Ich lese selten das, was man gängigerweise als Liebesroman bezeichnet. Liebesgeschichten an sich kommen in wohl fast jedem von mir gelesenen Buch vor und stören mich da auch überhaupt nicht. Irgendwie lese ich aber kaum Bücher, in denen die Liebesgeschichte die Haupthandlung ausmacht. Und wenn man es ganz genau nimmt, dann ist auch „Lieber Feind“…
Kinder- und Jugendbuch
Rezension: „Nicht nur ein Liebesroman“ (Emma Mills)
Okay, wer mich kennt, weiß, dass ich selten Liebesromane lese. Oder eigentlich lese ich sie doch recht häufig, denn oft verlieben sich die Charaktere in den Büchern, die ich lese. Aber diese Bücher fühlen sich nicht an wie Liebesromane, da die Liebesbeziehungen darin meist nur einen kleinen Teil der Geschichten ausmachen. Man könnte also eher…
Rezension: „Sag den Wölfen, ich bin zu Hause“ (Carol Rifka Brunt)
Bücher, in denen es um den Verlust geliebter Menschen geht, sind für mich oft heikel und eigentlich mache ich um die Thematik einen mehr oder minder großen Bogen. Doch ab und zu gibt es ein Buch, dass trotzdem bei mir auf dem Lesestapel landet. Das letzte Mal war es „Vom Ende der Einsamkeit“ – diesmal…
Rezension: „Gefährliche Wahrheiten“ (Megan Miranda)
Kurz vor Weihnachten erreichte mich noch ein Überraschungspaket aus dem Carlsen Verlag (Dankeschön!) und am zweiten Feiertag wollte ich, nachdem der übliche Feiertagstrubel vorbei war, „nur mal kurz“ reinlesen, um zu erfahren, was ich da überhaupt für ein Buch bekommen hatte. Aus dem „kurz mal reinlesen“ wurden schließlich 70 Seiten und am Folgetag eine halb…
Rezension: „Und wenn die Welt verbrennt“ (Ulla Scheler)
Man könnte meinen, Ulla Scheler habe ein Faible für Naturgewalten. Mein Interesse an ihrem ersten Roman – „Es ist gefährlich, bei Sturm zu schwimmen“ – war dadurch geweckt, dass es eine Geschichte ist, die am Meer spielt und ich Erzählungen rund um das Meer besonders faszinierend finde. Ihr Schreibstil, der einen packt und nicht mehr…
Rezension: „Underground Railroad“ (Colson Whitehead)
Es gibt Themen, denen ich mich zum ersten Mal durch Bücher annähere, weil diese Themen bei uns in der Schule komplett ausgeblendet wurden. Das Thema Sklaverei – das nur ganz kurz und grob angeschnitten wurde – gehört dazu. Ich glaube, ich bin über Karla von Buchkolumne auf das Buch aufmerksam geworden, da sie es bei…
Rezension: „Es ist gefährlich, bei Sturm zu schwimmen“ (Ulla Scheler)
Wenn es Bücher gibt, die ich am liebsten sofort lesen würde, dann sind es Bücher, die vom Meer handeln oder am Meer spielen. Als ich „Es ist gefährlich, bei Sturm zu schwimmen“ beim Stöbern im Bloggerportal entdeckt habe, war mir sofort klar, dass ich dieses Buch nur zu gerne lesen würde. Vielen Dank an den…
Rezension: „Nur drei Worte“ (Becky Albertalli)
Die diesjährige Leipziger Buchmesse hat für mich auch ganz wunderbare Treffen mit Verlagen und anderen Bloggern bereitgehalten. Eines dieser Treffen war das Bloggertreffen des Carlsen Verlags. Uns wurden dort auch drei sehr spannend klingende Romane vorgestellt, aus denen wir uns am Ende eines aussuchen durften. Da „Nur drei Worte“ während des Events mit einer „schwulen…
Rezension: Selection – Band 1 (Kiera Cass)
Als ich in meinem Urlaub die liebe Jule in Chemnitz besucht habe, sind wir natürlich auch in unsere Lieblingsbuchhandlung, das Universitas auf dem Campus der TU Chemnitz, gegangen. Ohne Buchkauf dort wieder heraus zu spazieren wäre ein Ding der Unmöglichkeit gewesen und eigentlich war mir ja schon vorher klar, dass ich „Selection“ kaufen würde. Schließlich…
Rezension: „Prinzessin Popelkopf“ (Marc-Uwe Kling, Astrid Henn)
Wenn es ein Genre gibt, das ich hier bisher vernachlässigt habe, dann ist es das der Kinderbücher. Das mag daran liegen, dass ich weder die große Schwester, noch Tante oder gar Mutter bin und entsprechend selten mit kleinen Kindern in Kontakt komme. Wieso also jetzt eine Rezension zu einem Kinderbuch? Ganz einfach: Ich behalte meine…