Skip to content

Studierenichtdeinleben

Menu
  • Home
  • Rezensionen von A – Z
  • Mein Selbstverständnis
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Menu

Montagsfrage von Paperthin: Wo liest Du im Sommer am liebsten?

Posted on 7. August 2013 by estel90

Es ist – lasst mich überlegen – Mittwoch. Richtig? (Kaum habe ich einen Tag Urlaub, ist das Zeitgefühl dahin, sehr schön… ) Gut, dann ist es jetzt Zeit für eine neue Montagsfrage von Paperthin.

Meine Antwort:

Hm. Wo lese ich im Sommer am liebsten? Gute Frage. Ich bin – vermutlich typisch Brillenträger – recht empfindlich was die Kombination aus hellem Licht und weißen Papierseiten anbelangt. Deswegen: Im Schatten. Ob das nun in meiner Hängematte ist, im Gartenstuhl auf der Terrasse, im kühlen Haus oder irgendwo unterwegs… es ist mir eigentlich Banane. Hauptsache das Buch stimmt. Die schönste Leseumgebung bringt mir nichts, wenn ich sie durch eine langweilig erzählte Geschichte nicht komplett ausblenden kann.

Also ja, am liebsten lese ich im Sommer – wie auch in jeder anderen Jahreszeit – an Orten, an denen ich alles um mich herum vergessen kann, damit ich ohne Probleme in eine andere Welt verschwinden kann.

Und wie geht es Euch so? Seid Ihr anspruchsvoller, was jahreszeitenabhängige Leseplätze anbelangt?

Category: Büchersucht, Montagsfrage

Beitrags-Navigation

← Ende des Prüfungswahnsinns und Neuzugänge
Neuzugänge der letzten Wochen II →

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Neueste Beiträge

  • Rezension zur Trilogie von Julia Schoch — „Biografie einer Frau“ (Leserunde)
  • Interview: Auf einen kurzen Plausch mit Sarah Lorenz
  • „Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“ (Sarah Lorenz) – Rezension
  • Nicht noch mehr Superhelden… – Doch! „Normal und die Zero Heroes“ (Marc-Uwe Kling & Jan Cronauer, Ilustration: Florian Biege)
  • Sag das Zauberwort… – Rezension: „Nerd Girl Magic“ (Simone Goldschmidt-Lechner)

Archive

Kategorien

© 2025 Studierenichtdeinleben | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme