Demnächst habe ich ein oder vielleicht auch zwei Rezensionen der etwas anderen Art für Euch – was genau, bleibt aber noch mein Geheimnis – hier jetzt erst einmal eine „traditionelle“ Rezension zu einem Lovelybooks-Leserunden-Buch. Inhalt: Mia ist ein Baby und die Hauptfigur dieses Buches. Alles, was Mia in ihrem erste Jahr erlebt, erlebt man als…
Büchersucht
Update: Masterfront, Umzugsfront, Blogfront, Buchfront
Momentan ist hier so einiges los, ein kleiner Zwischenbericht muss trotzdem kurz sein. Masterfront Momentan hat meine Mutter die Korrektur der Rohversion übernommen und kümmert sich um im Eifer des Gefechts verdrehte Buchstaben, Kommafehler und ähnliche Kollateralschäden meiner Geistesblitze. Nach der Einarbeitung der Änderungen fehlt „nur“ noch das Layout. Dann ist es endlich fertig. Umzugsfront…
Rezension: „Dann mach doch die Bluse zu“ (Birgit Kelle)
Vor einigen Wochen las ich einen höchst interessanten Artikel auf den Seiten der Wirtschaftswoche, in dem mehr Freiheit für Familien gefordert wurde. Mehr Freiheit im Sinne von: Entscheidungsfreiheit, das Familienleben so zu organisieren, wie die Familie es für richtig hält – und nicht, wie es am besten in die Statistiken des Staates passt. Es wurde…
Freundesfragen: Leserundenfragen
Jetzt, da ich mich in dieser leicht grusligen Zwischenphase zwischen dem Schreiben der Masterarbeit und dem Einarbeiten der Korrekturen befinde und erst einmal Pause vom Packen und allem anderen mache, kann ich mich wieder ein wenig mehr um meine Leserunden kümmern. Die eine Leserunde hat es mir dabei besonders angetan: Bei Lovelybooks darf ich das…
Stöckchen: 20 Dinge über mich, die vielleicht bekannt sind – oder auch nicht
Es kursiert ein Stöckchen im Netz, bei dem man 20 Dinge über sich erzählen soll – gefunden habe ich es beim lieben Frollein Heike. Diese macht fleißig dafür Werbung, weshalb ich jetzt einfach mal das Stöckchen schnappe und damit 20 Dinge über mich in die sandigen Dünen des WWW kritzel. Ich erzähle zwar gerne viel…
Update von der Masterfront, Bücherfront, Umzugsfront
Masterfront Freut Euch nicht zu früh, aber ich kann jetzt getrost folgendes schreiben: Quasi-Fertig. Was heißt das, und wieso sollt Ihr Euch nicht zu früh freuen? Ganz einfach – es bedeutet, dass ich jetzt soweit den Text fertig geschrieben habe und nur noch minimale Erweiterungen anstehen (wenn überhaupt). Es müssen außerdem noch die ganzen Verzeichnisse…
Rezension: „Wie man Deutscher wird / How to be German“ (Adam Fletcher)
Das Buch „Wie man Deutscher wird – in 50 einfachen Schritten“ / „How to be German – in 50 easy steps“ habe ich schon vor einer ganzen Weile gewonnen gehabt – zusammen mit einem echt schicken Shirt. Letzteres kann ich Euch leider nicht zeigen, da es schon in einer der Umzugskisten gut und sicher verpackt…
Montagsfrage von Paperthin: Besitzt du noch Bücher aus deiner Kindheit?
Neue Woche, neuer Montag und endlich mal eine pünktliche Antwort. Ihr kennt das Spielchen: Wie jede Woche gibt es bei Paperthin die Montagsfrage und ich bin mit einer Antwort dabei. Meine Antwort: Ja, klar! Ich habe – nach den Leselernbüchern und Fibeln und Büchern mit kürzeren Geschichten – den „richtigen“ Leseeinstieg bei Enid Blyton gefunden….
Rezension: „Gott ist kein Zigarettenautomat“ (Matthias Gerhards)
Vor Kurzem habe ich beim Knaus-Verlag auf Facebook dieses Buch als Rezensionsexemplar gewonnen und es trotz der Masterei irgendwie geschafft, so zeitnah zu einer Bewertung zu kommen. Inhalt: Thomas Sieben ist der vierzehnjährige Protagonist dieses Romandebüts, der in einer alten Schule in einem Dorf im Rheinland lebt, dessen Mutter – nett formuliert – nicht ihren…
Freundesfragen: Wie sieht Deine Küche aus?
Da es gestern mit dem Schreiben der Masterarbeit recht gut lief und ich seit 4 Uhr wach bin – und mein Gehirn nichts fachspezifisches gebacken kriegt – habe ich mir einen Tag Auszeit genommen (bin also am Packen von Umzugskisten) und dachte mir, dass ich die wenige Schlafzeit doch auch für einen Blogpost nutzen könnte….