Skip to content

Studierenichtdeinleben

Menu
  • Home
  • Rezensionen von A – Z
  • Mein Selbstverständnis
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Menu

Büchersucht

Rezension: „Super, und dir?“ (Kathrin Weßling)

Posted on 29. April 2018 by estel90

Bei diesem Buch weiß ich nicht, wo ich anfangen soll. Vielleicht also damit: Vielen Dank an Ullstein und NetGalley für das Rezensionsexemplar – auch wenn das hier keine typische Rezension wird. Worum geht es? Marlene Beckmann, 31, scheint es geschafft zu haben. Sie hat einen begehrten Job, einen Freund, der sie liebt und eigentlich sollte…

Read more

Rezension: „Sommernachtsreigen“ (Anna Herzig)

Posted on 3. April 2018 by estel90

Eigentlich wollte ich auf der Leipziger Buchmesse dem Stand vom Voland & Quist Verlag einen Besuch abstatten. Eigentlich hatte ich dafür extra mit Verleger Sebastian Wolter am Messesonntag um 13 Uhr einen Termin ausgemacht. Aber dann kam das Winterchaos und zwischen Dresden und Leipzig ging gar nichts mehr. Zum Glück konnte meine Bloggerkollegin Julia den…

Read more

Rezension: „Olga“ (Bernhard Schlink)

Posted on 27. März 2018 by estel90

In den vergangenen Jahren habe ich immer gesagt, dass mich die Bücher aus dem Diogenes Verlag noch nie enttäuscht hätten. In gewisser Weise ist das nur ein Großteil der Wahrheit. Es stimmt: In all der Zeit, in der ich nun über Bücher blogge, hat mich keines der Bücher aus diesem Verlag wirklich enttäuscht. Meist waren…

Read more

Rezension: „Sag den Wölfen, ich bin zu Hause“ (Carol Rifka Brunt)

Posted on 14. März 2018 by estel90

Bücher, in denen es um den Verlust geliebter Menschen geht, sind für mich oft heikel und eigentlich mache ich um die Thematik einen mehr oder minder großen Bogen. Doch ab und zu gibt es ein Buch, dass trotzdem bei mir auf dem Lesestapel landet. Das letzte Mal war es „Vom Ende der Einsamkeit“ – diesmal…

Read more

Ein „zeitlose(s)“ Interview mit Eva-Maria Obermann

Posted on 5. März 2018 by estel90

Zugegeben, das Wortspiel im Beitragstitel ist nicht besonders einfallsreich. Allerdings ist die Thematik von Eva-Maria Obermanns Trilogie „Zeitlose“ durchaus eben genau das: zeitlos. Es geht kurz gesagt um das Gedankenspiel, dass unsere Realität mit den Dingen, die wir träumen, verschwimmen kann. Neugierig? Hier findet Ihr die Rezension zum ersten Teil, „Zeitlose – Simeons Rückkehr“. Gerade…

Read more

Rezension: „Jack“ (Anthony McCarten)

Posted on 28. Februar 2018 by estel90

Kennt Ihr diese Autoren, die einem bereits ein Begriff sind, bevor man eines ihrer Werke gelesen hat? Bei denen man das Lesegefühl beinahe spüren kann, ohne auch nur eines ihrer Bücher aufgeschlagen zu haben? Jack Kerouac ist für mich einer dieser Autoren. Anthony McCarten, der sich dieser Persönlichkeit in seinem neuesten Roman widmet, ist für…

Read more

Lesen und Demokratie – die (gratis) Bücher der Zentralen für politische Bildung

Posted on 15. Februar 2018 by estel90

Vor kurzem erreichte mich Bücherpost, die ich auf Instagram vorgestellt habe – Post von der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung mit kostenfreien Büchern, die ich mir dort bestellt habe. Ich war überrascht, wie wenige von dem Angebot dieser Zentralen (jedes Bundesland hat eine) wissen und schwupps war die Idee zu diesem Blogpost geboren. Demokratie und…

Read more

Rezension „Zeitlose – Simeons Rückkehr“ (Eva-Maria Obermann)

Posted on 9. Februar 2018 by estel90

Es gibt Anfragen von Autoren, die äußerst plump ihr eigenes Werk anpreisen – meist in Form einer Massenmail, ohne vorherige Recherche, ob die jeweilige*n Blogger*innen überhaupt dieses Genre lesen etc. Meist werden dann auch gleich Bedingungen wie „bitte mit 5 Sternen bewerten“ gestellt. Wer auch bloggt, kennt diese Mails, die regelmäßig im elektronischen Briefkasten landen….

Read more

Rezension: „Gefährliche Wahrheiten“ (Megan Miranda)

Posted on 6. Februar 2018 by estel90

Kurz vor Weihnachten erreichte mich noch ein Überraschungspaket aus dem Carlsen Verlag (Dankeschön!) und am zweiten Feiertag wollte ich, nachdem der übliche Feiertagstrubel vorbei war, „nur mal kurz“ reinlesen, um zu erfahren, was ich da überhaupt für ein Buch bekommen hatte. Aus dem „kurz mal reinlesen“ wurden schließlich 70 Seiten und am Folgetag eine halb…

Read more

Sonntagsleserin* 02_2018 – Rückblick auf den Januar

Posted on 4. Februar 2018 by estel90

Darf man schon Mitte Januar anfangen, den Monatsrückblick zu schreiben? Ich hoffe es doch sehr, denn bereits jetzt sind mir viele spannende Beiträge begegnet und meine Browser im Handy bzw. auf dem Laptop quillen bald über vor lauter offenen Seiten. Wenn Ihr diese Zeilen Anfang Februar lest, werdet Ihr also vermutlich einen langen Blogbeitrag vorfinden,…

Read more
  • Previous
  • 1
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • 39
  • Next

Neueste Beiträge

  • Rezension zur Trilogie von Julia Schoch — „Biografie einer Frau“ (Leserunde)
  • Interview: Auf einen kurzen Plausch mit Sarah Lorenz
  • „Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“ (Sarah Lorenz) – Rezension
  • Nicht noch mehr Superhelden… – Doch! „Normal und die Zero Heroes“ (Marc-Uwe Kling & Jan Cronauer, Ilustration: Florian Biege)
  • Sag das Zauberwort… – Rezension: „Nerd Girl Magic“ (Simone Goldschmidt-Lechner)

Archive

Kategorien

© 2025 Studierenichtdeinleben | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme