Ihr wisst ja, dass ich jemand bin, der erst einmal neugierig auf alles ist. Wenn ich etwas nicht verstehe, greife ich dementsprechend schnell zu dazugehörigen Büchern. Vor einigen Wochen fragte ich beim Bloggerportal ein Buch an, das zu diesem Zeitpunkt gerade erst erschienen war. Darin geht es um den Islam, um islamistischen Terrorismus und vor…
Schlagwort: Rezension
Rezension: „Heute beginnt der Rest des Lebens“ (Marie-Sabine Roger)
Wie ich ja schon hier geschrieben habe, nehme ich an einer wunderbaren Leserunde auf Facebook teil. Wieder dreht sich dort alles um ein ganz tolles Buch aus dem Atlantik-Verlag (der ja ein ganz besonderes Plätzchen in meinem Herzen hat). Dank meiner Weiterbildung und der halben Stunde Fahrtzeit jeden Tag (plus Wartezeit an den Haltestellen), habe…
Rezension: „Das grüne Rollo“ (Heinrich Steinfest)
Viele kennen die Bücher von Heinrich Steinfest sehr gut – mit über 20 veröffentlichten Romanen, darunter viele Kriminalromane, ist er ein sehr bekannter Schriftsteller Österreichs. Ich selbst, das muss ich vielleicht zu meiner Schande gestehen, wurde erst jetzt auf ihn aufmerksam. Aber mal ehrlich: Wer kann schon alle Autoren kennen? Selbst, wenn es „nur“ die…
Rezension: „Die Falle“ (Melanie Raabe)
Ein Buch wie dieses ist im wahrsten Sinne des Wortes selten. Selten weiß ich schon nach dem ersten Kapitel, dass ich ein Buch lieben werde. Selten denke ich beim Lesen so oft, dass ich weiß, wie das Buch endet – nur um mich nach spätestens zwei Seiten wieder völlig ratlos zu fühlen. Selten blicke ich…
Rezension: „Liebes Leben“ (Alice Munro)
Vor einiger Zeit bin ich über den Facebook-Auftritt von „Hundertvierzehn“ gestolpert. „Hundertvierzehn“, benannt nach der Hausnummer des S. Fischer Verlags, ist ein Online-Magazin, bei dem es weniger um fertige Romane als vielmehr um Ideen, Unfertiges und Denkanstöße geht. Mir gefiel diese Idee sofort und durch Zufall habe ich als 1000. Fan auf „Like“ geklickt. Als…
Rezension: „Der Schrecksenmeister“ (Walter Moers)
Zurück von der Buchmesse saß ich am Messesonntag sehr verschlafen und mit einem großen Fragezeichen in den Augen vor meinen Bücherregalen. Andere Frauen kennen das von ihren gut gefüllten Kleiderschränken – dann heißt es, sie haben nichts anzuziehen. Bei mir ist das mit den Büchern ähnlich: Je größer der SuB, desto schwieriger die Entscheidung. Dazu…
Rezension: „Die Leiden des jungen Werthers“ (Johann Wolfgang von Goethe)
Kann man einen Klassiker rezensieren? Darf man das überhaupt? Ich finde, dass das durchaus möglich ist. Klassiker sind in meinen Augen Bücher, die einen außergewöhnlichen Einfluss auf ihr Genre oder die Gesellschaft hatten und deshalb als besondere Meilensteine der Literatur gelten. Dabei muss ein Buch aus heutiger Sicht nicht unbedingt gut geschrieben sein. Auch sind…
Rezension: „Anatomie der Wolken“ (Lea Singer)
Im ersten Teil meines Buchmesse-Berichts hatte ich Euch schon erzählt, dass ich dieses tolle Buch von Karla geschenkt bekam. An dieser Stelle noch einmal Danke, liebe Karla! Kaum war der Messeblues überstanden, habe ich mich auch schon in „Anatomie der Wolken“ von Lea Singer vertieft. Gestern war es dann leider schon ausgelesen und deshalb muss…
Rezension:“Lieber Mr. Salinger“ (Joanna Rakoff)
Wie ich Euch hier erzählt habe, habe ich bei einem ersten Test des neuen Bloggerportals der Verlagsgruppe Randomhouse, „Lieber Mr. Salinger“ von Joanna Rakoff angefordert. Beendet habe ich das Buch bereits am Donnerstag vor der Leipziger Buchmesse, aber wie das mit dem Messetrubel so ist – er wirft jeden Redaktionsplan durcheinander. Ich denke, bücherverrückt wie…
Skipper-Books BuchverwaltungsApp – ein erster Testbericht
Nachdem letzte Woche mein kleiner Testbericht vom Bloggerportal so gut ankam, habe ich jetzt am Wochenende ausgiebig die neue App, „Skipper-Books“ vom Atlantik Verlag getestet und hoffe, Euch einen ebenso guten Einblick in diese Möglichkeit zur Buchverwaltung zu geben. Kurz zu meiner persönlichen Ausgangssituation: Ich habe ein iPhone 4, was nur noch iOS 7 bieten kann…