Während ich diese Zeilen schreibe, geht draußen gerade die Sonne unter. Wir haben die Uhren auf Normalzeit gestellt und Du planst vielleicht schon Deine Weihnachtsgeschenke. Ich dagegen sitze auf einem Haufen ungeschriebener Rezensionen und Lesungsberichte aus Frühjahr und (Spät-)Sommer. Darunter, besonders drängend der zum Literaturfestival „Literatur JETZT!“, das jährlich im September hier im Zentralwerk in…
Schlagwort: Featured
Rezension zur Trilogie von Julia Schoch — „Biografie einer Frau“ (Leserunde)
Es gibt Leserunden, die auf Augenhöhe und voller Empathie zwischen den Teilnehmenden stattfinden. An so einer Leserunde durfte ich zur Trilogie von Julia Schoch teilnehmen.
Sag das Zauberwort… – Rezension: „Nerd Girl Magic“ (Simone Goldschmidt-Lechner)
Manchmal kommen die besten Bücher genau zur richtigen Zeit – egal, wie ungeplant das ist. Denn wenn beim Verbrecher Verlag mit den Rezensionsexemplaren nicht etwas überkreuz gelaufen wäre, hätte ich nicht “nur mal eben” in das Buch von Simoné Goldschmidt-Lechner hineingelesen.
„Die Geschichten in uns“ (Benedict Wells) – Rezension
Die wenigsten Rezensionen schreibe ich direkt, nachdem ich das Buch ausgelesen und zugeklappt habe. Und bisher habe ich keine einzige Rezension geschrieben, während mir die Tränen noch die Wangen runterlaufen. Es gibt wohl für alles ein erstes Mal. Es vergeht kaum eine Woche, in der ich nicht die Bücher von Benedict Wells erwähne. Mal bewusst…
„Spinner“, Hörbuchlesungen und Geschichten – Interview mit Benedict Wells
Auf dieses Interview habe ich lange gewartet. Im Oktober 2016 besuchte ich in Dresden eine Lesung von Benedict Wells zu „Vom Ende der Einsamkeit“. Beim Signieren sprach ich mit ihm unter anderem über Blogs und scherzhaft fragte ich, ob er mir beim nächsten Roman ein Interview für meinen Blog geben würde. Ich bekam eine spontane…
Rezension: „made in china“ (Lea Schneider, Illustrationen Yimeng Wu)
Rezensionsexemplar „ich habe das nicht gewusst.“ made in china, Lea Schneider, u.a. S. 13 Im früheren Job habe ich internationale Gastwissenschaftler*innen betreut und darunter waren auch viele, die aus China kamen. Ich gab mir die größte Mühe, stieß doch immer wieder an Grenzen beim Erklären von verschiedensten Dingen und nahm daraufhin sehr schnell eine Weiterbildungsmöglichkeit…
Vertrauen in Bücher(menschen)
Nicht erst das letzte Jahr hat mir gezeigt, was die Literatur alles vermag, aber 2020 hat das noch etwas bewusster werden lassen: Bücher können trösten, aufmuntern, ablenken und ja, auch Urlaube fern von – und dabei in – den eigenen vier Wänden stattfinden lassen. Aktuell denke ich über verschiedene Dinge sehr (und manchmal zu) lange…
Bücher gesucht – Hilferuf einer verzweifelten Bloggerin
Menschen Bücher zu empfehlen ist eine tolle Sache und ich verstehe alle Buchhändler:innen, die sagen, ihr Job gibt ihnen auch viel zurück. So geht es mir jedes Mal, wenn ich als Bloggerin um Rat gefragt werde. „Du liest doch so viel…“ heißt es oft und dann folgen die unterschiedlichsten Fragen: Ob ich Bücher kenne, die…
Ödipus – in dreifachem Gewand (Rezension)
Vor Kurzem habe ich Euch mit ins antike Griechenland genommen. Dort geht es auch heute hin, da mich die Geschichten noch immer faszinieren. Wie Ihr dem letzten Blogbeitrag zu „Antigone“ entnehmen konntet, hat es mir das Werk von Sophokles angetan. Der Ausgangspunkt dabei war „König Ödipus“ in der Theateradaption von Bodo Wartke. Und um genau…
Podcasts rund ums Buch – eine neue Leidenschaft?
Ich gebe es zu: Lange Zeit habe ich mir nichts aus Podcasts gemacht. In den letzten Wochen hat sich das jedoch geändert, weshalb ich Euch gerne auf eine kleine Reise über das Podcast-Meer auf meinem Handy mitnehmen möchte. Aber eine kleine Warnung vorweg: Dieser Artikel ist … nun ja … etwas länger. Stimme ist nicht…


