Skip to content

Studierenichtdeinleben

Menu
  • Home
  • Rezensionen von A – Z
  • Mein Selbstverständnis
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Menu

Freundesfragen: Lieblingszitat

Posted on 4. Juli 2013 by estel90

Da mich immer wieder Freunde auf meine Leseleidenschaft ansprechen und mir dazu fragen stellen, dachte ich, gebe ich hier ab und an mal meine Antworten preis. Wer mag, kann mir gerne weitere Fragen schicken – ich beantworte sie gerne.

Hier die erste, von einer Freundin vor kurzem gestellt:

Hast Du eigentlich ein Lieblingszitat?

Gute Frage. Jedes Buch hat für mich ganz besondere Stellen, die mir immer im Kopf bleiben. Und es gibt auch so viele bekannte oder berühmte Personen, deren ebenfalls bekannte oder berühmte Aussagen ebenfalls einen Platz in meinem Kopf gefunden haben.

Ich bin sowieso jemand, der Zitate sehr gerne mag – das liegt irgendwie in den Genen. Es ist eine Angewohnheit, die meine Uromi hatte, von der ich auch meinen zweiten Vornamen bekam. Und scheinbar hat sie das an mich weitergegeben – ich erinnere mich nämlich nicht, das bewusst erkannt und übernommen zu haben.

Aber zurück zur Frage. Ein wirkliches Lieblingszitat habe ich nicht – vielmehr zitiere ich an passender Stelle den passenden Spruch und hänge Autor und Werk (inkl. Kapitel, wenn es sich um meinen geliebten Faust von Goethe handelt). Am häufigsten, soviel kann ich mit Gewissheit sagen, wird besagter Goethe von mir zitiert. Meist irgendwas aus der Szene „Nacht“ in Faust I.

Ich habe aber ein Zitat, das meine Bücherleidenschaft wunderbar mit meinem zweiten Hobby – Serien und Filmen – verbindet. Nämlich eines von einem meiner Lieblingsschauspieler, Benedict Cumberbatch:

„Because reading is one of the joys of life, and once you begin, you can’t stop, and you’ve got so many stories to look forward to.”

Ich denke, das trifft es einfach.

Category: Büchersucht, Freundesfragen

Beitrags-Navigation

← Leserunde “Die Wanifen” von René Anour (Kap. 6-10, Achtung Spoiler!)
Freundesfragen: Masterarbeit →

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Neueste Beiträge

  • Rezension zur Trilogie von Julia Schoch — „Biografie einer Frau“ (Leserunde)
  • Interview: Auf einen kurzen Plausch mit Sarah Lorenz
  • „Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“ (Sarah Lorenz) – Rezension
  • Nicht noch mehr Superhelden… – Doch! „Normal und die Zero Heroes“ (Marc-Uwe Kling & Jan Cronauer, Ilustration: Florian Biege)
  • Sag das Zauberwort… – Rezension: „Nerd Girl Magic“ (Simone Goldschmidt-Lechner)

Archive

Kategorien

© 2025 Studierenichtdeinleben | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme