Als ich im Oktober im Thalia Haus des Buches in Dresden bei der Lesung von Benedict Wells war – meinen Bericht dazu findet Ihr hier – hat er auch Robert Seethalers „Ein ganzes Leben“ empfohlen. Ich finde es immer wieder spannend zu erfahren, welche Bücher die Autoren lesen, deren Bücher ich gerne lese. Also nutzte…
Schlagwort: Rezension
Rezension: „funny girl“ (Anthony McCarten)
Für mich bedeutet Lesen nicht nur eine gelungene Abwechslung und Ablenkung vom Alltag. Für mich bedeutet Lesen auch, dass ich mich auf literarischem Weg Themen nähere, die von gesellschaftlicher oder politischer Relevanz sind. „funny girl“ von Anthony McCarten verbindet beides. Inhalt: Azime möchte nichts weiter als das, was wohl jeder junge Erwachsene möchte: Den…
Rezension: „Es ist gefährlich, bei Sturm zu schwimmen“ (Ulla Scheler)
Wenn es Bücher gibt, die ich am liebsten sofort lesen würde, dann sind es Bücher, die vom Meer handeln oder am Meer spielen. Als ich „Es ist gefährlich, bei Sturm zu schwimmen“ beim Stöbern im Bloggerportal entdeckt habe, war mir sofort klar, dass ich dieses Buch nur zu gerne lesen würde. Vielen Dank an den…
Rezension: „Phase Null“ (James Dashner)
Vor eineinjalb Jahren las ich im Sommer die „Mazerunner“-Trilogie (zu den Rezensionen für Band 1, Band 2 und Band 3 hier entlang) von James Dashner. Bisher habe ich nur wenige Autoren beim Lesen ihrer Geschichten innerlich so oft verflucht wie ihn. James Dashner hat es perfektioniert, Bücher zu schreiben, die man kaum aus der Hand…
Literatur im Advent (Auslosung) / „Lichterloh“ (Rezension)
Weihnachten ist eine besonders gute Zeit, um berührende Geschichten zu lesen. Deshalb habe ich für meine Adventsverlosung „Lichterloh“ aus dem Diogenes Verlag* ausgesucht. Bevor ich das Ergebnis der Verlosung verkünde, möchte ich Euch kurz erzählen, was mich beim Lesen so berührt hat: „Lichterloh“ Ich hatte hier schon beschrieben, dass „Lichterloh“ Geschichten und Gedichte vieler verschiedener…
Rezension: „Kindeswohl“ (Ian McEwan)
Ich glaube, es gibt viele Leser, die mit „Abbitte“ einen Einstieg in die Werke von Ian McEwan suchen. Vermutlich auch, weil die Verfilmung recht bekannt ist. Irgendwie hat mich „Abbitte“ aber nie gereizt, obwohl ich gerne mal ein Buch dieses Autors lesen wollte – schließlich begeistert er so viele Leser! Also sah ich mich ein…
Rezension: „Jetzt, Baby“ (Julia Engelmann)
Vielleicht habt Ihr auch Julia Engelmanns Poetry Slam „One Day“ auf YouTube gesehen und Euch – ähnlich wie ich – gefragt, wie diese junge Frau so sehr ins Schwarze der eigenen Gefühlswelt treffen kann. Dieser Gedanke ging mir ebenfalls durch den Kopf, als ich das erste Buch mit Texten von ihr – „Eines Tages, Baby“…
Rezension: „Die Wahrheit“ (Melanie Raabe)
Kennt Ihr das? Das Erstlingswerk eines Autors hat Euch so begeistert, dass Ihr vor dem zweiten Buch beinahe Angst habt? So ging es mir, wenn ich ehrlich bin, bei Erscheinen von „Die Wahrheit“ von Melanie Raabe. Wie Ihr hier lesen könnt, hat sie mich mit ihrem Erstling „Die Falle“ sehr beeindruckt – so sehr, dass…
Rezension: „Totenfang“ (Simon Beckett)
Als Leseratte bin ich eigentlich immer auf der Suche nach Büchern, die mich vom ersten Satz an fesseln. Simon Beckett schreibt solche Bücher. Die ersten Zeilen packen mich und lassen mich nicht mehr los: Jedes von Simon Becketts Büchern beginnt mit einer klinisch nüchternen Betrachtung über den Verwesungsprozess des menschlichen Körpers unter bestimmten Bedingungen. Das…
Rezensions-Update: „Harry Potter und das verwunschene Kind“ (J.K. Rowling, John Tiffany & Jack Thorne)
Der Besuch beim Carlsen Verlag in der Nacht vom 23. auf den 24.09. hat mich in vielerlei Hinsicht sehr aufgeregt sein lassen: Ich fragte mich, was der Verlag wohl für uns geplant hatte, ob viele in Kostümierung kommen würden und wie es wohl insgesamt wäre, wenn endlich der Kindheitstraum wahr wird und ich eine Mitternachtspremiere…