Thematisch passt diese Rezension perfekt zu der vorhergehenden – Stefan Bollmanns „Frauen und Bücher“ – denn auch hier geht es um das Lesen, die Weiterentwicklung, die man durch das Lesen durchmacht und welche Auswirkungen das auf das eigene Leben haben kann. Inhalt: Dank ihrer Hunde muss die Queen feststellen, dass sie ihren Palast gar nicht…
Rezensionen
Alle Rezensionen finden sich hier gesammelt.
Rezension: „Frauen und Bücher“ (Stefan Bollmann)
Während des Umzuges wäre diese Rezension beinahe untergegangen. Das wäre sehr schade, habe ich doch lange darüber nachgedacht, was ich zu diesem besonderen Buch schreiben möchte, und außerdem warten die lieben Leserundenteilnehmer bei LovelyBooks noch auf meine Meinung. Hier ist sie nun endlich. Inhalt: Lesen ist weiblich. Besonders Frauen – egal welchen Alters – lassen…
Rezension: „Das Buch zur Jobsuche im Social Web“ (Larissa Vassilian)
Die meisten von Euch wissen ja mittlerweile, dass ich Kommunikationswissenschaftlerin bin – momentan noch „nur“ mit Bachelor-Abschluss, bald hoffentlich mit dem Master in der Tasche. Kurz zu der leicht sperrigen Berufsbezeichnung: Die KoWi (so die gängige Kurzform von „Kommunikationswissenschaft“ an meiner Bachelor-Uni) ist eine Wissenschaft, die sich damit beschäftigt, wie Kommunikation die Gesellschaft beeinflusst und…
Rezension: „Fuck the Möhrchen“ (Barbara Ruscher)
Demnächst habe ich ein oder vielleicht auch zwei Rezensionen der etwas anderen Art für Euch – was genau, bleibt aber noch mein Geheimnis – hier jetzt erst einmal eine „traditionelle“ Rezension zu einem Lovelybooks-Leserunden-Buch. Inhalt: Mia ist ein Baby und die Hauptfigur dieses Buches. Alles, was Mia in ihrem erste Jahr erlebt, erlebt man als…
Rezension: „Dann mach doch die Bluse zu“ (Birgit Kelle)
Vor einigen Wochen las ich einen höchst interessanten Artikel auf den Seiten der Wirtschaftswoche, in dem mehr Freiheit für Familien gefordert wurde. Mehr Freiheit im Sinne von: Entscheidungsfreiheit, das Familienleben so zu organisieren, wie die Familie es für richtig hält – und nicht, wie es am besten in die Statistiken des Staates passt. Es wurde…
Freundesfragen: Leserundenfragen
Jetzt, da ich mich in dieser leicht grusligen Zwischenphase zwischen dem Schreiben der Masterarbeit und dem Einarbeiten der Korrekturen befinde und erst einmal Pause vom Packen und allem anderen mache, kann ich mich wieder ein wenig mehr um meine Leserunden kümmern. Die eine Leserunde hat es mir dabei besonders angetan: Bei Lovelybooks darf ich das…
Rezension: „Wie man Deutscher wird / How to be German“ (Adam Fletcher)
Das Buch „Wie man Deutscher wird – in 50 einfachen Schritten“ / „How to be German – in 50 easy steps“ habe ich schon vor einer ganzen Weile gewonnen gehabt – zusammen mit einem echt schicken Shirt. Letzteres kann ich Euch leider nicht zeigen, da es schon in einer der Umzugskisten gut und sicher verpackt…
Rezension: „Gott ist kein Zigarettenautomat“ (Matthias Gerhards)
Vor Kurzem habe ich beim Knaus-Verlag auf Facebook dieses Buch als Rezensionsexemplar gewonnen und es trotz der Masterei irgendwie geschafft, so zeitnah zu einer Bewertung zu kommen. Inhalt: Thomas Sieben ist der vierzehnjährige Protagonist dieses Romandebüts, der in einer alten Schule in einem Dorf im Rheinland lebt, dessen Mutter – nett formuliert – nicht ihren…
Rezension: „The Cuckoo’s Calling“ (Robert Galbraith / Joanne K. Rowling)
Es gibt Bücher, die hinterlassen einen mit einem ganz eigenartigen Gefühl. Und scheinbar gibt es Bücher, die beginnt man schon mit diesem Gefühl zu lesen. „The Cuckoo’s Calling“ ist so eines. Denn es ist das neue Buch von J.K.Rowling und für mich bedeutete das Aufschlagen der ersten Seite eine eigenartige Form von Rückkehr: Auf den…
Rezension: „Wer Meer hat, braucht weniger“ (Marc Bielefeld)
Vor einiger Zeit schrieb ich über meinen Gewinn beim Heyne Verlag. Nun habe ich „Wer Meer hat, braucht weniger“ ausgelesen und es ist Zeit für eine Rezension. Inhalt: Marc Bielefeld erzählt ganz persönlich von seiner Zeit auf dem Meer: Von Segelbooten, den langen Wintern, in denen er sie ausgebessert hat, vom Regen, der auf das…