Skip to content

Studierenichtdeinleben

Menu
  • Home
  • Rezensionen von A – Z
  • Mein Selbstverständnis
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Menu

Schlagwort: Diogenes Verlag

Rezension: „Wie man es vermasselt“ (George Watsky)

Posted on 25. August 2017 by estel90

Es ist wohl ein Gefühl, dass viele kennen: Es gibt diese Tage, an denen läuft nichts so, wie man sich das wünscht und dann geht auch noch alles schief. So auch bei George Watsky, einem US-amerikanischen Rap-Musiker, Lyriker, Poetry Slammer (u.a.), von dem ich bis zu diesem Buch – Asche auf mein Haupt – noch…

Read more

Rezension: „Das Genie“ (Klaus Cäsar Zehrer)

Posted on 24. August 2017 by estel90

Bücher, die von realen Personen handeln, die zudem noch intelligenter als der Durchschnittsmensch sind, finde ich besonders spannend. Wenn es sich dann auch noch um Romane und nicht um Biografien handelt, ist mein Interesse noch größer. Als ich auf der Leipziger Buchmesse das Herbstprogramm vorgestellt bekam, stach „Das Genie“ deshalb besonders heraus. Vielen Dank an…

Read more

Rezension: „Vintage“ (Grégoire Hervier)

Posted on 23. August 2017 by estel90

Wenn ich ehrlich bin, konnte ich mit Musik erst etwas anfangen, nachdem ich Musik in der Schule abgewählt hatte. Schnöde Notenlehre oder das Auswendiglernen irgendwelcher Jahreszahlen oder Werke berühmter Künstler fand ich einfach nur furchtbar langweilig und ich konnte diejenigen nicht verstehen, die der Musik ihr Leben verschrieben. Nach und nach – nicht zuletzt auch…

Read more

Sonntagsleserin 07_2017 – Rückblick auf den Juli

Posted on 6. August 2017 by estel90

Nun ist auch der Juli schon wieder um und ich bin innerlich schon fast in meinem Urlaub angekommen, der in wenigen Tagen beginnt. Da es der erste richtige Sommerurlaub seit meinem Masterabschluss Anfang 2014 ist, freue ich mich wie ein kleines Kind darauf. Im vergangenen Monat habe ich wunderbare Bücher entdeckt, die ich Euch auch…

Read more

Rezension: „Das kalte Blut“ (Chris Kraus)

Posted on 3. August 2017 by estel90

Was für ein Buch: 1200 Seiten. Drei Monate Lesezeit. Und seit mehr als vier Wochen überlege ich nun, wie ich meine Gedanken zu diesem Werk in Worte fassen kann. Ich habe viele Seiten an Notizen neben mir liegen, Skizzen der Charakterbeziehungen, herausgeschriebene Zitate – kurz: Gedankenstützen, die mir allerdings nur umso mehr vor Augen halten,…

Read more

The Parthenon of Books – Auslosung

Posted on 21. Juli 2017 by estel90

Anfang Juli habe ich Euch in gleich drei Blogbeiträgen das Kunstwerk The Parthenon of Books von Marta Minujin vorgestellt, das derzeit auf der documenta14 in Kassel zu besichtigen ist. Vielen Dank für Eure sehr interessanten Kommentare. Und bevor ich gleich den Gewinner bekannt gebe, dachte ich, beantworte ich einmal selbst kurz meine eigenen Gewinnspielfragen. Von…

Read more

The Parthenon of Books (Teil 3) – mit Gewinnspiel

Posted on 6. Juli 2017 by estel90

In den ersten beiden Beiträgen zum Parthenon of Books habe ich das Kunstwerk und seine Hintergründe vorgestellt und einen Einblick in die sehr interessante Geschichte der verbotenen Bücher auf deutschem Boden gegeben. In diesem Beitrag möchte ich nun einen der zahlreichen Spender zu Wort kommen lassen, der sich mit einer Buchspende am Parthenon beteiligt hat…

Read more

The Parthenon of Books – Verbotene Bücher gestern und heute (Teil 2)

Posted on 4. Juli 2017 by estel90

Im Parthenon of Books auf der documenta 14 in Kassel werden Bücher, die früher oder heute in verschiedenen Lädern verboten waren bzw. sind ausgestellt. Die Hintergründe der Parthenon-Installation habe ich Euch im ersten Beitrag dieser Reihe vorgestellt. Der zentrale Punkt dieses Kunstwerks ist das Hinweisen auf Zensur und darauf, dass Zensur und Demokratie sich eigentlich…

Read more

documenta 14 – The Parthenon of Books (Teil 1)

Posted on 1. Juli 2017 by estel90

(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Zensur findet nicht statt. (§5 Abs. 1 Grundgesetz) Als Bürger – und insbesondere als Blogger –…

Read more

Rezension: „Licht“ (Anthony McCarten)

Posted on 29. Mai 2017 by estel90

Die Gründe, weshalb ich mich entscheide, ein bestimmtes Buch zu lesen, sind immer unterschiedlich. Als ich in der Frühjahrsvorschau des Diogenes Verlags im letzten Herbst sah, dass „Licht“ erscheinen würde, gab es gleich mehrere Dinge, die mich neugierig machten. Zum einen die Information, dass Benedict Cumberbatch als Edison in einer Verfilmung mitspielen würde – zum…

Read more
  • Previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Next

Neueste Beiträge

  • Rezension zur Trilogie von Julia Schoch — „Biografie einer Frau“ (Leserunde)
  • Interview: Auf einen kurzen Plausch mit Sarah Lorenz
  • „Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“ (Sarah Lorenz) – Rezension
  • Nicht noch mehr Superhelden… – Doch! „Normal und die Zero Heroes“ (Marc-Uwe Kling & Jan Cronauer, Ilustration: Florian Biege)
  • Sag das Zauberwort… – Rezension: „Nerd Girl Magic“ (Simone Goldschmidt-Lechner)

Archive

Kategorien

© 2025 Studierenichtdeinleben | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme