Rezensionsexemplar „Ich hasse Menschen.“ – Wie oft habe ich diesen Satz in den vergangenen Monaten gedacht? Wenn Menschen in meiner Umgebung die Abstandsregeln ignorierten, keine Maske trugen (zumal wir in Sachsen das unsägliche „Masken-Jojo“ haben) oder sich generell unsolidarisch verhielten. Auch vor der Pandemie ging mir der Satz immer mal wieder durch den Kopf –…
Schlagwort: Voland und Quist
Urlaub in Zerredistan – Podcast und Bücher von André Herrmann und Julius Fischer
Wie so vielen von Euch kommt mir die Zeit, in der wir leben, wie ein böser Traum vor – und in meinem Fall zum Teil auch wie ein Déjà-vu. Ab Ende Oktober saß ich mit einem gebrochenen Bein drei Wochen nahezu ununterbrochen nur in meiner Wohnung – Ihr erinnert Euch – und bis Mitte Januar…
Rezension „Fake“ (Frank Rudkoffsky)
Ein Kind ändert alles – auch in der Beziehung von Sophia und Jan. Alte Träume müssen auf Eis gelegt – wenn nicht gar begraben – werden und auch im beruflichen Leben der beiden stehen Entscheidungen an, die ohne Kind vielleicht anders gefallen wären. Das war es jedoch nicht, was mein Interesse an „Fake“ von Frank…
Benefizlesung Voland & Quist mit Julius Fischer, André Herrmann und Marc-Uwe Kling
Lesungen sind immer etwas Besonderes. Ob während der Buchmessen, im Rahmen von Literaturfestivals oder – so wie Freitag – unter freiem Himmel. Gestern Abend gab es nun auch noch einen besonderen Anlass für die Lesung von Julius Fischer, André Herrmann und Marc-Uwe Kling: es war die Benefizlesung für ihren Verlag Voland & Quist. Mission: Verlagsrettung…
Indiebookday 2019 – Sebastian Wolter von Voland & Quist im Gespräch
(c) Indiebookday Einmal im Jahr findet der Indiebookday statt. Dieser 2013 vom Mairisch Verlag begründete Feiertag soll die Aufmerksamkeit auf die Vielzahl an unabhängigen und kleineren Verlagen lenken, deren Bücher oftmals zwischen denen der großen Verlage untergehen. Am Feiertag kann man auf denkbar einfache Art und Weise teilnehmen: Man geht am 30. März in eine…
Interview mit einem „Bestseller“ – Beka Adamaschwili
Ein Lesehighlight des letzten Jahres war definitiv „Bestseller“ von Beka Adamaschwili aus dem Voland & Quist Verlag. Dieses wurde in Bekas Heimatland Georgien – ganz nach dem Prinzip „nomen est omen“ – zu einem wirklichen Bestseller. Mich hat es vor allem deshalb begeistert, weil es gleich drei meiner Vorlieben ansprach: Es ist ein Buch über…
Buchjahr 2017 – ein Rückblick
Nun möchte auch ich mich in die Reihe der literarischen Jahresrückblicke einordnen. Auf vielen Blogs meiner Bloggerkollegen und -kolleginnen habe ich schon viel über deren Lesereisen erfahren dürfen und nach allerlei Überlegungen habe ich es geschafft, auch einen Rückblick zu verfassen. Die Top 10 des Jahres (Die Slideshow habe ich so klein wie möglich gebastelt,…
Rezension: „Bestseller“ (Beka Adamaschwili)
Bestseller. Was für ein Wort. Es verspricht gute Unterhaltung und vielleicht auch gute Literatur – oder zumindest verspricht dieses Wort, dass die Marketingstrategie des jeweiligen Verlags voll aufgegangen ist und genügend Leute neugierig geworden sind. Beka Adamaschwili, der übrigens auch Blogger ist, ist mit seinem Buch „Bestseller“ in Georgien tatsächlich das gelungen, wovon so viele…
Die Leipziger Buchmesse und ein Gewinnspiel
Bald geht sie los, die Leipziger Buchmesse 2016. Ich bin schon – wie viele andere Leseratten auch – total aufgeregt und versuche im alltäglichen Chaos noch die nötige Messevorbereitung unterzubringen. Zum Glück unterstützt mich die liebe Jule von Julesleseecke sehr. Angefangen bei Merklisten, was wir alles mitnehmen müssen, über Merklisten, was wir uns ansehen wollen…