Manchmal kommen die besten Bücher genau zur richtigen Zeit – egal, wie ungeplant das ist. Denn wenn beim Verbrecher Verlag mit den Rezensionsexemplaren nicht etwas überkreuz gelaufen wäre, hätte ich nicht “nur mal eben” in das Buch von Simoné Goldschmidt-Lechner hineingelesen.
Schlagwort: Sachbuch
„Die Geschichten in uns“ (Benedict Wells) – Rezension
Die wenigsten Rezensionen schreibe ich direkt, nachdem ich das Buch ausgelesen und zugeklappt habe. Und bisher habe ich keine einzige Rezension geschrieben, während mir die Tränen noch die Wangen runterlaufen. Es gibt wohl für alles ein erstes Mal. Es vergeht kaum eine Woche, in der ich nicht die Bücher von Benedict Wells erwähne. Mal bewusst…
Persönliches und eine Rezension: „Liebe Enkel – oder die Kunst der Zuversicht“ (Gabriele von Arnim)
Dieses Buch ist kein „Ach Kindchen, das wird alles.“, ist in keiner Weise kitschig und doch… Ihr „Brief an die Enkel“ liest sich wie eine mutmachende Umarmung.
Rezension: „Flut“ (Hugh Aldersey-Williams)
Wie man auch am Blogdesign unschwer erkennen kann, liebe ich das Meer. Ganz besonders hat es mir die Nordsee angetan: Die dort so stark spürbaren Gezeiten lassen mich vom Alltag komplett abschalten und wenn ich über das Watt spaziere und mir bewusst mache, dass dies durch die Anziehungskraft des Mondes bewirkt wird, werden all diese…