Wann immer man im Moment die Nachrichten einschaltet oder auf die entsprechenden Webseiten geht, liest und sieht man Beiträge über die Flüchtlingskrise. Dabei wird irgendwie häufig das Gefühl vermittelt, es handele sich um ein neues Phänomen – um etwas Unerwartetes. Dabei ist die Thematik bekannt. Seit Jahren sterben Flüchtlinge auf dem Mittelmeer, seit Jahren versuchen…
Gegenwartsliteratur
Rezension: „89/90“ (Peter Richter)
Bereits kurz nach Erscheinen dieses Buches wurde ich darauf aufmerksam, aber wie das nunmal bei unzähligen potentiell interessanten Neuerscheinungen ist – viele verliert man auch wieder aus den Augen. Dass ich „89/90“ eigentlich gerne lesen wollte, wurde mir wieder so richtig bewusst, als es auf der Longlist zum Deutschen Buchpreis 2015 landete. Was hat mich…
Rezension: „Very good lives“ (Joanne K. Rowling)
Es gibt Bücher, die sind leicht zu rezensieren und es gibt Bücher, da überlege ich sehr lange, was ich wie schreiben möchte. Und dann gibt es noch Bücher von Joanne K. Rowling. 😉 Die liebe Jule hat eine so wunderbare Rezension zu diesem Buch geschrieben, dass ich erst einmal überlegen musste, welchen Schwerpunkt ich jetzt…
Rezension: „Willkommen im Meer“ (Kai-Eric Fitzner)
Häufig bekomme ich Buchempfehlungen durch mir bekannte Büchermenschen. Karla Paul – deren Name vielen ein Begriff sein dürfte – ist so ein Büchermensch und viele ihrer Empfehlungen sind bei mir auf den Wunschzettel oder direkt ins Regal gewandert. Selten jedoch, habe ich so spontan reagiert, wie bei „Willkommen im Meer“. Als Karla auf Facebook von…
Rezension: „Liebes Leben“ (Alice Munro)
Vor einiger Zeit bin ich über den Facebook-Auftritt von „Hundertvierzehn“ gestolpert. „Hundertvierzehn“, benannt nach der Hausnummer des S. Fischer Verlags, ist ein Online-Magazin, bei dem es weniger um fertige Romane als vielmehr um Ideen, Unfertiges und Denkanstöße geht. Mir gefiel diese Idee sofort und durch Zufall habe ich als 1000. Fan auf „Like“ geklickt. Als…
Rezension: „Geschenkt“ (Daniel Glattauer)
Nach „Gut gegen Nordwind“, „Alle sieben Wellen“ und „Ewig dein“ ist „Geschenkt“ das vierte Buch, das ich von Daniel Glattauer gelesen habe und das erste, das ich vorab als Rezensionsexemplar bekommen habe. Inhalt: Gerold Plassek ist vor kurzem Vater geworden. Oder eigentlich: Schon vor 14 Jahren. Er hat aber gerade erst erfahren, dass Manuel sein…
Rezension: „Ein Schmetterling im November“ (Audur Ava Ólafsdóttir)
Dieses sehr besondere Buch habe ich im Rahmen der LovelyBooks-Lesechallenge zu „Ganze Tage im Café“ gewonnen. Es ist eines der Bücher aus dem Buchpaket, das die Plätze 1-10 bekommen haben. Nun ist es mir endlich gelungen, genug Zeit dafür zu haben. Inhalt: Eine junge Isländerin ist auf dem Rückweg von ihrem Liebhaber zu ihrem Ehemann….