Skip to content

Studierenichtdeinleben

Menu
  • Home
  • Mein Selbstverständnis
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Menu

Büchersucht

The Parthenon of Books – Auslosung

Posted on 21. Juli 2017 by estel90

Anfang Juli habe ich Euch in gleich drei Blogbeiträgen das Kunstwerk The Parthenon of Books von Marta Minujin vorgestellt, das derzeit auf der documenta14 in Kassel zu besichtigen ist. Vielen Dank für Eure sehr interessanten Kommentare. Und bevor ich gleich den Gewinner bekannt gebe, dachte ich, beantworte ich einmal selbst kurz meine eigenen Gewinnspielfragen. Von…

Read more

Rezension: „Die Stadt der tanzenden Schatten“ (Daniel José Older)

Posted on 11. Juli 2017 by estel90

Als ich Anfang des Jahres in der „Magic City“ Ausstellung zu verschiedenen Formen der Streetart war, haben mich die fantasievollen Bilder von Ungeheuern und mystischen Figuren besonders beeindruckt. Als ich dann im Programm vom Carlsen Verlag „Die Stadt der tanzenden Schatten“ entdeckte, habe ich mich sofort an diese Ausstellung erinnert und war neugierig auf die…

Read more

The Parthenon of Books (Teil 3) – mit Gewinnspiel

Posted on 6. Juli 2017 by estel90

In den ersten beiden Beiträgen zum Parthenon of Books habe ich das Kunstwerk und seine Hintergründe vorgestellt und einen Einblick in die sehr interessante Geschichte der verbotenen Bücher auf deutschem Boden gegeben. In diesem Beitrag möchte ich nun einen der zahlreichen Spender zu Wort kommen lassen, der sich mit einer Buchspende am Parthenon beteiligt hat…

Read more

The Parthenon of Books – Verbotene Bücher gestern und heute (Teil 2)

Posted on 4. Juli 2017 by estel90

Im Parthenon of Books auf der documenta 14 in Kassel werden Bücher, die früher oder heute in verschiedenen Lädern verboten waren bzw. sind ausgestellt. Die Hintergründe der Parthenon-Installation habe ich Euch im ersten Beitrag dieser Reihe vorgestellt. Der zentrale Punkt dieses Kunstwerks ist das Hinweisen auf Zensur und darauf, dass Zensur und Demokratie sich eigentlich…

Read more

Sonntagsleserin 06_2017 – Rückblick auf den Juni

Posted on 2. Juli 2017 by estel90

Herzlich Willkommen zu einem neuen Monatsrückblick, bei dem ich Euch meine Stöber-Highlights auf anderen Blogs vorstelle. Ich finde diese Aktion der Sonntagsleserin* nach wie vor toll – zumal man den Beitrag immer peu à peu schreiben kann, wenn man was im Netz was schickes entdeckt hat. Wer sich mal gefragt hat, wie ich das mache:…

Read more

documenta 14 – The Parthenon of Books (Teil 1)

Posted on 1. Juli 2017 by estel90

(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Zensur findet nicht statt. (§5 Abs. 1 Grundgesetz) Als Bürger – und insbesondere als Blogger –…

Read more

Rezension: „Faust“ (Flix)

Posted on 23. Juni 2017 by estel90

Wer hier schon ein Weilchen mitliest, weiß es schon: Ich bin ein Goethe Fangirl. Würde er noch leben, wäre ich auf Lesungen vermutlich schlimmer drauf als manch ein Teenie zu bester Tokio Hotel Zeit (zu denen ich übrigens nie gezahlt habe, soviel sei verraten). Da es unwahrscheinlich ist, dass vom wohl bekanntesten deutschen Dichter demnächst…

Read more

Buch einmal anders: Fotobuch von Saal Digital (Testbericht)

Posted on 19. Juni 2017 by estel90

Ich liebe Bücher in jeder Form aufgrund der Geschichten, die sie erzählen. Deshalb mag ich auch die Fotografie, denn mit Bildern kann man ebenso gut Geschichten erzählen. Neben dem Lesen ist die Fotografie deshalb ein sehr großes Hobby von mir. Da ich weiß, dass viele von Euch auch Spaß am Fotografieren haben, geht es heute…

Read more

Rezension: „Vom Ende an“ / „The End We Start From“ (Megan Hunter)

Posted on 16. Juni 2017 by estel90

Dieses Buch landete auf meiner Wunschliste, als ich hörte, dass Benedict Cumberbatch sich mit seiner Produktionsfirma Sunny March die Filmrechte zum Buch gesichert hat. Als dann – fast zeitgleich – eine Leserunde auf LovelyBooks.de im Rahmen des Literatursalons gestartet wurde, musste ich einfach zugreifen. Ich habe mir die englischsprachige Version der Novelle gekauft, da es…

Read more

Rezension: „Warum ein Leben ohne Goethe sinnlos ist“ (Stefan Bollmann)

Posted on 13. Juni 2017 by estel90

Es gibt diejenigen, die aus der Schulzeit ein lebenslanges Goethe-Trauma mitgenommen haben. Und dann gibt es Menschen wie mich, die Goethe absolut faszinierend finden, immer wieder zu seinen Texten oder Sekundärliteratur greifen und im Sommerurlaub gerne mal nach Weimar pilgern. Ich kann gut verstehen, dass andere Menschen Goethe staubtrocken finden – allerdings haben diese Menschen…

Read more
  • Previous
  • 1
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • …
  • 39
  • Next

Neueste Beiträge

  • Über Care – und nährende Literatur: „Pusztagold“ von Clara Heinrich (Rezension)
  • Kann er’s noch? – Rezension: „Knochenkälte“ (Simon Beckett, Ü: Sabine Längsfeld, Karen Witthuhn)
  • Literatur JETZT – vom Besuch eines Festivals
  • Das Reclam-Literaturquiz – Rezension
  • Rezension zur Trilogie von Julia Schoch — „Biografie einer Frau“ (Leserunde)

Archive

Kategorien

© 2025 Studierenichtdeinleben | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme