(Rezensionsexemplar, unbezahlte Werbung) Lyrik Dieses Wort ruft bei vielen wohl Erinnerungen an die Schulzeit wach. Erinnerungen, in denen man im Deutschunterricht mehr oder minder alte Gedichte „zu Tode interpretieren“ musste und man das Gefühl hatte, man könne nur dann eine gute Note bekommen, wenn man die Ansichten der Lehrer*innen herbeten kann. Doch Lyrik kann so…
Rezension: Rezension: „Die Stadt der Träumenden Bücher 2“ (Walter Moers & Florian Biege)
Bei manchen Rezensionen habe ich ein sehr schlechtes Gewissen, denn es dauert manchmal ewig, bis ich sie hochlade – obwohl sie im Kopf ganz klar geplant sind und eventuell sogar als Rohversion vorhanden sind. Dies ist so eine Rezension. Ende 2017 „erreichte“ mich das Rezensionsexemplar, mein Nachbar nahm das Paket an und ich musste bis…
Rezension: „Nicht nur ein Liebesroman“ (Emma Mills)
Okay, wer mich kennt, weiß, dass ich selten Liebesromane lese. Oder eigentlich lese ich sie doch recht häufig, denn oft verlieben sich die Charaktere in den Büchern, die ich lese. Aber diese Bücher fühlen sich nicht an wie Liebesromane, da die Liebesbeziehungen darin meist nur einen kleinen Teil der Geschichten ausmachen. Man könnte also eher…
Rezension: „Palast der Finsternis“ (Stefan Bachmann)
Der „Third Person Effect“ ist eine Theorie die besagt, dass man denkt, die Wirkung von Werbung sei auf Mitmenschen stärker als auf einen selbst. An diese Theorie, die ich in meinem Studium kennengelernt habe, musste ich unwillkürlich denken, als ich auf der Leipziger Buchmesse 2017 das Herbstprogramm des Diogenes Verlags vorgestellt bekam und zum ersten…
Rezension: „Super, und dir?“ (Kathrin Weßling)
Bei diesem Buch weiß ich nicht, wo ich anfangen soll. Vielleicht also damit: Vielen Dank an Ullstein und NetGalley für das Rezensionsexemplar – auch wenn das hier keine typische Rezension wird. Worum geht es? Marlene Beckmann, 31, scheint es geschafft zu haben. Sie hat einen begehrten Job, einen Freund, der sie liebt und eigentlich sollte…
Rezension: „Flut“ (Hugh Aldersey-Williams)
Wie man auch am Blogdesign unschwer erkennen kann, liebe ich das Meer. Ganz besonders hat es mir die Nordsee angetan: Die dort so stark spürbaren Gezeiten lassen mich vom Alltag komplett abschalten und wenn ich über das Watt spaziere und mir bewusst mache, dass dies durch die Anziehungskraft des Mondes bewirkt wird, werden all diese…
Rezension: „Sommernachtsreigen“ (Anna Herzig)
Eigentlich wollte ich auf der Leipziger Buchmesse dem Stand vom Voland & Quist Verlag einen Besuch abstatten. Eigentlich hatte ich dafür extra mit Verleger Sebastian Wolter am Messesonntag um 13 Uhr einen Termin ausgemacht. Aber dann kam das Winterchaos und zwischen Dresden und Leipzig ging gar nichts mehr. Zum Glück konnte meine Bloggerkollegin Julia den…
Rezension: „Olga“ (Bernhard Schlink)
In den vergangenen Jahren habe ich immer gesagt, dass mich die Bücher aus dem Diogenes Verlag noch nie enttäuscht hätten. In gewisser Weise ist das nur ein Großteil der Wahrheit. Es stimmt: In all der Zeit, in der ich nun über Bücher blogge, hat mich keines der Bücher aus diesem Verlag wirklich enttäuscht. Meist waren…
Rezension: „Sag den Wölfen, ich bin zu Hause“ (Carol Rifka Brunt)
Bücher, in denen es um den Verlust geliebter Menschen geht, sind für mich oft heikel und eigentlich mache ich um die Thematik einen mehr oder minder großen Bogen. Doch ab und zu gibt es ein Buch, dass trotzdem bei mir auf dem Lesestapel landet. Das letzte Mal war es „Vom Ende der Einsamkeit“ – diesmal…
Ein „zeitlose(s)“ Interview mit Eva-Maria Obermann
Zugegeben, das Wortspiel im Beitragstitel ist nicht besonders einfallsreich. Allerdings ist die Thematik von Eva-Maria Obermanns Trilogie „Zeitlose“ durchaus eben genau das: zeitlos. Es geht kurz gesagt um das Gedankenspiel, dass unsere Realität mit den Dingen, die wir träumen, verschwimmen kann. Neugierig? Hier findet Ihr die Rezension zum ersten Teil, „Zeitlose – Simeons Rückkehr“. Gerade…