dann jemand durch gebundenes Papier – oder digitales Papier – Zeit schenkt, dann ist das eines der schönsten Geschenke überhaupt. Denn dieses Papier sagt: „Ich weiß, wie viel du immer machst. Und ich weiß, dass manchmal keine Zeit mehr für dich bleibt. Aber du bist mir wichtig. Deshalb gebe ich dir jetzt ein wenig Zeit nur für dich. Ein Date mit dir selbst. Urlaub für deine Seele. Eine wohlverdiente Ruhepause. Erhol dich mal.“

Deshalb, meine Lieben, gibt es für mich kaum etwas Schöneres als ein Buch unter dem wunderschön beleuchteten Baum zu finden. Denn immer wenn ich Zeit für mich geschenkt bekomme, weiß ich, wie viel ich anderen am Herzen liege und wie sehr ich geschätzt, geachtet und geliebt werde. Ein weihnachtlicheres Gefühl als dieses kann es nicht geben.

In diesem Sinne wünsche ich Euch eine besinnliche Adventszeit, viele liebe Menschen und ganz viel verpackte Zeit unter den festlich geschmückten Tannenspitzen.

Category: Allgemeines Blabla

Beitrags-Navigation

← Kurzes Update: Masterfront, Umzugsfront, Buchfront
Rezension: „Frauen und Bücher“ (Stefan Bollmann) →

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Neueste Beiträge

  • Rezension zur Trilogie von Julia Schoch — „Biografie einer Frau“ (Leserunde)
  • Interview: Auf einen kurzen Plausch mit Sarah Lorenz
  • „Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“ (Sarah Lorenz) – Rezension
  • Nicht noch mehr Superhelden… – Doch! „Normal und die Zero Heroes“ (Marc-Uwe Kling & Jan Cronauer, Ilustration: Florian Biege)
  • Sag das Zauberwort… – Rezension: „Nerd Girl Magic“ (Simone Goldschmidt-Lechner)

Archive

Kategorien

© 2025 Studierenichtdeinleben | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme