Rezension: „89/90“ (Peter Richter)

Bereits kurz nach Erscheinen dieses Buches wurde ich darauf aufmerksam, aber wie das nunmal bei unzähligen potentiell interessanten Neuerscheinungen ist – viele verliert man auch wieder aus den Augen. Dass ich „89/90“ eigentlich gerne lesen wollte, wurde mir wieder so richtig bewusst, als es auf der Longlist zum Deutschen Buchpreis 2015 landete. Was hat mich…

Rezension: „Gutenberg’s Apprentice“ (Alix Christie)

Eine meiner Geschichtslehrerinen fragte einmal: „Was ist, eurer Meinung nach, die wichtigste Erfindung der Menschheit?“ Es folgten viele naheliegende Erfindungen und Entdeckungen: Penicillin, das Rad oder auch das Handy. Als ich an der Reihe war, nannte ich die für mich offensichtlichste Erfindung: Der moderne Buchdruck mit beweglichen Lettern. Als ich vor einigen Wochen „nur mal…

Rezension: „Prinzessin Popelkopf“ (Marc-Uwe Kling, Astrid Henn)

Wenn es ein Genre gibt, das ich hier bisher vernachlässigt habe, dann ist es das der Kinderbücher. Das mag daran liegen, dass ich weder die große Schwester, noch Tante oder gar Mutter bin und entsprechend selten mit kleinen Kindern in Kontakt komme. Wieso also jetzt eine Rezension zu einem Kinderbuch? Ganz einfach: Ich behalte meine…