Skip to content

Studierenichtdeinleben

Menu
  • Home
  • Rezensionen von A – Z
  • Mein Selbstverständnis
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Menu

Schlagwort: Belletristik

Rezension: „Das Genie“ (Klaus Cäsar Zehrer)

Posted on 24. August 2017 by estel90

Bücher, die von realen Personen handeln, die zudem noch intelligenter als der Durchschnittsmensch sind, finde ich besonders spannend. Wenn es sich dann auch noch um Romane und nicht um Biografien handelt, ist mein Interesse noch größer. Als ich auf der Leipziger Buchmesse das Herbstprogramm vorgestellt bekam, stach „Das Genie“ deshalb besonders heraus. Vielen Dank an…

Read more

Rezension: „Vintage“ (Grégoire Hervier)

Posted on 23. August 2017 by estel90

Wenn ich ehrlich bin, konnte ich mit Musik erst etwas anfangen, nachdem ich Musik in der Schule abgewählt hatte. Schnöde Notenlehre oder das Auswendiglernen irgendwelcher Jahreszahlen oder Werke berühmter Künstler fand ich einfach nur furchtbar langweilig und ich konnte diejenigen nicht verstehen, die der Musik ihr Leben verschrieben. Nach und nach – nicht zuletzt auch…

Read more

Rezension: „Das kalte Blut“ (Chris Kraus)

Posted on 3. August 2017 by estel90

Was für ein Buch: 1200 Seiten. Drei Monate Lesezeit. Und seit mehr als vier Wochen überlege ich nun, wie ich meine Gedanken zu diesem Werk in Worte fassen kann. Ich habe viele Seiten an Notizen neben mir liegen, Skizzen der Charakterbeziehungen, herausgeschriebene Zitate – kurz: Gedankenstützen, die mir allerdings nur umso mehr vor Augen halten,…

Read more

Rezension: „Vom Ende an“ / „The End We Start From“ (Megan Hunter)

Posted on 16. Juni 2017 by estel90

Dieses Buch landete auf meiner Wunschliste, als ich hörte, dass Benedict Cumberbatch sich mit seiner Produktionsfirma Sunny March die Filmrechte zum Buch gesichert hat. Als dann – fast zeitgleich – eine Leserunde auf LovelyBooks.de im Rahmen des Literatursalons gestartet wurde, musste ich einfach zugreifen. Ich habe mir die englischsprachige Version der Novelle gekauft, da es…

Read more

Rezension: „Das Buch der Wunder“ (Stefan Beuse)

Posted on 1. Juni 2017 by estel90

Es gibt diese Bücher, die ich fast in einem Rutsch lese, und dann doch wochenlang nachdenke, wie man sie nur ansatzweise beschreiben könnte. Diese Bücher stammen aus den unterschiedlichsten Genres und aus verschiedenen Verlagen und doch ist ihnen eines gemein: Sie machen mich sprachlos durch die zauberhafte Sprache, mit der sie mich aus der Realität…

Read more

Rezension: „Licht“ (Anthony McCarten)

Posted on 29. Mai 2017 by estel90

Die Gründe, weshalb ich mich entscheide, ein bestimmtes Buch zu lesen, sind immer unterschiedlich. Als ich in der Frühjahrsvorschau des Diogenes Verlags im letzten Herbst sah, dass „Licht“ erscheinen würde, gab es gleich mehrere Dinge, die mich neugierig machten. Zum einen die Information, dass Benedict Cumberbatch als Edison in einer Verfilmung mitspielen würde – zum…

Read more

Rezension: „funny girl“ (Anthony McCarten)

Posted on 29. Januar 2017 by estel90

Für mich bedeutet Lesen nicht nur eine gelungene Abwechslung und Ablenkung vom Alltag. Für mich bedeutet Lesen auch, dass ich mich auf literarischem Weg Themen nähere, die von gesellschaftlicher oder politischer Relevanz sind. „funny girl“ von Anthony McCarten verbindet beides.   Inhalt:   Azime möchte nichts weiter als das, was wohl jeder junge Erwachsene möchte: Den…

Read more

Rezension: „Du sagst es“ (Connie Palmen)

Posted on 24. August 2016 by estel90

Wenn ich etwas über eine bekannte Persönlichkeit herausfinden möchte, ist mein erster Gedanke – trotz Internet und all den Recherchemöglichkeiten – ein Buch zur Hand zu nehmen. Oftmals sogar eine Biografie, schließlich befassen sich Biografen intensiv mit dem Leben und Wirken einer Person, beleuchten deren Einfluss und Persönlichkeit aus verschiedenen Blickwinkeln und tragen so viele…

Read more

Rezension: „Teo“ (Lorenza Gentile)

Posted on 6. Juli 2016 by estel90

Als ich mir Anfang April im Rahmen der Aktion #GruendeamLebenzubleiben ein Buchpaket mit fünf Büchern aus dem Verlagsprogramm vom dtv zusammenstellen durfte, war mir klar, dass ich dieses Buchpaket mit meiner Familie teilen möchte. Ich schenkte meiner Mutter, meinem Vater und meiner Schwester je ein Buch, wünschte mir das Buch, das ich meiner Schwester schenkte…

Read more

Rezension: „Vom Ende der Einsamkeit“ (Benedict Wells)

Posted on 25. Februar 2016 by estel90

Als ich vor vielen Jahren in einer meiner ersten Leserunden auf LovelyBooks den Roman „Fast genial“ von Benedict Wells las, wusste ich bereits, dass ich mir den Namen dieses Autors merken musste. Nun ist sein neuestes Werk erschienen und ich habe mich sehr gefreut, dank Vorablesen.de, schon vor dem Erscheinungstermin einen Blick hineinwerfen zu können….

Read more
  • Previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Next

Neueste Beiträge

  • Rezension zur Trilogie von Julia Schoch — „Biografie einer Frau“ (Leserunde)
  • Interview: Auf einen kurzen Plausch mit Sarah Lorenz
  • „Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“ (Sarah Lorenz) – Rezension
  • Nicht noch mehr Superhelden… – Doch! „Normal und die Zero Heroes“ (Marc-Uwe Kling & Jan Cronauer, Ilustration: Florian Biege)
  • Sag das Zauberwort… – Rezension: „Nerd Girl Magic“ (Simone Goldschmidt-Lechner)

Archive

Kategorien

© 2025 Studierenichtdeinleben | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme