Skip to content

Studierenichtdeinleben

Menu
  • Home
  • Rezensionen von A – Z
  • Mein Selbstverständnis
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Menu

Schlagwort: Rezension

Rezension zur Trilogie von Julia Schoch — „Biografie einer Frau“ (Leserunde)

Posted on 12. Mai 202512. Mai 2025 by sschueck

Es gibt Leserunden, die auf Augenhöhe und voller Empathie zwischen den Teilnehmenden stattfinden. An so einer Leserunde durfte ich zur Trilogie von Julia Schoch teilnehmen.

Read more
Postkarten, die zum einen Mascha Kaléko zum anderen das Cover von Sarah Lorenz' Buch zeigen

„Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“ (Sarah Lorenz) – Rezension

Posted on 28. April 202528. April 2025 by sschueck

Poetisch, punkig, an passender Stelle nüchtern und dann wieder verträumt. Es ist schwer zu beschreiben, wie diese Autorin mit Worten spielt, weil sie definitiv einen ganz eigenen Klang hat.

Read more

Nicht noch mehr Superhelden… – Doch! „Normal und die Zero Heroes“ (Marc-Uwe Kling & Jan Cronauer, Ilustration: Florian Biege)

Posted on 9. April 202528. April 2025 by sschueck

[Rezensionsexemplar] Wie heißt es so schön auf dem Cover? “Stell dir eine Welt vor, in der alle Superkräfte haben. Alle außer Dir.” Vielleicht ist Deine erste Reaktion jetzt: Bitte nicht noch eine Superhelden-Story. Zugegeben: Das war auch mein erster Gedanke, als ich von “Normal und die Zero Heroes” gehört habe. Den hatte ich, nachdem ich…

Read more
Foto vom Buch auf weißem Hintergrund. Blaues Cover, pinke Schrift, über dem Titel sitzt eine Frau in einer Mondsichel, sie trägt Sailor Moon Kleidung

Sag das Zauberwort… – Rezension: „Nerd Girl Magic“ (Simone Goldschmidt-Lechner)

Posted on 14. März 202528. April 2025 by sschueck

Manchmal kommen die besten Bücher genau zur richtigen Zeit – egal, wie ungeplant das ist. Denn wenn beim Verbrecher Verlag mit den Rezensionsexemplaren nicht etwas überkreuz gelaufen wäre, hätte ich nicht “nur mal eben” in das Buch von Simoné Goldschmidt-Lechner hineingelesen.

Read more
Buch auf weißem Hintergrund. Cover zeigt einen Löwen auf dem ein Kind mit Zirkushut reitet.

Eine Tante liest… – Rezension zu „Löwenherzen“ (Nino Haratischwili)

Posted on 2. Dezember 202414. März 2025 by sschueck

(Rezensionsexemplar / Danke Frankfurter Verlagsanstalt) Liebe S., erinnerst Du Dich an „Ein Löwe in der Bibliothek“? Das Buch – von Michelle Knudsen, das Seraina Maria Sievi übersetzt hat – habe ich Dir gefühlt unendlich oft vorgelesen. Es gibt sogar ein Video, da liest Du mir ein kleines Stück vor. Das war das erste Mal, dass…

Read more

Back to School: „Die kleine Hexe“ – Ottfried Preußler

Posted on 26. Oktober 202428. April 2025 by sschueck

Liebe S., mittlerweile bist Du in der 3. Klasse und zum ersten Mal musst Du ein Buch lesen, weil die Schule Dir das so vorgibt. Willkommen in dieser merkwürdigen Welt, in der die Pflicht, Dich mit einer Geschichte zu beschäftigen, in Dir den Wunsch wecken soll, häufiger in Bücher einzutauchen. Ich verrate Dir jetzt mal…

Read more

Eine ganz besondere Anthologie: „Und ich-“ – herausgegeben von Maria-Christina Piwowarski

Posted on 11. Oktober 202411. Oktober 2024 by sschueck

Es ist kein Geheimnis, dass ich Maria-Christina Piwowarski – die unfassbar kluge und literaturliebende Herausgeberin dieses Buches – eine Freundin nennen darf. Sie ist meine Buchhändlerin, sie war meine Kundin, sie ist Leuchtturm inmitten literarischer und nicht so literarischer Fragen. Es ist ebenfalls kein Geheimnis, dass ich selbst vor nicht allzu langer Zeit an einem…

Read more
Buchcover: "Benedict Wells, Die Geschichten in uns, Vom Schreiben und vom Leben" Weißes Cover mit pinken Linolschnitt, der den Autor zeigt.

„Die Geschichten in uns“ (Benedict Wells) – Rezension

Posted on 4. August 20245. August 2024 by sschueck

Die wenigsten Rezensionen schreibe ich direkt, nachdem ich das Buch ausgelesen und zugeklappt habe. Und bisher habe ich keine einzige Rezension geschrieben, während mir die Tränen noch die Wangen runterlaufen. Es gibt wohl für alles ein erstes Mal. Es vergeht kaum eine Woche, in der ich nicht die Bücher von Benedict Wells erwähne. Mal bewusst…

Read more
Foto des Buches "Spurenfinder" auf weißem Grund. Das Cover zeigt rote Scherenschnitt-Figuren die sich über eine Axt beugen und das Wurzelgeflecht des Baumstumpfes, in dem die Axt steckt.

„Der Spurenfinder“ von Marc-Uwe, Johanna und Luise Kling

Posted on 17. Juni 20244. August 2024 by sschueck

Neues von Marc-Uwe Kling!

Ob Känguru, Neinhorn oder Ausflüge nach Quality-Land: Man könnte meinen, ein Großteil meines Bücherregals bestünde aus den Werken eines gewissen Kleinkünstlers. 

Read more
Foto des Buchcovers auf dem Kindle

„Familienglück“ von Laurie Colwin (Sabine Längsfeld)

Posted on 3. Juni 20244. August 2024 by sschueck

Im vergangenen Monat habe ich einen weiteren Band der rororo-Entdeckungen-Reihe, Herausgegeben von Magda Brirkmann und Nicole Seifert, gelesen. Dieses Mal war es „Familienglück“ von Laurie Colwin – in der Übersetzung von Sabine Längsfeld. 

Read more
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 19
  • Next

Neueste Beiträge

  • Rezension zur Trilogie von Julia Schoch — „Biografie einer Frau“ (Leserunde)
  • Interview: Auf einen kurzen Plausch mit Sarah Lorenz
  • „Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“ (Sarah Lorenz) – Rezension
  • Nicht noch mehr Superhelden… – Doch! „Normal und die Zero Heroes“ (Marc-Uwe Kling & Jan Cronauer, Ilustration: Florian Biege)
  • Sag das Zauberwort… – Rezension: „Nerd Girl Magic“ (Simone Goldschmidt-Lechner)

Archive

Kategorien

© 2025 Studierenichtdeinleben | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme