Skip to content

Studierenichtdeinleben

Menu
  • Home
  • Rezensionen von A – Z
  • Mein Selbstverständnis
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Menu

Büchersucht

Rezension: „Die Maske“ (Fuminori Nakamura)

Posted on 1. November 2018 by estel90

Ursprünglich sollte Fuminori Nakamuras Roman mein erster Ausflug in die japanische Literatur werden. Schlussendlich kam dem dann doch der erste Teil von Murakamis „Die Ermordung des Commendatore“ zuvor. Als ich die Ankündigung von „Die Maske“ in der Vorschau des Verlags sah, musste ich sofort an „Vincent“ von Joey Goebel denken. Wie mir mein zweiter Ausflug…

Read more

Rezension: „Der Welten-Express“ (Anca Sturm)

Posted on 24. Oktober 2018 by estel90

Vor Kurzem hat mich Post aus dem Carlsen Verlag erreicht. Genauer gesagt war es ein Buch, das ich mir auf der Leipziger Buchmesse schon vorgemerkt hatte – bei dem es mir aber völlig entfallen war, es anzufragen. Aber der Carlsen Verlag ist nicht umsonst die Heimat von Harry Potter. Dort kann man scheinbar Gedanken lesen…

Read more

Georgien – ein literarisches Kennenlernen [#littripGE18] / mit Gewinnspiel

Posted on 17. September 2018 by estel90

[Werbung // Dieser Text ist als Werbung markiert, da es Verlinkungen zu den teilnehmenden Blogs, diversen Verlagen und der ein oder anderen Rezension gibt.] Was weiß ich eigentlich über Georgien? Das war die erste Frage, die ich mir stellte, als Ramona von El Tragalibros und Ramona von Kielfeder mich fragten, ob ich bei Ihrer Blogaktion…

Read more

Liveblog: „Die Wahrheit über das Lügen“ (Benedict Wells)

Posted on 2. September 2018 by estel90

Wer mich kennt weiß es, wer mich neu kennenlernt erfährt es innerhalb kürzester Zeit: Die Bücher von Benedict Wells gehören zu meinen absoluten Lieblingsbüchern. So, wie mich die Harry Potter-Reihe durch meine Kindheit und Teenagerzeit begleitet hat, begleiten mich Benedicts Bücher jetzt in meinen Zwanzigern. Als ich auf dem Diogenes Bloggertreffen auf der Leipziger Buchmesse…

Read more

Rezension „Zeitlose 2 – Doras Erwachen“ (Eva-Maria Obermann)

Posted on 25. Juli 2018 by estel90

Im Februar habe ich die „Zeitlose“-Trilogie von Eva-Maria Obermann begonnen und bin von dieser Geschichte immer noch so fasziniert, dass ich Euch an meinem Leseerlebnis beim zweiten Buch ebenfalls teilhaben lassen möchte. Wie immer gilt: Spoiler sind nur insofern in der Rezension vorhanden, als dass ich mit einigen Namen verrate, wer auch in Band zwei…

Read more

Rezension: „Lieber Feind“ (Jean Webster)

Posted on 15. Juli 2018 by estel90

Ich lese selten das, was man gängigerweise als Liebesroman bezeichnet. Liebesgeschichten an sich kommen in wohl fast jedem von mir gelesenen Buch vor und stören mich da auch überhaupt nicht. Irgendwie lese ich aber kaum Bücher, in denen die Liebesgeschichte die Haupthandlung ausmacht. Und wenn man es ganz genau nimmt, dann ist auch „Lieber Feind“…

Read more

„#poesie“ (Nora Gomringer und Martin Beyer (Hrsg.)

Posted on 5. Juli 2018 by estel90

(Rezensionsexemplar, unbezahlte Werbung) Lyrik Dieses Wort ruft bei vielen wohl Erinnerungen an die Schulzeit wach. Erinnerungen, in denen man im Deutschunterricht mehr oder minder alte Gedichte „zu Tode interpretieren“ musste und man das Gefühl hatte, man könne nur dann eine gute Note bekommen, wenn man die Ansichten der Lehrer*innen herbeten kann. Doch Lyrik kann so…

Read more

Rezension: Rezension: „Die Stadt der Träumenden Bücher 2“ (Walter Moers & Florian Biege)

Posted on 4. Juni 2018 by estel90

Bei manchen Rezensionen habe ich ein sehr schlechtes Gewissen, denn es dauert manchmal ewig, bis ich sie hochlade – obwohl sie im Kopf ganz klar geplant sind und eventuell sogar als Rohversion vorhanden sind. Dies ist so eine Rezension. Ende 2017 „erreichte“ mich das Rezensionsexemplar, mein Nachbar nahm das Paket an und ich musste bis…

Read more

Rezension: „Nicht nur ein Liebesroman“ (Emma Mills)

Posted on 6. Mai 2018 by estel90

Okay, wer mich kennt, weiß, dass ich selten Liebesromane lese. Oder eigentlich lese ich sie doch recht häufig, denn oft verlieben sich die Charaktere in den Büchern, die ich lese. Aber diese Bücher fühlen sich nicht an wie Liebesromane, da die Liebesbeziehungen darin meist nur einen kleinen Teil der Geschichten ausmachen. Man könnte also eher…

Read more

Rezension: „Palast der Finsternis“ (Stefan Bachmann)

Posted on 1. Mai 2018 by estel90

Der „Third Person Effect“ ist eine Theorie die besagt, dass man denkt, die Wirkung von Werbung sei auf Mitmenschen stärker als auf einen selbst. An diese Theorie, die ich in meinem Studium kennengelernt habe, musste ich unwillkürlich denken, als ich auf der Leipziger Buchmesse 2017 das Herbstprogramm des Diogenes Verlags vorgestellt bekam und zum ersten…

Read more
  • Previous
  • 1
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • 39
  • Next

Neueste Beiträge

  • Rezension zur Trilogie von Julia Schoch — „Biografie einer Frau“ (Leserunde)
  • Interview: Auf einen kurzen Plausch mit Sarah Lorenz
  • „Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“ (Sarah Lorenz) – Rezension
  • Nicht noch mehr Superhelden… – Doch! „Normal und die Zero Heroes“ (Marc-Uwe Kling & Jan Cronauer, Ilustration: Florian Biege)
  • Sag das Zauberwort… – Rezension: „Nerd Girl Magic“ (Simone Goldschmidt-Lechner)

Archive

Kategorien

© 2025 Studierenichtdeinleben | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme