Skip to content

Studierenichtdeinleben

Menu
  • Home
  • Rezensionen von A – Z
  • Mein Selbstverständnis
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Menu

Gegenwartsliteratur

Rezension: „Ich hasse Menschen – Eine Art Liebesgeschichte“ (Julius Fischer)

Posted on 25. August 2021 by estel90

Rezensionsexemplar „Ich hasse Menschen.“ – Wie oft habe ich diesen Satz in den vergangenen Monaten gedacht? Wenn Menschen in meiner Umgebung die Abstandsregeln ignorierten, keine Maske trugen (zumal wir in Sachsen das unsägliche „Masken-Jojo“ haben) oder sich generell unsolidarisch verhielten. Auch vor der Pandemie ging mir der Satz immer mal wieder durch den Kopf –…

Read more

Rezension: „Hinter dem Rauschen der Welt klopft das Herz“ – Julie Weißbach

Posted on 23. Juli 2021 by estel90

Rezensionsexemplar Vor vielen Wochen bekam ich eine E-Mail mit einem Rezensionsvorschlag, der sich deutlich von den Massenmails unterschied, die wir Menschen mit Buchblog so häufig erhalten. Julie Weißbach stellte mir darin „Hinter dem Rauschen der Welt klopft das Herz“ vor, das ein „Gedankenbilderbuch“ sei – so, wie es auch der Untertitel verspricht. Ich war neugierig,…

Read more

#LiterarischeLeuchttürme: Helle Bücher für dunkle Zeiten

Posted on 6. November 2020 by estel90

Ich lese gerade ein Buch über Leuchttürme, über das ich Euch allerdings ein andermal mehr erzählen werde. Es brachte mich jedoch auf die Idee zu diesem Blogpost. Denn es gibt Bücher, die bringen mich so umfassend auf andere Gedanken, dass ich alles andere um mich herum auszublenden vermag. Bücher, die sich in mein Herz geschlichen…

Read more

Rezension „Zugvögel“ von Charlotte McConaghy (übersetzt von Tanja Handels)

Posted on 12. Oktober 2020 by estel90

Bei diesem Bucheindruck (vielen Dank an S. Fischer für das Rezensionsexemplar) muss ich zunächst ein wenig ausholen: Wenn ich Bücher lese, die am Meer spielen, ist das in gewisser Weise riskant. Das Meer bedeutet mir sehr viel und nur wenige Bücher schaffen es, diese Mischung aus Sehnsucht, Ehrfurcht und ja, in gewisser Weise auch Liebe…

Read more

Urlaub in Zerredistan – Podcast und Bücher von André Herrmann und Julius Fischer

Posted on 4. April 2020 by estel90

Wie so vielen von Euch kommt mir die Zeit, in der wir leben, wie ein böser Traum vor – und in meinem Fall zum Teil auch wie ein Déjà-vu. Ab Ende Oktober saß ich mit einem gebrochenen Bein drei Wochen nahezu ununterbrochen nur in meiner Wohnung – Ihr erinnert Euch – und bis Mitte Januar…

Read more

Rezension: „GRM – Brainfuck“ (Sibylle Berg)

Posted on 24. Juli 2019 by estel90

Bei diesem Buch weiß ich gar nicht, wo ich anfangen soll. Also nehme ich einfach mal die Eckdaten: GRM – Brainfuck von Sibylle Berg habe ich bereits vor dem #DickeBücherCamp von Nordbreze angefangen, aber die >600 Seiten dann nach einer Pause während der Aktion beendet. Das Buch ging bereits kurz nach dem Erscheinungstermin in die…

Read more

Rezension: „Und wenn die Welt verbrennt“ (Ulla Scheler)

Posted on 9. Oktober 2017 by estel90

Man könnte meinen, Ulla Scheler habe ein Faible für Naturgewalten. Mein Interesse an ihrem ersten Roman – „Es ist gefährlich, bei Sturm zu schwimmen“ – war dadurch geweckt, dass es eine Geschichte ist, die am Meer spielt und ich Erzählungen rund um das Meer besonders faszinierend finde. Ihr Schreibstil, der einen packt und nicht mehr…

Read more

Rezension: „Exit West“ (Mohsin Hamid)

Posted on 5. September 2017 by estel90

„Exit West“ steht seit der Leipziger Buchmesse bei mir im Bücherregal. Ich bekam es damals in der LovelyBooks-Goodiebag, bzw. hatte es mir beim Lesertreffen ertauscht, da die Bücher, die in meiner Goodiebag waren, nicht wirklich meinem Geschmack entsprachen. Auch bei „Exit West“ muss ich zugeben, dass mich das Thema ein wenig vom Lesen abgehalten hat….

Read more

Rezension: „Underground Railroad“ (Colson Whitehead)

Posted on 31. August 2017 by estel90

Es gibt Themen, denen ich mich zum ersten Mal durch Bücher annähere, weil diese Themen bei uns in der Schule komplett ausgeblendet wurden. Das Thema Sklaverei – das nur ganz kurz und grob angeschnitten wurde – gehört dazu. Ich glaube, ich bin über Karla von Buchkolumne auf das Buch aufmerksam geworden, da sie es bei…

Read more

Rezension: „Über Arbeiten und Fertigsein“ (Lehmann, Kling, Fischer, Martschinkowsky)

Posted on 22. Februar 2016 by estel90

Wie Ihr vielleicht wisst, bin ich eigentlich kein Fan von Kurzgeschichtenbänden. Ich finde es auf Dauer irgendwie ermüdend, mich auf wenigen Seiten in Charaktere hineinzuversetzen, die dann doch gleich wieder aus meinem Leseleben verschwinden. Umso interessanter ist dieses Buch für mich gewesen, da es zwar aus kurzen Sequenzen besteht – und in dieser Hinsicht Kurzgeschichtenbänden…

Read more
  • 1
  • 2
  • Next

Neueste Beiträge

  • Rezension zur Trilogie von Julia Schoch — „Biografie einer Frau“ (Leserunde)
  • Interview: Auf einen kurzen Plausch mit Sarah Lorenz
  • „Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“ (Sarah Lorenz) – Rezension
  • Nicht noch mehr Superhelden… – Doch! „Normal und die Zero Heroes“ (Marc-Uwe Kling & Jan Cronauer, Ilustration: Florian Biege)
  • Sag das Zauberwort… – Rezension: „Nerd Girl Magic“ (Simone Goldschmidt-Lechner)

Archive

Kategorien

© 2025 Studierenichtdeinleben | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme