Skip to content

Studierenichtdeinleben

Menu
  • Home
  • Rezensionen von A – Z
  • Mein Selbstverständnis
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Menu

Kinder- und Jugendbuch

Buch auf weißem Hintergrund. Cover zeigt einen Löwen auf dem ein Kind mit Zirkushut reitet.

Eine Tante liest… – Rezension zu „Löwenherzen“ (Nino Haratischwili)

Posted on 2. Dezember 202414. März 2025 by sschueck

(Rezensionsexemplar / Danke Frankfurter Verlagsanstalt) Liebe S., erinnerst Du Dich an „Ein Löwe in der Bibliothek“? Das Buch – von Michelle Knudsen, das Seraina Maria Sievi übersetzt hat – habe ich Dir gefühlt unendlich oft vorgelesen. Es gibt sogar ein Video, da liest Du mir ein kleines Stück vor. Das war das erste Mal, dass…

Read more

Back to School: „Die kleine Hexe“ – Ottfried Preußler

Posted on 26. Oktober 202428. April 2025 by sschueck

Liebe S., mittlerweile bist Du in der 3. Klasse und zum ersten Mal musst Du ein Buch lesen, weil die Schule Dir das so vorgibt. Willkommen in dieser merkwürdigen Welt, in der die Pflicht, Dich mit einer Geschichte zu beschäftigen, in Dir den Wunsch wecken soll, häufiger in Bücher einzutauchen. Ich verrate Dir jetzt mal…

Read more
Foto des Buches "Spurenfinder" auf weißem Grund. Das Cover zeigt rote Scherenschnitt-Figuren die sich über eine Axt beugen und das Wurzelgeflecht des Baumstumpfes, in dem die Axt steckt.

„Der Spurenfinder“ von Marc-Uwe, Johanna und Luise Kling

Posted on 17. Juni 20244. August 2024 by sschueck

Neues von Marc-Uwe Kling!

Ob Känguru, Neinhorn oder Ausflüge nach Quality-Land: Man könnte meinen, ein Großteil meines Bücherregals bestünde aus den Werken eines gewissen Kleinkünstlers. 

Read more

„Himmelwärts“ von Karen Köhler

Posted on 21. Februar 2024 by sschueck

Ich weiß noch, wie ich beim letzten Buch von Karen Köhler – „Miroloi“ – schrieb, dass es mir Worte zurückgegeben hat, wo irgendwie keine mehr waren. Es fühlt sich bei diesem Buch ein wenig ähnlich an.

Read more

Wie ein Kinderbuch mich zum Weinen brachte – Rezension „Hey, hey, hey, Taxi!“ (Saša Stanišić, Katja Spitzer)

Posted on 26. Juli 2021 by estel90

Rezensionsexemplar Wie fange ich am besten an? Vielleicht so: Ich habe meine mittlerweile fünfjährige Nichte über ein halbes Jahr lang nicht sehen können. Der Grund ist uns allen bekannt und umso schöner war das Wiedersehen nach so langer Zeit. Während der langen Monate, in denen wir nur via FaceTime miteinander sprechen konnten, bekam ich vom…

Read more

Vom Erwachsenwerden – Rezension „Hard Land“ (Benedict Wells)

Posted on 25. Februar 2021 by estel90

(Rezensionsexemplar)TW: Krankheit, Tod In diesem Sommer verliebte ich mich, und meine Mutter starb. S. 11 Ich weiß, dass man Bücher nicht am ersten Satz messen sollte. Oder am – gefühlsmäßig unerreichbaren – Lieblingsbuch. Was aber, wenn die aktuelle Lektüre eben vom Autor des Lieblingsbuches stammt? Und was, wenn dessen erste Sätze stets die Sogwirkung aller…

Read more

Rezension: „Das NEINhorn“ (Marc-Uwe Kling, Astrid Henn)

Posted on 5. Oktober 2019 by estel90

Ob Känguru oder Qualityland, falsch zugeordnete Zitate oder witzige Kinderbücher: Marc-Uwe Kling ist einer meiner Lieblingsautoren und so musste ich im Frühling auch nicht lange nachdenken, als Ute vom Carlsen Verlag mir vom neuen Kinderbuch erzählte. Natürlich wollte ich es lesen! Vielen Dank also für das Rezensionsexemplar – auch wenn mein „Ja“ zum Buch nicht…

Read more

Rezension „Alles nur aus Zuckersand“ (Dirk Kummer)

Posted on 20. September 2019 by estel90

Ich bin ein Kind der Wende. Geboren zwischen Mauerfall und Wiedervereinigung, kenne ich nur ein geeintes Deutschland. Als Kind westdeutscher Eltern bin ich in der Nähe von Dresden aufgewachsen – und habe dabei zwar viel über die DDR gelernt, mir jedoch nie wirklich vorstellen können, wie das Leben dort (hier) so gewesen ist. Ich bin…

Read more

Rezension: „Der Welten-Express“ (Anca Sturm)

Posted on 24. Oktober 2018 by estel90

Vor Kurzem hat mich Post aus dem Carlsen Verlag erreicht. Genauer gesagt war es ein Buch, das ich mir auf der Leipziger Buchmesse schon vorgemerkt hatte – bei dem es mir aber völlig entfallen war, es anzufragen. Aber der Carlsen Verlag ist nicht umsonst die Heimat von Harry Potter. Dort kann man scheinbar Gedanken lesen…

Read more

Rezension „Zeitlose 2 – Doras Erwachen“ (Eva-Maria Obermann)

Posted on 25. Juli 2018 by estel90

Im Februar habe ich die „Zeitlose“-Trilogie von Eva-Maria Obermann begonnen und bin von dieser Geschichte immer noch so fasziniert, dass ich Euch an meinem Leseerlebnis beim zweiten Buch ebenfalls teilhaben lassen möchte. Wie immer gilt: Spoiler sind nur insofern in der Rezension vorhanden, als dass ich mit einigen Namen verrate, wer auch in Band zwei…

Read more
  • 1
  • 2
  • 3
  • Next

Neueste Beiträge

  • Rezension zur Trilogie von Julia Schoch — „Biografie einer Frau“ (Leserunde)
  • Interview: Auf einen kurzen Plausch mit Sarah Lorenz
  • „Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“ (Sarah Lorenz) – Rezension
  • Nicht noch mehr Superhelden… – Doch! „Normal und die Zero Heroes“ (Marc-Uwe Kling & Jan Cronauer, Ilustration: Florian Biege)
  • Sag das Zauberwort… – Rezension: „Nerd Girl Magic“ (Simone Goldschmidt-Lechner)

Archive

Kategorien

© 2025 Studierenichtdeinleben | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme