Dieses Buch ist eine von drei Geschichten, die in der LovelyBox im Mai ihren Weg zu mir fanden. Schon vor einiger Zeit habe ich es gelesen, aber wie das so ist, kam einiges dazwischen und die Rezension folgt erst jetzt. Inhalt: Ein Wiener Musiker steht sein Leben lang im Schatten des viel begabteren jüngeren Bruders….
Schlagwort: Rezension
Rezension: „Die Geheimnisse der Küche des Mittleren Westens“ (J. Ryan Stradal)
Eigentlich ist der Sommer die für mich kulinarisch langweiligste Zeit des Jahres. Nicht, weil es nicht genügend Auswahl an Zutaten gäbe – im Gegenteil – sondern weil ich an heißen Tagen nicht koche. An diesen Tagen gibt es bei mir meistens nur Salat in unterschiedlicher Zusammensetzung. Passend zu einem der wohl letzten wirklich heißen Wochenenden,…
Rezension: „Du sagst es“ (Connie Palmen)
Wenn ich etwas über eine bekannte Persönlichkeit herausfinden möchte, ist mein erster Gedanke – trotz Internet und all den Recherchemöglichkeiten – ein Buch zur Hand zu nehmen. Oftmals sogar eine Biografie, schließlich befassen sich Biografen intensiv mit dem Leben und Wirken einer Person, beleuchten deren Einfluss und Persönlichkeit aus verschiedenen Blickwinkeln und tragen so viele…
Rezension: „Harry Potter and the Cursed Child“ (J.K. Rowling, John Tiffany, Jack Thorne)
Harry Potter. Jedes Kind – und und wohl auch jeder Erwachsene – kennt seinen Namen. Wohl jeder Leser dieses Blogs weiß, dass ich mit seiner Geschichte aufgewachsen bin. Weshalb sich wohl jeder gut vorstellen kann, dass „Harry Potter and the Cursed Child“ von mir nicht nur heißersehnt war, sondern auch eines dieser Bücher ist, die…
Fachliteratur – in jeder Lebenslage
Oft schreibe ich hier ja etwas zu aktuellen Romanen, die ich gerade lese oder gelesen habe. Seltener äußere ich mich dagegen zu Fachliteratur, auch wenn ich – neugieriger Mensch, der ich nunmal bin – häufig in Nachschlagewerken schmökere und mir neue Themen aneigne. Also, dachte ich mir, präsentiere ich Euch heute einfach mal eine Auswahl…
Rezension: „Teo“ (Lorenza Gentile)
Als ich mir Anfang April im Rahmen der Aktion #GruendeamLebenzubleiben ein Buchpaket mit fünf Büchern aus dem Verlagsprogramm vom dtv zusammenstellen durfte, war mir klar, dass ich dieses Buchpaket mit meiner Familie teilen möchte. Ich schenkte meiner Mutter, meinem Vater und meiner Schwester je ein Buch, wünschte mir das Buch, das ich meiner Schwester schenkte…
Rezension: „Doctor Who – Silhouette“ (Justin Richards)
Da wir Doctor Who-Fans in diesem Jahr ein wenig auf dem Trockenen sitzen, was neue Folgen der Serie anbelangt, müssen wir uns kurzerhand anders Abhilfe verschaffen. Und da es draußen sehr warm ist, habe ich mich lesetechnisch sowieso in kühlere Gefilde begeben wollen – warum also nicht mit dem Doctor und Clara das viktorianische London…
Rezension: „Nur drei Worte“ (Becky Albertalli)
Die diesjährige Leipziger Buchmesse hat für mich auch ganz wunderbare Treffen mit Verlagen und anderen Bloggern bereitgehalten. Eines dieser Treffen war das Bloggertreffen des Carlsen Verlags. Uns wurden dort auch drei sehr spannend klingende Romane vorgestellt, aus denen wir uns am Ende eines aussuchen durften. Da „Nur drei Worte“ während des Events mit einer „schwulen…
Rezension: „Selection – Der Erwählte“ (Kiera Cass)
Auf die ersten beiden „Selection“-Bände folgt für mich natürlich auch der Abschluss der Trilogie (auch wenn es noch einige Bücher mehr gibt, die in Illeá spielen). Wie immer werde ich Spoiler vermeiden – also keine Sorge. Bei mir erfahrt Ihr natürlich nicht, dass am Ende herauskommt, dass das alles nur eine Fernsehshow für RTL II…
Rezension: „Der Trick“ (Emanuel Bergmann)
Dieses Buch hat mich schon sprachlos gemacht, bevor ich überhaupt begonnen habe, es zu lesen. Jule und ich waren sehr häufig am Stand des Diogenes Verlags auf der Leipziger Buchmesse und haben dort nicht nur unsere Sammlung der Bücher von Benedict Wells erweitert, sondern auch die anderen Bücher bestaunt. Immer wieder blieben wir beide an…